Werkzeug Vorstellung

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Werkzeug Vorstellung

Beitrag von typ1bj67 »

Hier möchte ich mal nach einander meine Werkzeuge die ich gebaut habe vorstellen.

Als erstes habe ich eine Werkstatt Presse konstruiert. Ich nahm als Vorlage ein Bild von einer die es im Internet zu kaufen gibt.
Das Material hatte ich da, bis auf einen Hydraulik Stempel den ich kaufen mußte. Er drückt 8 Tonnen.
Die Presse ist aus Luftdruck Leitungen aus Stahl gebaut. Die Leitungen haben eine Größe von 1 Zoll.
Hier mal ein paar Bilder:
6856a64a.xl.jpg
6856a64a.xl.jpg (133.72 KiB) 8478 mal betrachtet
e91a99d1.xl.jpg
e91a99d1.xl.jpg (131.69 KiB) 8478 mal betrachtet
Die Platte wo das Werkstück draufkommt kann man in der Höhe verstellen.
Außerdem verfügt die Presse über zwei Standplatten, so das es nicht nötig ist sie auf der Werkbank zu fixieren.

Als nächstes ein Gerät mit dem man die Ventilfedern runterdrücken kann um die Ventile auszubauen.
Hierzu habe ich ein altes Hand Stanz Gerät umgebaut. Das Teil zum eigentlichen runterdrücken der Ventile ist eine umgebaute 21mm Nuss.

Hiermal ein Bild davon:
596a50e7.xl.jpg
596a50e7.xl.jpg (166.04 KiB) 8478 mal betrachtet
Und für heute als letztes ein Abzieher den ich und JeyTi gebaut haben um die Achsrohre runter zu ziehen.
Eigentlich nur eine Gewindestange, ein Rechteck Metallrohr und zwei weitere Gewindestangen.
Aber seht selbst:
47b0da21.xl.jpg
47b0da21.xl.jpg (144.56 KiB) 8478 mal betrachtet
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von crazy-habanero »

:up:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von hauke32 »

:up: :text-+1: gefällt. Mein Favorit ist die Presse!

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von crazy-habanero »

stimmt
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von typ1bj67 »

Vielen Dank. Ich bin immer bemüht gutes Werkzeug herzustellen. Wenn Ihr Ideen habt, was ich bauen könnte, dann lasst es mich wissen
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von typ1bj67 »

So habe mir nun endlich mal ein Sandstrahlgerät gekauft. Ein Kumpel von mir mit eigener KFZ Werkstatt hat sich eins von GÜDE zugelegt. Er meint das was ich mir rausgesucht habe, sei von der Technik das gleiche. Nur das halt kein GÜDE drauf steht.
Habe seins die Tage mal getestet und ich muß sagen für den Hobby Schrauber echt klasse.
Hoffe mal das es bald ankommt und ich los legen kann.
Hier mal ein Bild damit Ihr sehen könnt wie es aussieht:
1323-24370.jpg
1323-24370.jpg (26.78 KiB) 7838 mal betrachtet
Ist auch alles dabei wie auf dem Bild zu sehen.
Außerdem habe ich noch 25kg Strahlmittel erworben.

Wenn ich es getestet habe werde ich weiter darüber berichten.
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von prinz dieter »

Das gleiche Dingen habe ich auch, es funktioniert.
Für kleinteile ist es ok.
NUr leider ist die Plastikscheibe sehr schnell milchig und auch die Folien, gibt es dazu, sind oft zu wechseln.
Aber für den kurs ist das Ding schon ok.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von schickard »

Hi,
die Schutzfolien halten 10x länger, wenn man die Seiten komplett mit Klebeband abklebt.

Noch ein Tipp: den Filter an der Seite entfernen und dafür einen Staubsauger anschliessen. Schon auf niedrigster Stufe reicht es aus, um den Arbeitsraum Staubfrei zu haben. Natürlich neue gute Staubsaugerbeutel verwenden. So umgebaut kann man sehr schon am Stück mit der Box arbeiten :up:

Bilder kann ich mal nachreichen


Grüße
Christian
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Werkzeug Vorstellung

Beitrag von JeyTi »

Habe das Ding gestern beim Michael mal an ein paar Mopedteilen getestet und bin voll zufrieden.
Für Kleinteile und Hobbybereich vollkommen ausreichend. Insbesondere der ranzige und verdreckte Aluständer war innerhalb von 10 Minuten wieder wie im Neuzustand :D

Die klare Sicht ist das größte Manko - der empfohlene Staubsauger war allerdings noch nicht im Einsatz. Auch die position der Lampe ist eher suboptimal da das Werkstück hauptsächlich von der Rückseite angeleuchtet wird - insbesondere bei sperrigen Teilen die man nicht so gut drehen und wenden kann nervt das.

In anbetracht meiner schön gestrahlten und für die Lackierung super vorbereiteten Schwingenteile bin ich versucht mir auch sowas in meine Garage zu stellen.
Antworten