Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Ich habe da den Schlauch durch den Tunnel liegen.
Unter den Auto die Leitung zu legen ist nicht so meins...
Und eine neue zulegen ist ja nicht das problem,
ich habe ja schon ein schlauch lose drin liegen. da wird der neue mit dem alten verbunden und dann durch gezogen...

Und den Durchmesser habe ich ja schon vergrößert, ich meine 8mm habe ich schon drin, falls mal was größeres hinten rein kommt :-)

Wede morgen mal das Netz nach den schlauchschellen durchsuchen und auch gewebten Benzinschlauch bestellen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

bloß keinen gewebten Benzinschlauch nehmen , die sollen nichts taugen . Nimm lieber einen E10 beständigen glatten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

OK gut zuwissen...
E10 ? bäää das tankt doch eh keiner :-)
Aberich fahren nachher mal messen, welchen Schlauch ich habe und dann wird mal geschaut wo ich einen bekomme und auch die Schellen
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

E10 nicht aber E5 hast du immer dabei . Die Gewebten taugen halt nicht viel .
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Ok danke, dann schau ich mal im Netz wo ich ungewebte herbekomm.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

Autoteile Ehring in Lahnstein
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Die Seite kenn ich garnicht :-)

also ist das denn der Schlauch 8mm?
http://www.autoteile-ehring.de/article/ ... _Norm.html

Weil der andere ist ja Gewebeummantelt!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

ich ruf da immer an , liefert sehr schnell .
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

ja oder so :-)
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen

died Bremsen sind jetzt alle 4 neu gemacht.
ATE Bremszylinder... sollte dann jetzt auch dicht sein.
Habe auch noch die Bremszylinderpaste besorgt und ganz dünn eingeschmiert.
Bremsen tut sie schonmal, muss nur noch mal mit 2 mann entlüften, alleine mit nee Vakuumpumpe war es nicht so der renner.

Dann neue Bezinschläuche bestellt und diese Benzinschlauchschellen. Bin ja mal gespannt.

Ich habe jetzt vor die Gummidichtung vorne in Rahmentunnen und die Hintere (wo das Benzinröhrchen mit dem Schlauch verbinden ist) bisschen gröer zumachen und den Benzinschlauch in einem vom Tank bis hinter dem motor zu legen.
Vorne kommt nur der Benzinfilter zwischen.
Also habe ich dann nur vorne 3 Schlauchschellen und hinten am Motor ein, somit habe ich da schonmal eine Fehlerquelle ausgeschlossen, oder?

was meint ihr?

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

ich da mal ein Problem... :angry-fire:

Mein Motor geht nicht mehr an, obwohl er ganz gut gelaufen ist...

Folgendes ist passiert...

Ich habe etwas höher schon geschrieben das ich da ein Problem mit dem Bezinschlauch hatte.
Er ist mir ja vorne in den Rahmenkopf reingefallen und war ja voller Mike Sanders...

Als ich den Schlauch dann raus hatte habe ich wieder alles angeschlossen um zu schauen ob alles dicht ist.
Also Motor an.
Lief ganz normal...
Dann aufeinmal stottern und Fehlzündungen und aus...

Da ich dachte das vielleicht nun die Leitung verstopft war, habe ich einen neuen Schlauch bestellt und auch neu eingezogen.

Gestern habe iich dann die Schlauchschellen bekommen die ich bestellt habe und wollte die Leitung und den Tank dann fertig machen.
Alles schon verbunden und fetig gemacht.
Motor versucht zu starten...
Ging kurz an und dann aus....

Was ist das, habe dann geschaut ob der Schlauch geknickt ist... NIX...

Schläuche hinten am Motor ab und alles Trocken... es kommt kein Sprit an...
Dann fiehl mir das mit dem Mike Sanders ein.
Vielleicht ist das Zeug in die Pumpe gekommen und hat sich da verklebt.
Also Benzinpunpe raus und eine andere rein... NIX...

Er hat Fehlzündungen ohne ende, das man schon angst bekommt.
Selbst wenn ich Bezin oben in den Vergaser gebe, springt er nicht an.

Kann es wirklich sein das ich da Schei...e gemacht habe und das Mike sanders sich jetzt schön verteilt hat im Vergaser und mir da jetzt was verstopft hat?
Habe den Test gemacht, Benzin löst Mike Sanders auf, wenn das Benzin sich verflüchtigt hat, wird es wieder zäähh...

Dann habe ich mir auch mal die Zündung angeschaut und Bider gemacht.
Motor steht auch OT.
Sollte der Verteilerfinger nicht auch dann auch der Merkierung stehen?
Bild
Bild

Aber es macht wohl sin den Vergaser mal zu zerlegen oder?

Man i ch habe gerade das gefühl das ich mit dem Wagen nie fertig werde, da immer wieder diese Rüchschläge kommen... :angry-boxing:

Naja danke euch schon mal für nee antwort...

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von cabrio03 »

Dreh mal auf 7,5 vor OT (ca.8 rechts bei der Riemenscheibe) - so wäre es richtig und schau nochmal auf Deinen Finger, wie es dann aussieht !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

OK werde ich mal machen.
Aber wenn der Finger auf der Markierung ist das ist die Riemenscheibe so ungefähr bei 50 (steht auf der Riemenscheibe) das ist nen bisschen viel oder?

Aber das kann ich ja immernoch machen. Er lief ja gut.
Mein Problem ist echt nur gerade der Vergaser oder was auch immer, warum der Motor nicht läuft.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Stevo_L »

die markierung im verteiler ist für den zzp, wenn die riemenscheibe bei 7.5° v.OT steht, sollte der verteilerfinger bei der markierung stehen.

bei einem bild weiter oben sieht es so aus, als ob der verteiler nicht ganz in der bohrung steckt.
hast die die verteilerwelle im gehäuse vielleicht um 180° verdreht eingebaut? dann zündet er im auslasstakt, hab ich auch schon mal gehabt.
beim zusammenbauen ist der verteiler halb drauf gegangen, motor läuft, alles passte. dann nach ein paar km fahren ist der verteiler rausgehüpft und motor hat nicht mehr funktioniert.. ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Den Motor hatte ich ga nicht gespaltet
Ich hatte die Verteilerwelle garnicht rausgehabt. nur den Verteiler selbst.

Eigentlich ist das so wie der damals mal wa als ich noch gefahren bin...
Aber Zündung einstellen will ich ja eh noch..
Antworten