Einkammerrückleuchten richtig anbringen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Einkammerrückleuchten richtig anbringen
Hallo,
im Bugtalk gab es ein paar Threads zum Anbringen der Einkammerrückleuchten an der richtigen Stelle. Leider gibt es ja keinen Zugriff mahr darauf, deshalb hier die Frage in die Runde: Hat jemand Maße, Schablonen oder ähnliches, damit ich die Rückleuchten an der richtigen Stelle anbringe?
Danke und viele Grüße
Tommy.
im Bugtalk gab es ein paar Threads zum Anbringen der Einkammerrückleuchten an der richtigen Stelle. Leider gibt es ja keinen Zugriff mahr darauf, deshalb hier die Frage in die Runde: Hat jemand Maße, Schablonen oder ähnliches, damit ich die Rückleuchten an der richtigen Stelle anbringe?
Danke und viele Grüße
Tommy.
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
hallo
ich habe das mein ich noch zu hause. Sonst kannst du auch Frank neu bei Bugnet fragen. Der hat mir das damals geschickt.
Wenn ich es finde schicke ich es.
Viele Grüße
Daniel
ich habe das mein ich noch zu hause. Sonst kannst du auch Frank neu bei Bugnet fragen. Der hat mir das damals geschickt.
Wenn ich es finde schicke ich es.
Viele Grüße
Daniel
- Danchy
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
- Wohnort: Simmerath nahe Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
hey
finde es leider nicht. Wenn du nichts bekommst kann ich höchstens noch mal eine lampe abbauen und messen
finde es leider nicht. Wenn du nichts bekommst kann ich höchstens noch mal eine lampe abbauen und messen
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
Moin,
ich hab dies Bild vor ewigen Zeiten mal im iNet gefunden, Quelle leider unbekannt.
Ansonsten heisst die Faustregel: oberer Chromrahmen sollte waagerecht zum Knick in der Schraubkante sein.
Dies wirkt bei Exportstossstangen allerdings recht tief, da bauen manche die Leuchten lieber 2cm höher...
Noch ein Tipp: wenn du ein neues/schraubbares Heckblech verwendest: baue eine Seite an und messe dann auch zum Fenster, spart das Krübeln wo plötzlich 1cm Differenz her kommt
Grüße,
Christian
ich hab dies Bild vor ewigen Zeiten mal im iNet gefunden, Quelle leider unbekannt.
Ansonsten heisst die Faustregel: oberer Chromrahmen sollte waagerecht zum Knick in der Schraubkante sein.
Dies wirkt bei Exportstossstangen allerdings recht tief, da bauen manche die Leuchten lieber 2cm höher...
Noch ein Tipp: wenn du ein neues/schraubbares Heckblech verwendest: baue eine Seite an und messe dann auch zum Fenster, spart das Krübeln wo plötzlich 1cm Differenz her kommt

Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
Danke Christian. Das ist ja mal eine richtig gute Maßangabe. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken darüber machen, wie ich die Einkammerleuchten richtig zum leuchten bringe und auch Hängerbetrieb und Warnblinke möglich mache.
Viele Grüße
Tommy.
Viele Grüße
Tommy.
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
bei Einkammerleuchten sollten die Reflektoren gut sein besonders bei 6 Volt . Hat man einen schlechten Reflektor kann man ihn mit Chrome-Efektspray gut pimpen.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
hier nochmal ein bild von mir
wir haben meine aber auch "nach Wunsch" gesetzt...
sind etwas tiefer, weils besser aussieht
wir haben meine aber auch "nach Wunsch" gesetzt...
sind etwas tiefer, weils besser aussieht

- Dateianhänge
-
- maße eierleuchten.jpg (23.07 KiB) 6925 mal betrachtet
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
herzchen leuchten sind aber nochmal tiefer, so weit ich weiß...
oder gehts hier um die "normalen" eier? von ?55-60?
meine sind nochmal um ein eck tiefer...

oder gehts hier um die "normalen" eier? von ?55-60?
meine sind nochmal um ein eck tiefer...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Einkammerrückleuchten richtig anbringen
es geht um einkammerleuchten, nicht herzchenleuchten