1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

gestern wurde das gute Wetter direkt mal ausgenutzt um die Front schon mal vor weiterer Korrosion zu schützen. Die Verstärkungsbleche hab ich die Woche auch auf der Arbeit gesandet und der Lackierer war so nett und hat mir die Teile mit grundiert. :text-thankyouyellow:

Dann noch das rechte Bodenblech vom Warmluftkanal reingeschweißt und schön glatt verschliffen. Leiter hatte ich das rechte Bodenblech noch nicht gelocht, sonst hätte ichs fertig bekommen. Da aber heute das Wetter eh bescheiden ist, hab ich das noch nachgeholt und das Blech auch noch reingeschweißt. Den Nachbarn zu liebe hab ich aber aufs glattschleifen verzichtet :D
Lack_1.JPG
Lack_1.JPG (147.19 KiB) 8652 mal betrachtet
Lack_2.JPG
Lack_2.JPG (165.15 KiB) 8652 mal betrachtet
So leider komm ich die nächste Woche zu nix, aber vielleicht am Wochenende. Das Heck wartet ja schließlich auch noch.

Schönes Restwochenende.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Oh mann, is ja lange nix passiert.

Irgendwie kanns auch an der Ecke liegen die ich grad machen muss. Die Ecke vom Radlauf und die Verstärkung, sowie das Blech dahinter sind fertig. Ich hab dann erst mal alles weggeschnitten was fault war.

Das Blech hinter der Verstärkung hab ich dann mal selbst gebogen und angepaßt, damit die Verstärkung vom Mex da richtig draufpaßt.
Radlauf_1.JPG
Radlauf_1.JPG (149.98 KiB) 8572 mal betrachtet
Radlauf_2.JPG
Radlauf_2.JPG (160.62 KiB) 8572 mal betrachtet
Radlauf_3.JPG
Radlauf_3.JPG (136.82 KiB) 8572 mal betrachtet
Radlauf_4.JPG
Radlauf_4.JPG (136.47 KiB) 8572 mal betrachtet
So jetzt diese Seite noch fertig machen und dann ist die andere Seite dran. Sie Endspitzen kommen dann anschließend dran.
Radlauf_5.JPG
Radlauf_5.JPG (159.42 KiB) 8572 mal betrachtet
Bis die Tage dann.

Alles wird gut.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

so nach dem MKT gings wieder voll motiviert an die Arbeit. Heute hab ich mal den rechten Radlauf fertig gemacht. Mensch bin ich froh, das die Baustelle durch ist. :obscene-drinkingbuddies: Montag hab ich Urlaub und dann gehts an die linke Seite.
Radlauf_0.JPG
Radlauf_0.JPG (133.45 KiB) 8520 mal betrachtet
Radlauf_00.JPG
Radlauf_00.JPG (120.12 KiB) 8520 mal betrachtet
Radlauf_1.JPG
Radlauf_1.JPG (132.87 KiB) 8520 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

eigentlich wollte ich heute die Bilder vom fertigen Radlauf reinhängen.
Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Kurz vom fertigwerden ist mir jetzt noch mein Schweißgerät verreckt. Der Schalter am Griff funktioniert zwar noch, aber der Drahtvorschub geht nicht und auch das Ventil fürs Gas geht nicht. Auch das Schweißen selber geht nicht.
Beim Drücken vom Schalter totenstille :angry-fire:

Angefangen hatte es damit, das beim Drücken vom Schalter nix passiert ist. Hab den Griff dann mal 3-4 mal gegens Bein geschlagen und dann gings auch wieder weiter. Kurze Zeit später gabs dann beim Drücken ein Geräusch, was einen irgendwie an einen Kurzschluß erinnert. Ich tippe mal auf einen Defekt am Schlauchpaket und dabei hat sich dann wohl die Steuerplatine von meinem Elekro Bekum 170/30 TL Turbo verabschiedet.

Jetzt muss ich mal sehen, ob ichs zum Reparieren abgebe oder ob ichs irgendwie selber repariere. Ersatzplatinen bekommt man wohl noch. Naja, wirft mich jetzt etwas zurück.

Sch..ße man, das Wochenende hätte so schön werden können.

So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

So, weil mit Schweißen grad nix drinn ist, hab ich mal mit dem Windleitblech weitergemacht.

Ich muss ja echt sagen, wenns Häuschen auf dem Kopf steht, kommt man recht gut ran an die Schweißpunkte.
Ich hab zwar alle 2,5er und 3er Bohrer die ich noch gehabt hab gebracht, weil sie immer wieder abgebrochen sind, aber letztendlich gings dann doch raus.

Ganz schön rostig das Ganze. Muss jetzt mal bis in die Ecken sandstrahlen. Ich glaub ich tu da auch grundieren und lackieren. Mit eingebautem Blech komme ich da sicher nicht mehr so gut hin.
Windblech_1.JPG
Windblech_1.JPG (161.51 KiB) 8674 mal betrachtet
Windblech_2.JPG
Windblech_2.JPG (156.16 KiB) 8674 mal betrachtet
Windblech_3.JPG
Windblech_3.JPG (142.73 KiB) 8674 mal betrachtet
Windblech_4.JPG
Windblech_4.JPG (149.11 KiB) 8674 mal betrachtet
Windblech_5.JPG
Windblech_5.JPG (153.66 KiB) 8674 mal betrachtet
Windblech_6.JPG
Windblech_6.JPG (156.57 KiB) 8674 mal betrachtet
Ich hoffe das morgen auch das Ersatzteil fürs Schweißgerät kommt, dann läufts auch wieder.

So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von schickard »

TOP! Hab ich leider bei mir nicht gemacht :(
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Danke.

Ich glaube, wenns nicht so gammelig gewesen wäre hätte ichs wahrscheinlich auch nicht gemacht.

So komme ich aber bis in alle Ecken zum strahen.

Ich sollte mir nur noch eine Kundenkarte vom Dehner hohlen. Weiß garnicht wieviele 5kg Pakete Vogelsand ich da schon gekauft hab :D
Alles wird gut!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von G-MAN »

Uijui! Was nen Aufwand... ;)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

heute ist mit DHL Express mein Ersatzteil für die Steuerplatine vom Schweißgerät gekommen. Da man bei dem Gerät keine Vorsicherung für den
Trafo vorgesehen hatte, hab ich noch schnell eine mit draufgebaut, damit ich beim nächsten mal nur die Sicherung und nicht den Trafo tauschen muss.
Mit Express-Zuschlag für 25 Euro nicht zu teuer. Besser als eine neue Platine für 100 Euro oder gar das Schweißgerät zur Reparatur wegschicken.

Ich hoffe es funktioniert jetzt wieder. Wir heute nach der Arbeit eingebaut und dann gehts mit der Schweißorgie weiter.

:confusion-waiting:
Platine_1.JPG
Platine_1.JPG (51.05 KiB) 8918 mal betrachtet
Platine_2.JPG
Platine_2.JPG (68.55 KiB) 8918 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Prima, Schweißgerät schweißt wieder.

Daher hier die finale Fertigstellung der Radläufe. Diese Baustelle ist fertig :music-rockout:
Radlauf_1.JPG
Radlauf_1.JPG (157.27 KiB) 8756 mal betrachtet
Radlauf_2.JPG
Radlauf_2.JPG (170.32 KiB) 8756 mal betrachtet

Morgen fange ich mal mit den Endspitzen hinten an. Die Reproteile die ich hier vom Kockerholm habe sehen irgendwie
nicht so gut aus. Ich denke ich versuche mal soviel wie möglich von der originalen Substanz zu retten.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Linc84
Beiträge: 48
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:43
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Linc84 »

das mit dem Windleitblech hab ich auch hinter mir ist eine heiden arbeit aber lohnt sich. Hab das ganze Ding jetzt schraubbar gemacht - mann wills ja dann auch ordentlich lackieren.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo Link84

mit wieviel Schrauben hast Du das Blech festgemacht. Hast Du Einschweißmuttern verwendet?
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Linc84
Beiträge: 48
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:43
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Linc84 »

ich glaub 4 - aber ich mach dir morgen gerne Bilder davon (bin e einwenig hinterher mit meiner Dokumentation)

Einschweißmutter nicht aber hab Muttern eingeschweißt :)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

ein langes Wochenende steht vor der Tür und ich werd mal sehen, wieviel ich geschafft bekomme.

Gestern schon mal die rechte Endspitze rausgetrennt und das Reproteil vorgereitet. Dazu die untere Kante erst mal umgelegt damits stabiler wird. Alle Einschweißmuttern für Kotflügel und Stoßstange nochmal nachgeschweißt. Leider ist der Knick nach hinten, wo es zum Abschlußblech geht nicht identisch mit dem original. Die Enden stehen ca. 1-1,5cm zu weit nach innen. Vermutlich werd ich die Verstärkung von außen einschneiden und das Ende etwas verbiegen.

Vor dem Einschweißen wurde die Dreiecksbleche noch gestrahlt und grundiert.

Morgen wird dann die linke Seite gestrahlt und geschweißt.
Endspitze_1.JPG
Endspitze_1.JPG (146.74 KiB) 8197 mal betrachtet
Endspitze_2.JPG
Endspitze_2.JPG (126.43 KiB) 8197 mal betrachtet
Endspitze_3.JPG
Endspitze_3.JPG (162.63 KiB) 8197 mal betrachtet
Endspitze_4.JPG
Endspitze_4.JPG (163.93 KiB) 8197 mal betrachtet
Endspitze_5.JPG
Endspitze_5.JPG (147.91 KiB) 8197 mal betrachtet
Endspitze_6.JPG
Endspitze_6.JPG (149.25 KiB) 8197 mal betrachtet
So und wer schaffen kann, der hat auch mal Hunger :D Mahlzeit
Endspitze_7.JPG
Endspitze_7.JPG (170.32 KiB) 8197 mal betrachtet
Gruß Wolfgang stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

So,

heute wurd mal wieder relativ viel fertig.

Hab jetzt beide Endspritzen drin. Alles schön mit Abschlußblech und Motorhaube ausgerichtet und dann verschweißt.
Einziger Punkt der mir nicht so ganz gefällt ist die Prägung der Endspitze, da wo die Haubendichtung normal angebracht wird. Da ist das Original rechtwinklig geprägt und das repro Teil eher rund gedrückt :angry-fire:

Naja, vielleicht kann man da noch was nachdängeln.

Dann noch die ganzen Kotflügelmuttern gestrahlt und einen Teil hinter den Wildlaufblech. Um da aber alles an Rost wegzubekommen muss ich das Häuschen nochmal aufs Dach drehen. Dann bin ich aber druch mit strahlen.
Heck_1.JPG
Heck_1.JPG (156.06 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_2.JPG
Heck_2.JPG (148.4 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_3.JPG
Heck_3.JPG (148.46 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_4.JPG
Heck_4.JPG (151.83 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_5.JPG
Heck_5.JPG (146.31 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_6.JPG
Heck_6.JPG (143.71 KiB) 8732 mal betrachtet
Heck_7.JPG
Heck_7.JPG (141.24 KiB) 8732 mal betrachtet
Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Abschlussblech noch schraubbar mache.

Schönene Pfingsttage.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Antworten