Welcher digitale Messchieber?
Welcher digitale Messchieber?
Moin,
digitale Messschieber gibt es z.T. ja schon für um die 10 Euro. Kann mir jemand von euch sagen ob die was taugen? Welche benutzt ihr so für Arbeiten am Motor?
Grüsse, Micha_AB
digitale Messschieber gibt es z.T. ja schon für um die 10 Euro. Kann mir jemand von euch sagen ob die was taugen? Welche benutzt ihr so für Arbeiten am Motor?
Grüsse, Micha_AB
- Gonzo
- Beiträge: 81
- Registriert: So 8. Apr 2012, 14:54
- Karmann: Karmann GF
- Fahrzeug: Tesla M3P
- Wohnort: Preußisch Oldendorf
Re: Welcher digitale Messchieber?
Hallo!
Wir benutzen auf der Arbeit Messschiber von Mitutoyo, habe allerdings keine Ahnung was die kosten.
Allerdings glaube ich, dass selbst ein 10€ Teil seinen Dienst macht, um auf 100stel zu messen, bieten sich dann andere Messwerkzeuge an.
MfG
Markus
Wir benutzen auf der Arbeit Messschiber von Mitutoyo, habe allerdings keine Ahnung was die kosten.
Allerdings glaube ich, dass selbst ein 10€ Teil seinen Dienst macht, um auf 100stel zu messen, bieten sich dann andere Messwerkzeuge an.
MfG
Markus
Bekennender Schönwetterfahrer!
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Welcher digitale Messchieber?
Ich bin da echt oldschool, und benutze grundsätzlich nur Analoge Meßschieber wenn es auf 10tel ankommt.
Bei 100stel ne analoge Bügelmeßschraube. Die hat ja auch eine Drehmomentbegrenzung.
Digital seh ich keinen Sinn drinn, außer vielleicht die etwas leichtere Ablesemöglichkeit.
Genauer als ein vernünftiges analoges Gerät(der Herrsteller wurde ja schon genannt) können die Digitalen auch nicht sein. Im 1000stel Bereich reichen ja schon leicht erhöhter Druck beim Zusammenschieben oder leichte Temperaturunterschiede um das Ergebniss zu verfälschen.
Bei 100stel ne analoge Bügelmeßschraube. Die hat ja auch eine Drehmomentbegrenzung.
Digital seh ich keinen Sinn drinn, außer vielleicht die etwas leichtere Ablesemöglichkeit.
Genauer als ein vernünftiges analoges Gerät(der Herrsteller wurde ja schon genannt) können die Digitalen auch nicht sein. Im 1000stel Bereich reichen ja schon leicht erhöhter Druck beim Zusammenschieben oder leichte Temperaturunterschiede um das Ergebniss zu verfälschen.
Get the bozack!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher digitale Messchieber?
Einziger Vorteil von digitalen - sie lassen sich leichter abfotografieren 
Wenns genau werden soll, muss schon eine Bügelmessschraube mit Referenzstuck her
Grüße christian
Wenns genau werden soll, muss schon eine Bügelmessschraube mit Referenzstuck her
Grüße christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Welcher digitale Messchieber?
Also ich nehm immer den der bei uns in der Messkiste liegt... geht super ^^

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
-
Markus
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
- Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
- Wohnort: Lemgo
Re: Welcher digitale Messchieber?
Bei digitalen ist immer die Batterie leer wenn man die braucht. Deswegen nur ne Oldschool.
Re: Welcher digitale Messchieber?
Sehe das genau so.luftgeboxt hat geschrieben:Ich bin da echt oldschool, und benutze grundsätzlich nur Analoge Meßschieber wenn es auf 10tel ankommt.
Bei 100stel ne analoge Bügelmeßschraube. Die hat ja auch eine Drehmomentbegrenzung.
Digital seh ich keinen Sinn drinn, außer vielleicht die etwas leichtere Ablesemöglichkeit.
Genauer als ein vernünftiges analoges Gerät(der Herrsteller wurde ja schon genannt) können die Digitalen auch nicht sein. Im 1000stel Bereich reichen ja schon leicht erhöhter Druck beim Zusammenschieben oder leichte Temperaturunterschiede um das Ergebniss zu verfälschen.
Benutze einen analogen Garant Messschieber und eine Analoge Messuhr deutschen Herstellers, die ich mir auf einem Teilemarkt gekauft habe.
Grüße Merik
Re: Welcher digitale Messchieber?
Moin,
also, da ihr mir ja mehrheitlich von einem neuzeitlichen Digitalschieber abgeraten hat, habe ich mir nun einen mechanischen Schieber von Mitutoyo gekauft bzw. ersteigert.
So ganz ist mir die Funktionsweise aber nicht klar. Hat jemand von euch vielleicht auch so ein Teil:

Das Ding hat zwei Feststellschrauben (1 und 3). Lässt man beide lose, kann man wie bei einem einfachen Schieber ganz normal messen (Daumen auf die 2). Wird nur die rechte Schraube (3) angezogen, bleibt der bewegliche Teil mit der Uhr an der Stelle, wenn man den Hebel 4 nach rechts drückt, der Messchlitten wandert aber nach rechts. Lässt man 4 los, wandert der Messchlitten nach links in die ursprüngliche Position.
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Grüsse, Micha_AB
also, da ihr mir ja mehrheitlich von einem neuzeitlichen Digitalschieber abgeraten hat, habe ich mir nun einen mechanischen Schieber von Mitutoyo gekauft bzw. ersteigert.
So ganz ist mir die Funktionsweise aber nicht klar. Hat jemand von euch vielleicht auch so ein Teil:

Das Ding hat zwei Feststellschrauben (1 und 3). Lässt man beide lose, kann man wie bei einem einfachen Schieber ganz normal messen (Daumen auf die 2). Wird nur die rechte Schraube (3) angezogen, bleibt der bewegliche Teil mit der Uhr an der Stelle, wenn man den Hebel 4 nach rechts drückt, der Messchlitten wandert aber nach rechts. Lässt man 4 los, wandert der Messchlitten nach links in die ursprüngliche Position.
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Grüsse, Micha_AB
-
germanlook213
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Welcher digitale Messchieber?
Hallo
Die Feststellschraube 1 ist zum fixieren des Schiebers. Feststellschraube 3 ist zum fixieren der Uhr. Diese kann nach dem Lösen verdreht werden um das Nullmaß einzustellen. Der Knubel 2 ist zum schnellen verschieben und das Reibrad 4 ist zum Messen mit der genauen Anzeige um einen möglichst einheitlichen Messdruck zu erreichen. Ich verwende den gleichen Schieber von Mitutoyo.
Gruß Volker
Die Feststellschraube 1 ist zum fixieren des Schiebers. Feststellschraube 3 ist zum fixieren der Uhr. Diese kann nach dem Lösen verdreht werden um das Nullmaß einzustellen. Der Knubel 2 ist zum schnellen verschieben und das Reibrad 4 ist zum Messen mit der genauen Anzeige um einen möglichst einheitlichen Messdruck zu erreichen. Ich verwende den gleichen Schieber von Mitutoyo.
Gruß Volker
Re: Welcher digitale Messchieber?
Also von günstigen Digitalen Messschieber würde ich abraten. Hatte schon drei verschiedene. Sie haben alle zwischen 10 und 30 Euro gekostet. Und ich war mit keinem wirklich zufrieden. Zwei gingen trotz neuer Batterie nach ein paar Wochen einfach nicht mehr. Und der letzte geht nicht genau.
Also ich nehme weiterhin die Analogen. Habe drei verschiedene und eine vierte mit Messuhr. Und noch eine analoge Bügelmessschraube.
Also ich nehme weiterhin die Analogen. Habe drei verschiedene und eine vierte mit Messuhr. Und noch eine analoge Bügelmessschraube.
Re: Welcher digitale Messchieber?
Die Dinger mit Analoguhr kenn ich. Fand ich immer mit am besten...
Nimm das Ding mal, schiebe es komplett zu und halt es vor eine Lampe und guck ob zwischen den Messflächen Licht durchscheint so kannst du checken ob das Ding noch genau misst
Ansonsten hab ich einen Digitalen ausm Thoom Baumarkt, hat 40€ gekostet, ist robust und die Batterie äußerst langlebig.
Wie aber schon öfters erwähnt sind die Dinger eigentlich nur was für faule Leute
Auf 1/100mm damit zu Messen klappt eh nicht, man kann ihn nur halt wesentlich schneller ablesen 
Nimm das Ding mal, schiebe es komplett zu und halt es vor eine Lampe und guck ob zwischen den Messflächen Licht durchscheint so kannst du checken ob das Ding noch genau misst
Ansonsten hab ich einen Digitalen ausm Thoom Baumarkt, hat 40€ gekostet, ist robust und die Batterie äußerst langlebig.
Wie aber schon öfters erwähnt sind die Dinger eigentlich nur was für faule Leute
Re: Welcher digitale Messchieber?
Ich habe hier einen billigen digitalen von Aldi oder Lidl. Kann mich über das Ding nicht beschweren. Der misst auf´s 1/10tel genau, lässt sich gut bedienen und die Batterie hält schon seit 2 Jahren. ...wenn man ihn immer ausschaltet.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Welcher digitale Messchieber?
Ich bin da etwas altmodisch, d.h. analoger und Uhrenmessschieber. Wenn´s genau geht Bügelmessschraube und Tiefenuhr, etc.
@Cabohne: von der Genauigkeit deines low budget digitalen Messschiebers war ich angenehm überrascht.
@Cabohne: von der Genauigkeit deines low budget digitalen Messschiebers war ich angenehm überrascht.
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Welcher digitale Messchieber?
Man kann mit 10€ digitalen Meßschiebern Glück haben, muß man aber nicht.
Zuerst muss man fragen, wie die Genauigkeit denn hier von einigen ermittelt wurde.
Denn eins steht fest, selbst mit 130€ Schiebern kann man nicht -oder nur mit viel Erfahrung - auf 1/100mm genau messen.
Nur die fehlerfreie Ablesung ohne Noniuskenntnisse zu besitzen ist der Vorteil dieser Dinger.
Eine 0 mehr hintendran, also 1/1000mm, ist für die Hersteller kein Problem. Nur, das sehen die selbst ein - nutzlos.
Es gibt auch digitale mit 0,1mm Einteilung/Schritte.
Zuerst muss man fragen, wie die Genauigkeit denn hier von einigen ermittelt wurde.
Denn eins steht fest, selbst mit 130€ Schiebern kann man nicht -oder nur mit viel Erfahrung - auf 1/100mm genau messen.
Nur die fehlerfreie Ablesung ohne Noniuskenntnisse zu besitzen ist der Vorteil dieser Dinger.
Eine 0 mehr hintendran, also 1/1000mm, ist für die Hersteller kein Problem. Nur, das sehen die selbst ein - nutzlos.
Es gibt auch digitale mit 0,1mm Einteilung/Schritte.
Quo vadis
-
kulturpaeda
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 22. Jan 2020, 09:27
Re: Welcher digitale Messchieber?
Servus an alle Forumsmitglieder,
bin neu hier und habe direkt eine Frage zu dem Mitutoyo Messschieber von Micha_AB.
Evtl. magst du ihn verkaufen?
Besten Dank im Voraus
kulturpaeda
bin neu hier und habe direkt eine Frage zu dem Mitutoyo Messschieber von Micha_AB.
Kannst du mir sagen, um was für ein Modell es sich handelt? Bin auf der Suche nach genau diesem Messschieber mit Nonius und Uhr.Micha_AB hat geschrieben: habe ich mir nun einen mechanischen Schieber von Mitutoyo gekauft bzw. ersteigert.
So ganz ist mir die Funktionsweise aber nicht klar. Hat jemand von euch vielleicht auch so ein Teil:
Bild
Evtl. magst du ihn verkaufen?
Besten Dank im Voraus
kulturpaeda