Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Vielen dank für die Blumen.
Aber letzlich war es nur ein logischer Schritt.
Das 915 macht den Spass gerade auf der 1/4 Meile nicht mit. :angry-nono:
Auch von der Schaltbarkeit ist es eher am unteren Ende der Skala. :handgestures-thumbdown:
Also was gibt es (bezahlbar)stabileres?
Das 930 is auch nix.
Bleibt nur G50
Alle Experimente mit 228er Kupplung waren nix.
Die Kennedy Jungs werden auch keinen Cent mehr von mir sehen. :handgestures-thumbdown:
Das Zeug kriegt man nicht geschenkt, der Support ist gleich null,
und halten tut der Kram auch nicht.
Walter hat ähnliche Power und die gleichen Probleme.

Da nimmt man halt was vernünftiges von AP/ISA-Racing. :up:
Ist wirklich erstaunlich wie human die Kupplung zu treten ist.
Und soll auch über 800Nm vertragen.

Ach ja:
Erstes Rennen wird Landshut in 4 Wochen.
Allerdings noch mit den schweren Ledersesseln und vollem Gewicht (auch der Fahrer :oops: )
Damit ich einen direkten Vergleich habe, was der Umbau gebracht hat.

Das Ziel:
11,5s mit über 200km/h :angry-fire:

mal schauen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ich denke die Idee und das design von Kennedy ist nicht schlecht,aber das Material ist minderwertig.Das habe ich schon öfter gehört das bei richtig Leistung die Dinger versagen.Allerdings als Amerikaner hat man vielleicht auch einen anderen Verhältnis dazu und sehen es einfach als Verschleißteil.Die Sachen von AP sind richtig professionell und eigentlich zumindest die Kupplungen einigermaßen bezahlbar wenn man die Leistung bedenkt die sie aushalten müssen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Das alles kann ich nur bestätigen Uwe.
Kupplungsteile sind aber Verschleissteile und die Kennedy Teil sind nicht schlecht, gerade weil sie relativ günstig sind (meiner Meinung).
Die G50 ist wirklich 3 Schritte über 915 finde ich auch und ich habe auch beide gefahren.

Du solltest sich aber richten auf <11,5 weil ich 11,48 gefahren hatte :lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Kennedy schreibt:
This is the one used by winning unlimited class off road racers. Good for street or race applications with lots of power. Handles 378 ft. lbs. of torque with stock disc.

Verschleissteil sicher....
aber nach nicht mal 1000km und vielleicht 20 Starts krumm wie eine Banane??????


Walter:
Neues Ziel: 11,47
:mrgreen:
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Wenn es in Landshut trocken ist, dann geht eine 11,38. Das habe ich Gestern in meiner Glaskugel gesehen. (evtl. wer es aber auch eine Glasflasche mit Rotwein) ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Das hört sich gut an.
Mach doch mal ein Foto von der Druckplatte, Christian.
Dann wissen alle, um was es da geht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Das liegt aber auch am Fahrstil;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Na toll, der Fahrstil!

Wie fährt man denn auf der 1/4 Meile?
Aufs rechte Pedal voll drauf und das linke loslassen. Fertig.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pit »

Genauso wie Lars auf der Strasse :lol:
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

BAB schon...will ja ankommen bevor mein Leben zu Ende ist;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Cabohne »

Poloeins hat geschrieben:BAB schon...will ja ankommen bevor mein Leben zu Ende ist;-)
Bist ja nicht mehr der jüngste, gell?
:crying-pink:
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Wieder die ganze Woche zu nix gekommen.
Aber vollgetankt mit Ultimate für schlappe 1,70/Liter :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Und noch schnell Achsvermessung:
IMG_0195.JPG
IMG_0195.JPG (191.22 KiB) 5928 mal betrachtet
Ein Normalo"Mechatroniker" würde nie glauben, was man da alles einstellen kann:
Höhe,Spur,Sturz hinten
Nachlauf, Spur, Sturz vorne
IMG_0196.JPG
IMG_0196.JPG (168.12 KiB) 5928 mal betrachtet
Nach knapp 2 Stunden ist das aber auch erledigt
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Darkmo »

Uwe hat geschrieben:
Ein Normalo"Mechatroniker" würde nie glauben, was man da alles einstellen kann:
Höhe,Spur,Sturz hinten
Nachlauf, Spur, Sturz vorne


Nach knapp 2 Stunden ist das aber auch erledigt
Da hast Du wohl recht . es hat aber nicht jeder die Möglichkeit es selbst zu machen.

gerade bei schnellen T 1.2.3, muss alles perfekt sein .

dann gehts ja bald auf die Piste :-)
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Darkmo hat geschrieben:
Da hast Du wohl recht . es hat aber nicht jeder die Möglichkeit es selbst zu machen.
Ach was, so ein Achsmessgerät darf in keinem Haushalt fehlen.

Ich kenn sogar einen Typen, der hat ein Erodiergerät daheim.

So schauts mit den neuen Rädern aus:
Geschw.png
Geschw.png (82.78 KiB) 5876 mal betrachtet
Wenn ich im Vierten mit 7000 durchs Ziel fahr passts :angry-fire:
Antworten