Käfer hinten höher...

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Käfer hinten höher...

Beitrag von kasumi »

...da mein Käfer ein bisschen zu tief ist
(schon so gekauft) meine Frage:
Muss ich beide Schwerter synchron einstellen
(also beide gleichzeitig)
oder kann man die auch nacheinander einstellen?
Also erst die eine Seite und dann die andere.

Gruß Kasumi ;)
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von John Bitch »

Hallo Uli,

erst die eine und dann die andere Seite geht auf jedenfall, es bietet sich aber an den wagen auf beiden seiten auf böcke zu stellen. Die Höhe stellst du ja über die Verstellung der "Zahnkranzverbindung" der Drehstäbe mit den Federschwertern ein.

Ich habs seinerzeit so gemacht:

- Aufbocken
- Federschwert an der Achse losmachen ( dabei markieren damit du die Spur wieder richtig hinbekommst)
- Deckel vom Drehstab abmachen
- Mit Nagellack die Position der Zähne zueinander markieren
- Wagenheber unter das Federschwert und dann ganz vorsichtig abhebeln,
zwischendurch den drehstab wieder reindrücken damit er innen nicht aus der führung geht. Echt VORSICHT, da is mächtig spannung drauf.
- wenn alles lose ist das federschwert einen zahn versetzt (je nach dem ob hoch oder runter) wieder drauf und alles wieder zusammenbauen.

Is nich so schwer wie man immer hört...

wenn Du Hilfe brauchst sag Bescheid...

Gruß jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von kasumi »

Dank Dir Jan, muß ich unbedingt machen.
Der liegt auf dem Gummipuffer - die Schweden haben
echt nen Knall, der federt garnicht mehr.
Das machte nur kurz BRRUTSCH und der lag unten. :oops:

Ich mach mal noch ein Foto - ist sehenswert...
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von kasumi »

ach ja wieviel Zähne hast Du Deinen verstellt?
Damit ich ungefähr weiß wie viele ich umgekehrt brauch
für meinen Wagen. :?:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von John Bitch »

meiner is hinten original höhe...

meiner hat mit einem zahn aussen schon auf den gummis gelegen...

ich würde empfehlen den im ersten schritt einen zahn außen höher zu machen, das waren bei meinem etwa 80mm...
wenn das alles gangbargemacht ist ( der deckel, die Verschraubungen am achsrohr ) dann is das ja auch relativ scnell gemacht. Ich glaub Norman und ich haben damals 2 stunden zum wieder hochmachen gebraucht, und wir waren richtig besoffen dabei...

Ich würd eh gern mehr Bilder von der ollen Nudde hier sehen ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von Boncho »

Wenn du aussen 1 Zahn verstellst sollten das eigentlich knapp ueber 6cm sein.
Du hast an den Drehstaeben ein Verhaeltnis von 40 zu 44 Zaehnen. Aussen 44, innen 40. Wenn du jetzt aussen einen runter stellst und innen einen rauf, dann legst du das Auto 6mm tiefer. So kannst du saemtliche Tieferlegungen oder auch "Hoeherlegungen" in 6mm Schritten erreichen.

Markier dir auf jeden Fall die Position des Schwertes im entlasteten Zustand. Also wenn du es vom Anschlag herunter gehebelt hast, es aber noch auf dem Drehstab haengt. So kannst du, falls du mal verrutscht, immer wieder auf die Ausgangsposition zurueck und das noch einmal versuchen. Sonst hast du die Karre nachher ganz schnell schief stehen. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von kasumi »

Dank Dir noch mal für die Hinweise. Kann ich gut gebrauchen,
hab das noch nicht gemacht. ;)

Gruß Uli :D
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von Boncho »

Ich empfehle das Buch "Bodengruppentherapie" von Helmut Horn. Ist da echt gut erklärt.
Einen Überblick verschafft auch schonmal der entsprechende Abschnitt auf Flat4: http://www.flat4.de/t_tiefer.htm#Tiefer_HA
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von John Bitch »

Hast du nich noch meins, Uli? ansonsten kannstes gern haben, ich weiß nur nich wer von euch schlampen das grad hat...

Oder hab ichs selber? ich guck da mal nach...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von kasumi »

Hat das Buch nicht zuletzt Norman gehabt? Weiß ich nicht - ich habs jedenfalls nicht. :lol:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Schlick Bitch

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von Schlick Bitch »

John Bitch hat geschrieben:Hast du nich noch meins, Uli? ansonsten kannstes gern haben, ich weiß nur nich wer von euch schlampen das grad hat...

Oder hab ichs selber? ich guck da mal nach...

das hast du selber, weil ich hab nen eigenes :D
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von kovi »

hi,
auf http://www.kovi.de habe ich eine Anleitung mit bildern und text...

VW Käfer durch verdrehen der Drehstäbe an der Hinterachse tiefer legen
gruß
Richard
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Benutzeravatar
Kraftfahrer
Beiträge: 48
Registriert: So 3. Feb 2013, 23:45

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von Kraftfahrer »

Habe soeben das gleiche "Problem" . Mein Kübel ist hinten zu tief und auf beiden Seiten unterschiedlich. Ich will , dass er hinten wieder höher kommt.
Die Erklärung ist eigentlich ganz einleuchtend, aber ich verstehe nicht in welche Richtung man "einfach um einen Zahn" verstellen soll. Kann das einer erklären ?
Wenn man höher möchte, dann im Uhrzeigersinn nach unten verstellen ? Und bei Tieferlegen nach oben ? Nur das Drehstabschwert versetzen oder den Drehstab auch ? Sorry wegen der vielen Fragen, aber ich blicke da leider nicht durch. :oops: :?: Kann jemand die 2-3 Seiten aus dem Buch "Bodengruppen-Therapie" hier posten ?Da soll es ja perfekt beschrieben sein...
Gruss, Chris
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von PeterHadTrapp »

Das ist eigentlich logisch ... lies Dir mal in Ruhe die Antleitung von Kovi durch, die ist wirklich verständlich.

wenn Du den Drehstab entspannt hast, zeigt das Schwert doch in einem bestimmten Winkel vom Drehpunkt aus mit dem radseitigen Ende
nach unten.

Wenn Du dann so drehst, dass das (radseitige) Ende des Federschwertes näher zum Boder kommt, wird das Auto höher.
Wenn Du dann so drehst, dass das (radseitige) Ende des Federschwertes näher zum Auto kommt, wird das Auto tiefer.

Wobei nur 1 Zacken außen wirklich viel ist, diese ~ 6 cm sind schon ordentlich.
Solange Du nur am Schwert verstellst, hast Du immer nur diese 6cm-Schritte.

Wenn man es also feiner will, dann muss man innen und außen gegenläufig verdrehen.
Bei Dir stimmt es ja offenbar auch rechts und links nicht zusammen.
Also wahrscheinlich solltest Du erstmal die Werkseinstellung wiederherstellen und dann ausrechnen wieviel Du von der theoretischen original-Höhe aus rauf oder runter willst um dann Stäbe und Schwerter so zu einander einzustellen, dass es passt.
Wenn Du das noch nicht gemacht hast, ist es sehr hilfreich sich von jemandem helfen zu lassen, der das schon kennt, es ist keine Hexerei.
Leider habe ich keine Ahnung welche Stellung das Zeuch bei einen Kübel in Grundstellung haben sollte.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Käfer hinten höher...

Beitrag von B. Scheuert »

Ganz ehrlich, kauf es Dir. Das ist sein Geld wert! Wenn Du das selber machen möchtest, dann ist alles (und noch andere Dinge) gut beschrieben und es ist jederzeit nachlesbar.
Aber zu den Fragen. Dem Drehstab ist es egal wie er sitzt. Innen im Achsrohr ist die grobe Verzahnung (40Z) und außen im Schwert die feinere Verzahnung (44Z). Die Kunst liegt im Herausbekommen des Drehstabes aus den jeweiligen Gegenstücken, ohne alles wieder komplett auseinander gebaut zu haben :roll:
Höher heißt mehr Vorspannung, also das Schwert in Richtung Boden und Tiefer in Richtung Karosserie. Verstellst Du innen einen Zahn (das Schwert kommt mit dem Drehstab aus dem Achsrohr) dann verstellst Du ca. 6,6cm mit einem Zahn. Wenn Du das Schwert vom Drehstab abziehst (der Stab bleibt drin, die gängiste Variante) und versetzt das Schwert um einen Zahn auf dem Drehstab, dann wandert das Ganze um 6,6cm nach oben, oder unten. Die Feinverstellung muss demnach immer auf beiden Seiten erfolgen. Als Beispiel: Meiner liegt ca. 2cm vor den Anschlaggummis, ich möchte etwa 2cm nach oben. Die Verstellung wird so ablaufen: Das Schwert außen auf dem Drehstab 3 Zähne nach unten, macht ca. 19,6cm (höhergelegt) (3x 6,6cm) , dann das Schwert mit dem Drehstab innen aus der Verzahnung ziehen und 3Zähne nach oben (Richtung Karosserie), sind in Summe 18cm (tiefergelegt)(3x6cm). Als Differenz bleiben 1,8cm, die mehr in Richtung Höher verstellt wurde.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Wichtig dabei: Silikonspray für die Gummis (eventuell gleich erneuern), leichtgängige entrostete, saubere und gefettete Schrauben und Verzahnungen, gut nachvollziehbare Markierungen anbringen vor dem Auseinandernehmen und sich von der Vorstellung verabschieden, dass es mit einem Mal auseinander und wieder zusammen getan ist :mrgreen: Auch nicht ganz unwichtig, alle Verstellungen notieren und zum Brief legen 8-)
Antworten