Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

20.07.2010

So nun gibt es mal wieder ein Update und an meinem Projekt wird wieder voll angegriffen ...
Prüfungswochen sind zu Ende und nun beginnt die Vorlesungsfreie Zeit, welche komplett in mein Käferprojekt investiert werden soll.
Da der Termin beim Sandstrahler am Fr schon fast vor der Tür steht habe ich heute und die letzten Tage die letzten Vorbereitungen getroffen....
45.jpg
45.jpg (219.21 KiB) 8677 mal betrachtet
Wie auf dem Foto zu sehen habe ich die komplett von Unterbodenschutz und Karosseriedichtmasse befreite Bodengruppe und den Rahmentunnel heute mit dem Hochdruckreiniger und der Dreckfräse bearbeitet, dabei wurde auch das Fertan, welches nun schon einige Woche im Tunnel gewirkt hatte herausgewaschen...
Und ich denke der Zustand des Inneren meines Rahmentunnels kann sich soweit schon sehen lassen ...
46.jpg
46.jpg (262.12 KiB) 8677 mal betrachtet
Heute Abend wird nochmal eine Schicht Fertan im Tunnel aufgetragen, die dann nach dem Sandstrahlen herausgewaschen wird ....
Auch die beiden Schräglenker wurden von Dreck und Fett befreit und kommen am Freitag ebenfalls mit zum Sandstrahlen ...
47.jpg
47.jpg (198.5 KiB) 8677 mal betrachtet
Somit steht dann auch meine Beschäftigung für das Wochenende schon fest, denn zuerst will die Bodengruppe nach dem Strahlen vorbehandelt und dann mit 3 Schichten Por 15 auf ihren zukünftigen Einsatzbereich vorbereitet werden ...

23.07.2010

Heute war nun endlich der große Tag an dem es ein Stück vorangehen sollte und auch ging, jedoch leider ein wenig anders als geplant ...
Ursprünglich hatte ich ja vor für das Lackieren das ganze Wochenende zu nutzen, doch leider kam es ein wenig anders ...
Heute früh erst mal zum Sandstrahlen, super Sache und nach 1,5 Std konnte ich mich mit meiner blitzblanken Bodengruppe wieder auf den Heimweg machen...
Daheim angekommen und natürlich sofort ausgepackt und in der Garage bereitgelegt doch dann begann es wie aus Kübeln zu schütten und ich konnte dem Rost auf meiner Bodengruppe schon fast beim Wachsen zusehen ...
Also schnell umentschlossen und so kam es, dass ich meine Bodengruppe dann heute noch entfettet, neu abgedichtet und schon 2 Schichten POR 15 darauf lackiert habe....
Nun hoffe ich das die letzte Schicht, die ich gerade eben vollendet habe nicht zu schnell trocknet und ich dann morgen im Laufe des Tages noch die restlichen beiden Schichten aufbringen kann ...

24.07.2010

So nun ist es vollbracht, nach 2 Tagen richtig Arbeit ist meine Bodengruppe sandgestrahlt und mit jeweils 4 Schichten POR von oben und unten versiegelt ...
Leider bin ich mit dem Ergebnis der POR Lackierung nicht ganz so zufrieden, was aber vielleicht auch daran liegen kann das ich nur einen Pinsel zum lackieren hatte ...
Die Oberfläche ist leider nicht so richtig glatt geworden sondern man sieht ein klein wenig die Pinselstruktur und an manchen Stellen wie leichte ganz kleine Bläschen jedoch denke ich das man später von der Bodengruppe sowieso nur noch relativ wenig sehen wird ...
Habe euch auch noch ein kleines Foto angehängt ...
48.jpg
48.jpg (75.64 KiB) 8677 mal betrachtet
25.07.2010

Nachdem ich nun eine Nacht über meine Arbeit geschlafen habe und dabei Freundin und Familie fast zum Wahnsinn getrieben habe bin ich heute zu dem Entschluss gekommen dass ich es so nicht haben will und es mich ewig ärgern würde ...
Also werde ich jetzt alles nochmal komplett an- und glattschliefen und danach noch eine weitere schwarze Schicht mit einem ganz feinen Pinsel oder sogar der Lackpistole auftragen, und hoffen dass ich dann die gewünschte Oberfläche bekomme ...
Leider habe ich in meinem Vorratslager nicht genug Schleifschwämme, somit muss die Arbeit wohl bis morgen ruhen ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

14.09.2010

So nun bekommt ihr nach langem auch mal wieder ein Update von mir ...
Naja aber viel ist nicht passiert, dass abschleifen der POR 15 Lackierung ist echt eine Riesenarbeit und so lange kann ich mich da auch nicht immer dafür begeistern, aber ich bin immerhin schon zu ca. 50 % fertig ...
Natürlich bin ich aber in den Ferien nicht so weit gekommen wie ich dachte, denn da kamen so Dinge wie Garten und Urlaub dazwischen und zu jetzt noch der Umzug in eine neue Schrauberbude, damit im Winter mein Alltagsgefährt wieder in die Garage kann...
Zudem war ich auch ein wenig shoppen und anstatt einem habe ich jetzt 2 Faltdächer bei mir Zuhause liegen, zudem habe ich mir noch Cup-Streben und ein Raid 1 Sportlenkrad zugelegt aber ich denke genug der Worte ich lasse mal ein paar Bilder sprechen ...
49.jpg
49.jpg (243.87 KiB) 8673 mal betrachtet
Hier seht ihr meine neue Werkbank und ein Teil meines Teilelagers, der schon mit umgezogen ist ....
50.jpg
50.jpg (214.05 KiB) 8673 mal betrachtet
51.jpg
51.jpg (217.03 KiB) 8673 mal betrachtet
Auf den beiden Bilder ist das eine von mir erstandene Faltdach zu sehen, welches sich vom Gestänge her in einem relativ guten Zustand befindet allerdings war bei diesem Dach kein Einbaurahmen dabei ...
52.jpg
52.jpg (216.21 KiB) 8673 mal betrachtet
53.jpg
53.jpg (205.87 KiB) 8673 mal betrachtet
Auf den nächsten beiden Bildern ist das andere Dach zu sehen, welches ich mit Rahmen erworben habe, allerdings ist hier das Gestänge nicht mehr so gut ...
Kann man aufgrund der verschiedenen Griffe der beiden Dächer eigentlich etwas über ihr Alter sagen ? Denn in den einen Rahmen passen beide...
54.jpg
54.jpg (251.4 KiB) 8673 mal betrachtet
55.jpg
55.jpg (232.19 KiB) 8673 mal betrachtet
56.jpg
56.jpg (241.56 KiB) 8673 mal betrachtet
Und auf den letzten drei Bildern ist noch das Häuschen auf seinem neuen Stellplatz zu sehen, auf das probehalber mal der Faltdachrahmen gelegt wurde, allerdings scheint er sich bei lagern und beim Transport doch leicht verzogen zu haben ...

18.09.2010

So heute mal Bestandaufnahme für den Spengler gemacht was alles zu tun ist ...
Ich hoffe ich treffe nächste Woche bei ihm einen guten Tag, sonst schmeißt er mich glaub gleich wieder raus ...
Hier meine Liste
1. Frontblech gegen ein geschlitztes tauschen
2. beide Radläufe vorne an der Unterkante zur Tür Rost ausschneiden und neues Blech einschweißen
3. Türrahmen ausbeulen
4. Radlauf hinten ebenfalls neues Blech einsetzen
5. Heckblech erneuern
6. Rostlöcher im Gepäckboden reparieren
7. Faltdach einschweißen
8. Tankdeckel entfernen und gegen Golf 1 Cabrio Einfüllstutzen ersetzen
9. Befestigungslaschen für Innenverkleidung an B-Säulen entfernen
10. Befestigungslaschen für Teerpappe an Hitzeschutzwand entfernen
11. Alle Klappen, Türen und Kotflügel anpassen
12. Nicht benötigte Löcher im Innenraum verschließen
13. Hinten an der Karosserie Platz für Cupstreben schaffen
Und alles was ich noch vergessen habe ...
Ist eine ganz schöne Liste geworden und wird mich wohl eine ganz schöne Stange Geld kosten, aber ich denke so einen Käfer macht man ja nicht alle Tage ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

29.09.2010

So gestern mal wieder den ganzen Abend in der Werkstatt verbracht, ein wenig vorangekommen und leider auch die nächsten Baustellen entdeckt ...
Aber seht selbst ...
57.jpg
57.jpg (131.29 KiB) 8670 mal betrachtet
habe mal angefangen den Schaum aus einer Seite der C-Säule zu entfernen, ganz schön viel was da drin ist, leider war mein Draht zu kurz und ich konnte meine Arbeit nicht beenden ...
58.jpg
58.jpg (129.43 KiB) 8670 mal betrachtet
Dass die Seitenwand hinten auf der Fahrerseite schon einmal getauscht wurde habe ich ja beim Zerlegen schon entdeckt, aber die ziemlich stümperhafte Arbeit im Radlauf hatte ich bisher noch nicht entdeckt, wird aber denke ich auch noch ein Auftrag für meinen Spengler
59.jpg
59.jpg (137.14 KiB) 8670 mal betrachtet
und auch die vordere Beifahrerseite wird wohl noch ein etwas größeres Projekt, denn wie ich bei entfernen des Unterbodenschutzes entdecken musste hat mein kleiner Krabbler wohl auch dort mal einen Schaden gehabt, der ebenfalls nicht besonders professionell mit viel Spachtel repariert wurde ( teilweise so ca 3-4mm ) werde auch diese Ecke wohl die Tage mal freilegen und sehen was man dort noch retten kann ...

21.02.2011

An den Rest von euch da draußen nur die kurze Nachricht, dass ich leider aufgrund einer Beinverletzung die letzten Monate außer Gefecht gesetzt war, jetzt aber wieder richtig angreifen werde ...

26.03.2011

Kleines Update von der Käferfront, leider noch ohne Bilder da ich meine Kamera vergessen habe ...
War gestern beim Spengler meines Vertrauens und alles an der Karosse ist gemacht und erledigt, werde sie nun Anfang nächster Woche abholen und zurück in meine Werkstatt bringen ...
Auch die obige Liste müsste wenn ich alles aufzähle noch um einige Punkte erweitert werden aber ich denke ich werde dann Fotos sprechen lassen ...

15.06.2011

So nachdem ihr nun lange genug auf Bilder warten musstet habe ich es heute endlich mal geschafft ...
Leider hat sich die letzten Wochen wegen Studienprojekt etc. nicht viel getan ...
Aber ich bin jetzt drauf und dran die Sache voranzubringen ...
Doch nun hier mal ein paar Bilder von der vom Spengler behandelten Karosse ...
60.jpg
60.jpg (176.5 KiB) 8670 mal betrachtet
61.jpg
61.jpg (161.78 KiB) 8670 mal betrachtet
62.jpg
62.jpg (182.72 KiB) 8670 mal betrachtet
63.jpg
63.jpg (151.15 KiB) 8670 mal betrachtet
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

11.07.2011

So nachdem mich dieses Semester ein Studentenprojekt und die Prüfungen ziemlich auf Trab gehalten haben, bin ich nun schon fast froh das heute die Prüfungswochen begonnen haben und in 2 Wochen alles rum ist ...
Und dann kann es auch endlich an meinem Krabbler wieder weiter gehen ...
Die letzten Tage sind noch ein paar Pakete mit Anbauteilen für die Bodengruppe angekommen ...
Auch meine Felgenwünsche haben sich in letzter Zeit ein wenig geändert und so habe ich mich gefreut als heute ein Paket mit 2 Lemmerz Sprintstar bei mir angekommen ist ...
Doch kaum ausgepackt kam auch schon die Ernüchterung eine der Felge hat einen Schlag der schon mit bloßem Auge sichtbar ist ...
Also zur Sicherheit kurz zum Reifenhändler des Vertrauens gefahren und die Felge mal kurz auf die Wuchtmaschine gepackt und mein erster Eindruck wurde nicht getrübt ...
Ergebnis eine der Felgen hat nur noch Schrottwert, bzw. der Reifenhändler meinte " wenn de net mehr als 80 fährst gehts schon noch ... " und die andere ist vom Rundlauf her auch recht grenzwertig ...
Naja mal sehen was der Verkäufer so dazu meint ...

25.09.2011

So ab nächste Woche wird es wohl wieder regelmäßige Updates geben nachdem ich nun gestern nach langem hin und her meine Bodengruppe nochmal zum Sandstrahler gebracht habe ...
Dieser wird die schief gegangene POR 15 Lackierung nochmal entfernen und dann wird nächste Woche mit Brantho neu lackiert sobald der Sandstrahler fertig ist ...
Garage ist auch schon gesäubert und morgen wird die provisorische Folienlackierkabine aufgebaut ...

29.09.2011

Danke für das Angebot, aber da war meine leider schon beim Sandstrahler ...
Von diesem bekam ich heute auch den Anruf, dass ich meine Bodengruppe morgen Vormittag abholen kann, also heute gleich mal meine provisorische Folienlackierkabine fertiggestellt ...
Hier mal ein paar Impressionen
64.jpg
64.jpg (92.92 KiB) 8668 mal betrachtet
65.jpg
65.jpg (124.08 KiB) 8668 mal betrachtet
66.jpg
66.jpg (71.96 KiB) 8668 mal betrachtet
1.10.2011

So da mein Tag gestern leider ein wenig stressig ist folgt leider erst heute ein Update ...
Also wie schon angekündigt habe ich gestern meine Bodengruppe beim Sandstrahler abgeholt ...
Leider hat dieser diesmal wohl aufgrund von viel Arbeit nicht ganz so ordentlich gearbeitet und ich musste an der einen Ecke noch ein wenig nacharbeiten...
Jedoch konnte ich so auch den Preis noch ein wenig drücken ...
Dann die Bodengruppe gesäubert und gefühlte 2 Stunden den Sand aufgesaugt ...
67.jpg
67.jpg (108.6 KiB) 8668 mal betrachtet
68.jpg
68.jpg (85.82 KiB) 8668 mal betrachtet
Danach ging es dann ab in meine selbstgebaut Lackierkabine und ich habe sie in eine erste helle Schicht Brantho Korrux getaucht ...
Leider lief das lackieren gestern irgendwie nicht so richtig und deshalb habe ich heute gleich noch eine Schicht lackiert um auch alles deckend zu bekommen ...
69.jpg
69.jpg (77.11 KiB) 8668 mal betrachtet
70.jpg
70.jpg (73.33 KiB) 8668 mal betrachtet
17.01.2012

Es hat sich in der Zwischenzeit natürlich auch einiges daran getan ....
Teile zur Komplettierung der Bodengruppe wurden gekauft bzw. bestellt ....
eine ganze Menge Schrauben zum Verzinken lassen geschickt ....
Bremsanlage bestellt und meine Achsschenkel zur Bearbeitung geschickt ....
Cup-Streben schwarz eloxiert ....
Leider warte ich im Moment noch auf die verzinkten Schrauben und kann vorher auch noch nicht viel weiter machen, daher gibt es auch nur ein paar Bilder von der gut verhüllten frisch lackierten Bodengruppe...
71.jpg
71.jpg (106.3 KiB) 8668 mal betrachtet
72.jpg
72.jpg (89.58 KiB) 8668 mal betrachtet
73.jpg
73.jpg (120.41 KiB) 8668 mal betrachtet
74.jpg
74.jpg (133.72 KiB) 8668 mal betrachtet
Allerdings habe ich mich da ich jetzt gerade wenig tun kann mal ein wenig in das Thema Motor eingelesen und werde euch auch die nächsten Tage mal mein Konzept präsentieren, ebenso werde ich die nächsten Tage mal ein paar Bilder von den Teilestapeln für die Bodengruppe machen und hoffen dass die Schrauben und meine Bremsanlage bald eintreffen ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

29.01.2012

So gestern mal wieder in der Werkstatt gewesen, leider ging nicht besonders viel voran da ich die nächsten beiden Wochen Prüfung habe aber die Teilestapel für die Zeit danach wachsen und ich möchte euch das natürlich nicht vorenthalten was ich in letzter Zeit so ergattert, bzw. bekommen habe ...

Fangen wir mal mit den Felgen an, ich bin zwar meinem Konzept mir Porsche Telefonfelgen treu geblieben aber da es so schien als ob es später Probleme mit der 4-Kolben Bremsanlage geben könnte und ich gerade die Gelegenheit hatte, habe ich von einem Bekannten einen Satz Porsche Telefon Felgen in den Dimensionen 7 x16 und 8 x16 erworben ...

Nun stellt sich nur die Frage ob die noch unter die Kotflügel gehen ?
75.jpg
75.jpg (126.02 KiB) 8668 mal betrachtet
Des Weiteren habe ich günstig einen gebrauchten Satz neuer Türen erworben, da meine absolut nicht mehr zu gebrauchen waren und diese beiden befinden sich in einem relativ guten Zustand, lediglich eine hat eine kleine Roststelle und die Höhe der Zierleistenlöcher muss angepasst werden ...
76.jpg
76.jpg (120.18 KiB) 8668 mal betrachtet
Auch sind die ersten Teile meiner Bremsanlage schon eingetroffen. Ein schöner großer Hauptbremszylinder für Scheibenbremsen vorne und hinten und neue Bremsleitungen...
Der Rest der Bremse soll dann Anfang bis Mitte nächster Woche bei mir eintreffen zusammen mit einigen anderen Teilen zu Komplettierung der Bodengruppe ...
77.jpg
77.jpg (83.99 KiB) 8668 mal betrachtet
Dazu habe ich dann auch noch einen Satz verstärkte Drehstablager von Gerd Weiser bekommen ...
78.jpg
78.jpg (76.03 KiB) 8668 mal betrachtet
Und zuletzt kam noch ein Satz 1776er Kolben und Zylinder, war gar nicht so leicht bei einem Händler noch einen "guten alten" Satz aufzutreiben, da die Qualität der aktueller Mahle Teile ja laut verschiedener Motorenbauer nicht so besonders viel taugen soll ...
79.jpg
79.jpg (91.27 KiB) 8668 mal betrachtet
Mit den Bildern verbleibe ich dann mal bis die nächsten Tage die großen Pakete mit Bremsanlage und den verzinkten Schrauben für meine Bodengruppe eintreffen ...

31.01.2012

So heute gibt es mal wieder ein paar News und zwar hat der Postbote heute mal eins von meinen erwarteten Paketen gebracht ...

Und zwar alle Schrauben die ich nicht in Gelb verzinkt original bekommen habe sind jetzt vom Verzinken zurück ..

Hier mal als vorher nachher Vergleich ...
80.jpg
80.jpg (136.18 KiB) 8668 mal betrachtet
81.jpg
81.jpg (83.36 KiB) 8668 mal betrachtet
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

01.02.2012

So heute um kurz nach halb vier war es nun endlich soweit, es klingelte und ein komplett abgearbeiteter DPD Mitarbeiter stand mit 3 offensichtlich nicht ganz so leichten Paketen bei mir vor der Türe ...

Endlich ist die lange ersehnte Sendung mit ganz vielen schönen Teile eingetroffen, darunter

- Rhino Getriebelager

- Stahlflex Bremsschläuche

- innenbelüftete 4-Kolben Scheibenbremsanlage für die Vorderachse

- Scheibenbremsanlage für die Hinterachse

- bearbeitete Achsschenkel für die Vorderachse

- rote Koni Dämpfer für die Hinterachse

Hier mal ein Bild von den beiden Kartons mit den Bremsanlagen und den Kleinteilen darauf ...
82.jpg
82.jpg (89.28 KiB) 9309 mal betrachtet
Natürlich habe ich auch gleich alles ausgepackt und aufs genaueste Inspiziert und obwohl ich ja wusste welche Bremsanlage ich bestellt hatte bekam ich bei dem Auspacken der Vorderachsbremse doch schon leicht erhöhten Herzschlag ...
Musste auch da natürlich gleich mal ein Bild machen und möchte euch dieses natürlich nicht vorenthalten, nur schade das davon später hinter der Felge nicht mehr ganz so viel zu sehen sein wird ...
83.jpg
83.jpg (132.46 KiB) 9309 mal betrachtet
17.02.2012
So nachdem ich die ganze Woche mit allerlei Schleifutensilien und Bremsenreiniger in meinem Keller verbracht habe geht es auch wieder ein wenig voran ...

Leider ist es in meiner Werkstatt im Moment ein wenig kalt, weshalb meine Werkstatt im Keller und unser Heizungskeller zum Lackieren und trocknen benutzt werden - zum großen Leidwesen der restlichen Familie -

Hier mal ein kleines Bild der zum Trocknen aufgehängten Teile...
84.jpg
84.jpg (49.65 KiB) 9309 mal betrachtet
Ursprünglich hatte ich geplant heute 2-3 Schichten Brantho 3 in 1 zu lackieren, aber leider wollte erst die Spritzpistole nicht so wie ich wollte und dann musste ich erkennen wie viel Arbeit doch so kleine Teile machen.
Aus diesem Grund ist heute nur eine Schicht auf die Teile gekommen und ich muss morgen nochmal ran ...

Aber es gab auch noch etwas anderes erfreuliches und zwar hat mir mein Gravierer ein Probeexemplar meine individuellen Türgriffe zukommen lassen...
85.jpg
85.jpg (77.55 KiB) 9309 mal betrachtet
Die Griffe sind zwar noch nicht fertig, da sie noch neu verchromt werden sollen aber ich denke man kann sich schon mal ein Bild davon machen wie sie aussehen werden.
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Puh war ein ganz schönes Stück Arbeit, aber nun könnt ihr hier die Geschichte meine Resto bis zum aktuellen Stand verfolgen und ich hoffe ich schaffe es euch auch so oft wie möglich Updates zu zeigen ...
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von 03kaefer »

Schöne Dokumentation um hier zu zeigen wie man es machen kann. :text-thankyouyellow:

Dickes Lob an den Autor :text-bravo:

Gruß Rainer
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Seit dem letzten Statusbericht ist auch ein wenig was passiert, aber leider komme ich im Moment aus beruflichen Gründen wenn überhaupt nur am Wochenende zum Schrauben …
Aber gestern war mal wieder so ein Tag und da ich meine Kamera dabei hatte gibt es hier auch mal ein paar aktuelle Bilder.
86.jpg
86.jpg (137.28 KiB) 9252 mal betrachtet
Hier mal ein Bild der montierten Hinterachse, soweit ich bisher gekommen bin, wenn alles gut geht hoffe ich nächste Woche die Radlager, Achsstummel und die Bremsanlage montieren zu können.
88.jpg
88.jpg (109.38 KiB) 9252 mal betrachtet
Zudem konnte ich nicht wiederstehen meinen Bug-Tech Shifter mal probehalber einzubauen und ich muss sagen ich finde er macht einfach eine klasse Figur und ist den Preis auf jeden Fall wert.
89.jpg
89.jpg (129.43 KiB) 9252 mal betrachtet
Und hier noch ein Bild von der montierten Vorderachse mit frisch überholter und lackierter Pedalerie, dem großen Hauptbremszylinder für die Scheibenbremsanlage und den unteren Querlenkern incl. Stabe, jeweils in schwarzen HD Lagern gelagert …
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Tolle Doku! Wenn ich das so sehe muss ich mal langsam Gas geben! Sonst bist du ehr fertig als ich :D

Weiter so!
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Hallo, diese Woche kann ich euch leider nur ein schriftliches Update geben, da ich letztes Wochenende leider ohen Kamera in meiner Werkstatt beim schrauben war.

Aber es ging wieder ein wenig was voran, die hinteren Radlager und Achsstummel sind montiert und ich hoffe dass ich nächstes Wochenende die hinteren Bremssättel lackieren kann und dann bald den Rest an der Hinterachse vollends montieren kann ....
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von -SR- »

chapeau!!!! :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Elle76 »

:up:
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

So nachdem ich es die letzten Wochenenden immer nur ganz kurz in die Werkstatt geschafft habe nur um mal kurz nach dem Rechten zu sehen konnte ich heute mal wieder ein paar Stunden aufbringen um weiter zu machen …
Aber leider war der Erfolg heute nicht ganz so groß wie gehofft, aber seht am besten selbst …
Zuerst habe ich meine Hinterachse vollends mit äußeren Radlagern, allen Abstandshaltern und den Bremssattelträgern montiert. Da meine Bremssättel noch nicht fertig lackiert sind konnte ich diese noch nicht montieren. Trotzdem konnte ich es nicht erwarten und musste einfach die schönen neuen Bremsscheiben mal aufstecken um mir ein Bild von der späteren Optik machen zu können …
Und hier mal ein kleines Foto, und ich muss sagen es gefällt mir schon richtig und bei dem Anblick wird gleich das Kribbeln im Gasfuß wieder ganz stark …
90.jpg
90.jpg (116.82 KiB) 9068 mal betrachtet
Auch die zweite Seite habe ich soweit noch komplettiert. Meine Freude über den schönen Anblick währte jedoch nur so lange bis meine Schrauberkollegen zur Begutachtung meiner Arbeit kamen und mich darauf hingewiesen haben, dass ich die eine Hälfte des Bremsattels hätte vor den Scheibe montieren müssen.
Dies war die erste Pleite am heutigen Abend …
Jedoch wollte ich mir davon meine Laune nicht verderben lassen und zum Glück waren die Muttern ja auch noch nicht auf Drehmoment angezogen … Mein nächster Blick nach dieser Aktion fiel dann auf meinen Felgenbaum und ich musste einfach eine meiner Felgen herunternehmen und anprobieren. Also gesagt getan und eine der für hinten gedachten Felgen aufgesteckt und schon beim Aufstecken merkte ich, dass das alles ziemlich knapp werden würde. Also schnell die Felge mit einer Schraube gesichert und mir dann das Ganze mal angesehen und da sprang mir das nächste Problem auch schon ins Auge. Aber auch dies habe ich für euch mal als Foto festgehalten …
91.jpg
91.jpg (102.24 KiB) 9068 mal betrachtet
Auf dem Bild sah ja noch alles gut und schön aus und auch wenn es Geschmacksache ist, aber ich finde die Felgen klasse …
92.jpg
92.jpg (70.64 KiB) 9068 mal betrachtet
Und hier war es dann das große Problem, das wird so sicher nicht gehen …
93.jpg
93.jpg (92.29 KiB) 9068 mal betrachtet
Und auch zur Federstrebe hin sah es nicht besser aus, das heißt wohl, dass ich hinten doch noch ein kleines bisschen mit Spurplatten arbeiten werden muss …
Zu guter Letzt habe ich mal noch die Spurbreite von der Mitte der Bodenplatte bis zur Außenkante Felge gemessen und da habe ich im Moment 77cm und das mal mit guten 5cm Spurplatten die ich vermutlich benötigen werde käme ich auf eine Gesamtbreite von Felge zu Felge von ca. 165cm. Da ich diese Zahl gar nicht einschätzen konnte mal kurz im Fahrzeugschein nachgeschlagen und dort eine originale Breite von 155cm gefunden, also so viel mehr ist es ja dann gar nicht, oder was meint ihr so dazu ???
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Elle76 »

Ich steh auf 16er Telefonfelgen. Ich hab die für meinen Käfer auch schon liegen :-)
Bin mal gespannt, wie es aussehen wird :handgestures-thumbupright:
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Antworten