links ist 3+4cel hat geschrieben:Hi!
Sind eventuell sind beim linken vergaser (1-3) die drosselklappen noch zu weit offen?
lg
Marcel
Aufbau "Drehmomentmonster"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
hab ja mit Lambda gemessen bzw AFR. Aber da ändert sich dann im Stand auch nichts
mit dem 2. begonnen bis er abmagert dann den 4.
soweit alles gut
dann den 1. den kann ich dann reindrehen bis anschlag und kurz vorher geht die Drehzahl hoch das selbe beim 3.
Bin nach der Beschriebung hier ein paar seiten vorher vorgegangen.
Leider hab ich keins zum synchr.
das vom Ahnendorp muss ich ja in die Saugrohre bohren und die Uhr von CSp 4x un dann 4 Trichter verbauen erschien mir auch net das wahre zu sein.
Ich glaube das sollte ich nochmal überdenken.
mit dem 2. begonnen bis er abmagert dann den 4.
soweit alles gut
dann den 1. den kann ich dann reindrehen bis anschlag und kurz vorher geht die Drehzahl hoch das selbe beim 3.
Bin nach der Beschriebung hier ein paar seiten vorher vorgegangen.
Leider hab ich keins zum synchr.
das vom Ahnendorp muss ich ja in die Saugrohre bohren und die Uhr von CSp 4x un dann 4 Trichter verbauen erschien mir auch net das wahre zu sein.
Ich glaube das sollte ich nochmal überdenken.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ja leider 4 Wochen liefertatus und 4 Trichter montieren bzw. 2.
dachte es geht erst mal Grob ohne, aber anscheinend nicht, das hab ich jetzt auch gemerkt.
dachte es geht erst mal Grob ohne, aber anscheinend nicht, das hab ich jetzt auch gemerkt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
...es reicht doch einer oder kannst du dir keine zahl zwischen 1 und 10 merken
? und: auch andere haben dieses teil im programm, hoffmann zb 10,- günstiger...
grob gehts auch ohne aber dann sollte man das schon paarmal gemacht haben und gute Ohren haben...

grob gehts auch ohne aber dann sollte man das schon paarmal gemacht haben und gute Ohren haben...
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Ah, ja klar , zu schnell gelesen, dann kann das nicht sein.sham 69 hat geschrieben:links ist 3+4cel hat geschrieben:Hi!
Sind eventuell sind beim linken vergaser (1-3) die drosselklappen noch zu weit offen?
lg
Marcel
- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Könnte auch sein, dass er ein wenig Falschluft zieht. Hatte ich mal bei Dellorto Vergasern. Da hat er auch komisch reagiert.
Der Lambdawert zeigt ja nur die Summe der vier Vergaser an. Also läuft einer zu mager, macht man einen fetter und die Summe stimmt wieder. Kann böse mit einem Loch im Kolben oder so Enden. Obwohl der angezeigte Lambda Wert in Ordnung war. Oder misst du Lambda bei jeden Zylinder einzeln?
Der Lambdawert zeigt ja nur die Summe der vier Vergaser an. Also läuft einer zu mager, macht man einen fetter und die Summe stimmt wieder. Kann böse mit einem Loch im Kolben oder so Enden. Obwohl der angezeigte Lambda Wert in Ordnung war. Oder misst du Lambda bei jeden Zylinder einzeln?
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ne nur gesamt und hab die beiden Zylinder mit der Schraube so eingestellt wie den 2. und den 4.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
so bin mal ein kurzes Stück autobahn gefhren human bei knapp hundert dann hab ich schon 200° Celsius
Deshalb hab ich vorsichtshalber mal abgebrochen und bin mit 80 heimgekrochen und hatte dabei immer noch mind. gute 180°
Laut Schätzeisen.
Gibts noch ne Möglich keit der Kühlung?

Deshalb hab ich vorsichtshalber mal abgebrochen und bin mit 80 heimgekrochen und hatte dabei immer noch mind. gute 180°
Laut Schätzeisen.
Gibts noch ne Möglich keit der Kühlung?

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Hast du denn Falschluft jetzt mal ausgeschlossen? Du gehst auf die Tipps, die hier gegeben werden ja nicht so wirklich ein.
Wenn die Lambdawerte aller Zylinder passen und Falschluft ausgeschlossen ist, die Kopftemp dann aber immernoch zu hoch ist, würde ich einfach mal ein originales breites Lüfterrad probieren.
So macht man das schonmal nicht. Du kannst nicht einen Zylinder so einstellen wie die anderen auch. Die müssen schon individuell eingestellt werden so dass jeder einzeln vernünftig läuft. Ansonsten fährst du dir die Maschine im schlimmsten Fall nur breit.orlando-magic hat geschrieben:ne nur gesamt und hab die beiden Zylinder mit der Schraube so eingestellt wie den 2. und den 4.
Wenn die Lambdawerte aller Zylinder passen und Falschluft ausgeschlossen ist, die Kopftemp dann aber immernoch zu hoch ist, würde ich einfach mal ein originales breites Lüfterrad probieren.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ja hab ich gemacht, alles nochmals festgezogen und wie es mit meinen bescheidenen Mitteln möglich ist auch noch mal geprüftob ich was finde wo es falsch zieht.
bin schon den ganzen Tag am schaun ob es hier jemande gibt der die Vergaser einstellen kann , aber den gibt es hier nicht mehr.
habs ja nur so mal auf die anderen gestellt ist ja besser wie ganz reingedreht.
Meinst du das originalbreite bringt mehr als das von GWD?
Werd mal schaun ob ich eins beibekomm.
bin schon den ganzen Tag am schaun ob es hier jemande gibt der die Vergaser einstellen kann , aber den gibt es hier nicht mehr.
habs ja nur so mal auf die anderen gestellt ist ja besser wie ganz reingedreht.
Meinst du das originalbreite bringt mehr als das von GWD?
Werd mal schaun ob ich eins beibekomm.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Ich bin von den Dingern erst überzeug, wenn jemand entsprechende Beweise liefert. Ordentliche Vergleichsmessungen etc. Solang ich die nicht hab, bin ich da eher skeptisch. Und son Lüfterrad ist ja schnell getauscht.orlando-magic hat geschrieben: Meinst du das originalbreite bringt mehr als das von GWD?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
wenn man eins hat, meiner hatte doch ein schmales.
Hab schon probiert den spezie um die Ecke zu erreichen der hat bestimmt einige, ging aber keiner ran.
Hab schon probiert den spezie um die Ecke zu erreichen der hat bestimmt einige, ging aber keiner ran.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
HALLO also wenn er keine falsche luft zieht, ist er zu mager eingestellt. gib mal bitte deine düsenbestückung der vergaser durch! SIND ES 40ziger weber. oder was hast du drauf?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
bevor hier wild drauflos mit düsen gespielt wird, sollten die Dinger endlich vernünftig eingestellt werden! natürlich kAnm die Temperatur auch von magerer bestueckung kommen aber an erster Stelle steht immer: einstellen, einstellen einstellen...triker66 hat geschrieben:HALLO also wenn er keine falsche luft zieht, ist er zu mager eingestellt. gib mal bitte deine düsenbestückung der vergaser durch! SIND ES 40ziger weber. oder was hast du drauf?