Larsies 1200er Triflux
Re: Larsies 1200er Triflux
So...nachdem ich Material für meine Auspuffanlage für den Challenger suche bin ich doch echt über das hier gestolpert...
https://www.powersprint.eu/Bauteile-Con ... spuff.html
Wenn das nicht genau das Richtige ist...bis 950grad...Ok..nicht dauernd angesteuert...aber da ich ja quasi eh immer Vollgas fahre;-)
Wir Zeit das der Twin fertig wird.Dann kann ich hier mal langsam starten...
https://www.powersprint.eu/Bauteile-Con ... spuff.html
Wenn das nicht genau das Richtige ist...bis 950grad...Ok..nicht dauernd angesteuert...aber da ich ja quasi eh immer Vollgas fahre;-)
Wir Zeit das der Twin fertig wird.Dann kann ich hier mal langsam starten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Larsies 1200er Triflux
Hab ich noch 2 in neu von liegen, allerdings für 2".
Wollte ich mal in den Auspuff einbauen, es ging mir aber der Platz aus
Wenn wer Interesse hat: PM
Gruß
Thomas
Wollte ich mal in den Auspuff einbauen, es ging mir aber der Platz aus

Wenn wer Interesse hat: PM
Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

Re: Larsies 1200er Triflux
Scheiss auf PN...bring eine mit nach Hannover oder Hamburg:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Larsies 1200er Triflux
Jupp, habe ich in Hamburg im Gepäck 

3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Larsies 1200er Triflux
Was soll denn so eine Klappe bringen?????
Re: Larsies 1200er Triflux
Man könnte einen Lader abstellen und somit versuchen früher Ladedruck zu haben...
Sie die ersten Seiten...
Sie die ersten Seiten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies 1200er Triflux
Hast du den neuen BMW Triturbo gesehen? Das ist glaube ich der neue Diesel M5, wenn ich mich recht erinnere...
Ich meine gelesen zu haben, dass der die Turbos einfach in Reihe geschaltet hat. Der Größte als erstes ...
Ich meine gelesen zu haben, dass der die Turbos einfach in Reihe geschaltet hat. Der Größte als erstes ...
Re: Larsies 1200er Triflux
Mal wieder über was zum Thema gestolpert...Die Japaner waren es...vor über 15Jahren:-S
http://de.wikipedia.org/wiki/Sequentiel ... Supra_MKIV
Das wäre aber deutlich einfacher auf Käfer zu Münzen als die gesplitteten Auslassports...
Mal schauen wo die 1200er Reise 2013 hingeht;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sequentiel ... Supra_MKIV
Das wäre aber deutlich einfacher auf Käfer zu Münzen als die gesplitteten Auslassports...
Mal schauen wo die 1200er Reise 2013 hingeht;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Larsies 1200er Triflux
Ich kann mich gut erinnern als der twin turbo Supra rauskam in USA,mein Chef hatte sich einen gekauft.Ging wie Hölle...das hat 3 Wochen gedauert und er hat das Ding gegen die Mauer gefahren...konnte er nicht mit um 
Ehrlich gesagt bei solch hubraumstarke Motoren wie der 3.0L Supra ist mir ein konventionelles twin turbo system lieber.Es ist nicht so aufwendig und mit der Effizienz und Auswahl an Turbos heute bringt das sequentielle Turbo system keine Vorteile in Leistung oder Leistungsentfaltung.Das ist aber nur Leistungstechnisch gedacht.Aber sowas auf dem Käfer zu adaptieren finde ich genial und die Vorteile dieses sequentielle Systems würden dem 1200er Boxer sicherlich mehr nutzen als bei so einem großen Reihenmotor.Der große Vorteil den ich sehe gegenüber einen Compoundsystem (Kompressor+Turbo) ist das sequentielle System wesentlich weniger Hitze produziert im Ansaugtrakt und die Ladeluftkühlung auch effektiver wäre.

Ehrlich gesagt bei solch hubraumstarke Motoren wie der 3.0L Supra ist mir ein konventionelles twin turbo system lieber.Es ist nicht so aufwendig und mit der Effizienz und Auswahl an Turbos heute bringt das sequentielle Turbo system keine Vorteile in Leistung oder Leistungsentfaltung.Das ist aber nur Leistungstechnisch gedacht.Aber sowas auf dem Käfer zu adaptieren finde ich genial und die Vorteile dieses sequentielle Systems würden dem 1200er Boxer sicherlich mehr nutzen als bei so einem großen Reihenmotor.Der große Vorteil den ich sehe gegenüber einen Compoundsystem (Kompressor+Turbo) ist das sequentielle System wesentlich weniger Hitze produziert im Ansaugtrakt und die Ladeluftkühlung auch effektiver wäre.
Re: Larsies 1200er Triflux
Am Konzept wird wieder gearbeitet...Mehr dazu wenn es zu Ende gedacht ist...
Aber ich gebe Marc so ziemlich recht...
Aber ich gebe Marc so ziemlich recht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Larsies 1200er Triflux
Was war jetzt das Problem bei deinem Challenger? Lader zerschossen oder wie? Vorallem warum?
Re: Larsies 1200er Triflux
Tja...ein beide Lader erhöhtes Spiel.Einer starker Ölverlust.1mm Ventilspiel und Kerze nur 1 Dichtung kaputt.Da hat es abgeblasen unter Vollast.Ist wunderbar zu sehen.Alle 4 Zylinder 4bar Kompression:-D.Krümmer gerissen am Wastegate.
Aber sonst gehts:-D
Bin gleich dran ihn wieder zu reanimieren für Geeste dieses Wochenende.Danach gehen die Lader zur Revision und der Motor wird mal zerlegt.Speziell die Köpfe und deren Sitzringe interessieren mich.Da ich beim Rikli einen Gut habe,kommen vielleicht nun Berilium Sitzringe rein.Der hat noch welche vom Honda übrig weil die die selbe Ventilbestückung haben...aber halt doppelt so viele wie ich:-D.
Im Spätsommer will ich dann nochmal testen bevor da noch nen Kompressor und ne Spritze nachgerüstet werden müssen;-)
Aber sonst gehts:-D
Bin gleich dran ihn wieder zu reanimieren für Geeste dieses Wochenende.Danach gehen die Lader zur Revision und der Motor wird mal zerlegt.Speziell die Köpfe und deren Sitzringe interessieren mich.Da ich beim Rikli einen Gut habe,kommen vielleicht nun Berilium Sitzringe rein.Der hat noch welche vom Honda übrig weil die die selbe Ventilbestückung haben...aber halt doppelt so viele wie ich:-D.
Im Spätsommer will ich dann nochmal testen bevor da noch nen Kompressor und ne Spritze nachgerüstet werden müssen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Larsies 1200er Triflux
Lass dich nicht hetzen Lars,macht das alles vernünftig und schaffe erstmal eine solide Basis.Du machst doch gute Arbeit.Ich denke das Konzept was du jetzt hast ist von der Idee und vom "Engineering" her richtig gut! Du musst halt erstmal die vorhandenen Probleme lösen,bevor du wieder mehr unbekannte reinbringst.Mit Spritze wäre es sicherlich wesentlich besser und zuverlässiger,da du auch sehen kannst was kraftstofftechnisch und zündungstechnisch genau passiert.Es ist nie eine Ursache alleine,sondern immer eine Verkettung kleinere Dinge.
Da ist so viel Potential in deinem Projekt und bin davon überzeugt das 200ps möglich sind,wenn erstmal alles glatt läuft.Ich finde es auf jeden Fall extrem spannend! Weiter so!!
Da ist so viel Potential in deinem Projekt und bin davon überzeugt das 200ps möglich sind,wenn erstmal alles glatt läuft.Ich finde es auf jeden Fall extrem spannend! Weiter so!!
Re: Larsies 1200er Triflux
Das ist alles eine Sache des Ladedrucks.Hat Walter aber auch gut gezeigt auf der Rolle.
Aber wenn ich ehrlich bin,reicht die Leistung die er jetzt hat eigentlich vollkommen aus um Spass zu haben.Wenn es nicht um die Challange geht ist der Motor mit 0,8bar Ladedruck schon ziemlich spassig.Ich werde sicher mal am Ladedruck
drehen.Aber um hier und da ne Runde rumzueiern reicht die Leistung bei dem geringen Druck schon vollkommen aus.
So scheint wenigstens der Rest vom Auto zu halten.
Die Spritze kommt sicherlich noch diesen Sommer.Aber der TSI-Fake kommt erst im Winter...
Aber wenn ich ehrlich bin,reicht die Leistung die er jetzt hat eigentlich vollkommen aus um Spass zu haben.Wenn es nicht um die Challange geht ist der Motor mit 0,8bar Ladedruck schon ziemlich spassig.Ich werde sicher mal am Ladedruck
drehen.Aber um hier und da ne Runde rumzueiern reicht die Leistung bei dem geringen Druck schon vollkommen aus.
So scheint wenigstens der Rest vom Auto zu halten.
Die Spritze kommt sicherlich noch diesen Sommer.Aber der TSI-Fake kommt erst im Winter...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.