Moin,
da Drei meiner Anzeigen jetzt vom Radioschacht unter das Armaturenbrett ziehen, wollte ich euch mal fragen, wo ihr da das Kabel langegzogen habt.
Wollte gern auch in der Mitte lang, aber es ist kein richtiges Loch vorhanden...
Unter dem Radio hatte der Vorgänger Lautsprecherkabel gezogen, aber die wurden durch den Radiorahmen extrem geknickt!
Dachte irgendwie von den Instrumenten noch ein wenig hinter und dann mit Loch und Kabeldurchführungsgummitülle hinter das Armaturenbrett.
Vielleicht hat da ja jemand eine Lösung, an die ich gar nicht gedacht habe.
Danke, hauke.
Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
cal look Coco
- orange1600i
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:29
- Wohnort: Niederkassel
Re: Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
Also ich habe ein siebenadriges Kabel auf der Beifahrerseite durch
den Innenraum gezogen. Da geht auch das Kabel zum Hauptschalter
lang. Löscher getanzt und dicke Verschraubungen rein. Bei mir paßt
das zum Innenraum. Ich mache morgen mal ein paar Bilder.

den Innenraum gezogen. Da geht auch das Kabel zum Hauptschalter
lang. Löscher getanzt und dicke Verschraubungen rein. Bei mir paßt
das zum Innenraum. Ich mache morgen mal ein paar Bilder.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
Ich habe das so ähnlich gemacht. Ich habe ein fünfadriges Kabel vom Motorraum bis in den Kofferraum verlegt und habe es beim originalen Hauptkabel mit entlanggelegt.
In die Mitte des Fahrgastraumes bin ich gegangen, indem ich den Aschenbecherhalter (also dieses Teil, in dem der Ascher geführt ist) angebohrt habe und eine Gummitülle ins Loch gemacht. Diesen Aschenbecherschacht kann man ausbauen (ist geschraubt) sodass das ganze "rückbaubar" ist und kein Loch in feste Blechteile des Häuschens gebohrt werden musste.
In die Mitte des Fahrgastraumes bin ich gegangen, indem ich den Aschenbecherhalter (also dieses Teil, in dem der Ascher geführt ist) angebohrt habe und eine Gummitülle ins Loch gemacht. Diesen Aschenbecherschacht kann man ausbauen (ist geschraubt) sodass das ganze "rückbaubar" ist und kein Loch in feste Blechteile des Häuschens gebohrt werden musste.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- orange1600i
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:29
- Wohnort: Niederkassel
Re: Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
So hab ich es gemacht.
Vorne sind die Verschraubungen schon drin.
Hinten muß noch. An der Tür ist es schlecht zu erkennen.
Ist so bestimmt nicht jedermanns Sache aber
für nen Typen wie mich reicht das.
Vorne sind die Verschraubungen schon drin.
Hinten muß noch. An der Tür ist es schlecht zu erkennen.
Ist so bestimmt nicht jedermanns Sache aber
für nen Typen wie mich reicht das.
- Dateianhänge
-
- 20120621_092323 - Kopie.jpg (153.05 KiB) 4387 mal betrachtet
-
- 20120621_092435 - Kopie.jpg (109.97 KiB) 4387 mal betrachtet
-
- 20120621_092316 - Kopie.jpg (175.76 KiB) 4387 mal betrachtet
-
- 20120621_092412 - Kopie.jpg (150.51 KiB) 4387 mal betrachtet
Re: Kabel verlegen, Zusatzinstrumente unter Armaturenbrett
Top Arbeit! Absolut sauber verlegt und passt vom Style her richtig gut zum Auto!orange1600i hat geschrieben:So hab ich es gemacht.
Vorne sind die Verschraubungen schon drin.
Hinten muß noch. An der Tür ist es schlecht zu erkennen.
Ist so bestimmt nicht jedermanns Sache aber
für nen Typen wie mich reicht das.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?