Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

so mototr ist drin alles angeschlossen,

Nur laufen tut er net .

Es liegt kein Strom an der Zündspule und an der Benzinpumpe an, der Zündungsplus ist hinten tot , vorne im Cockpit leuchtet wenn ic hdie Zündung anmache die rote Lampe vorne die Sicherugen vorne sind auch alle OK ( 10 Stück in einer Box)

hinten die fliegende Sicherung ist auch ok?

WO LIEGT der FEHLER???
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Phil1303 »

Hohl dir zur Not eben Strom von der Lima direkt da müsste doch was anliegen. Das Lämpchen im Tacho hat ja nicht viel mit Strom am Motor zutun, das bekommt ja Strom vom Tacho und nur Masse über den Regler...
Ansonsten noch mal ganz genau jede Sicherung angucken, bei den kleinen 6A erkennt man teilweise nur schwer ob die jetzt durch sind oder nicht.
Stromlaufplan kann auch immer helfen bei sowas :)

Viel Erfolg!

Gruß,

Philip
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

dreht denn der anlasser?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja ANlasser orgelt, die Ideee mit dem direkt Strom hatte ich auch schon und werd sie jetzt umsetzten.

Hoffe der Motor hält
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

MOTOR LÄUFT. :music-rockout: :music-rockout:

Musste 3-4 mal orgeln dann war er mit 2 Fehlzündungen geboren.
SCHEISSE ballert die Python, ich bin fast taub. Der Auspuff ist brutal laut, im gegensatz wo er auf meinem 47PS war.
Benzinpumpe geht jetzt, Masse hatte keinen Kontakt.
Ölpumpe sifft muss ich morgen nochmal ausbauen. Gaszug scheint gerissen weil Pedal vorne labbrig ist Zündungsplus ist auch hinten tot.

Jetzt aber das ABER: beim kurzen laufen lassen hab ich so alle paar Sekunden wie so eine blecheren Explosion oder Schlagen ( kanns nicht genau beschreiben oder definieren wos herkommt, ist aber auf der Beifahrerseite)
was könnte das sein?

Und wie seh ich von aussen ob der 1. auf OT steht und wie muss dann der Finger stehen,?
Zuletzt geändert von orlando-magic am So 29. Apr 2012, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

HALLO HAST DU DEN LAUF DEINES MOTORS GEFILMT? WENN JA, ZEIG IHN UNS!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

wo stelle ich den Film ein? Hab ich noch nie gemacht
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben:MOTOR LÄUFT. :music-rockout: :music-rockout:

Musste 3-4 mal orgeln dann war er mit 2 Fehlzündungen geboren.

SCHEISSE ballert die Python, ich bin fast taub. Der Auspuff ist brutal laut, im gegensatz wo er auf meinem 47PS war.

Benzinpumpe geht jetzt, Masse hatte keinen Kontakt.

Ölpumpe sifft muss ich morgen nochmal ausbauen. Gaszug scheint gerissen weil Pedal vorne labbrig ist.

ABER: beim kurzen laufen lassen hab ich so alle paar Sekunden wie sone blecheren Explosion oder Schlagen ( kanns nicht genau definieren)

was könnte das sein?

Und wie seh ich von aussen ob der 1. auf OT steht und wie muss dann der Finger stehen,?
glückwunsch!
Gaszug: sieh nach ob er nicht einfach nur am pedal ausgehangen ist bzw. zieh hinten mal anständig bis er straff ist (nachdem du von nachgesehen hast,-)
Verteilerfinger steht auf Kerbe am Verteilerrand bei ZündOT 1.Zyl. bzw. die Riemenscheibe dort wo du dir gemerkt hast, dass sie stehen soll :mrgreen:
Geräusche: kann vieles sein,- her mit einem film...

hast du ihn einlaufen lassen, also anständig bei drehzahl 15min einlaufen?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Ne eingelaufen ist er noch net. Ölpumpe sifft doch raus.

Verteiler gemerkt ist gut, ich hab doch den Motor komplett neu aufgebaut.

Bin mir jetzt net sicher ob ich die Zündung richtig verbaut habe.

Ist ein 123 Ignitor
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

MAch morgen ein Video er hat beim anmachen aus der Ölpumpe ca. 0,2 Liter Öl rausgedrückt , das ist mir jetzt für ein Video zu heikel
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

mach die Verteilerkappe ab und sieh nach ob da am rand des verteilers eine kerbe ist. wenn du alles richtig verbaut hast, ist dort der 1.Zylinder auf OT wenn der Verteilerfinger da drauf zeigt.

hat der 123 Verteiler überhaupt ne Einkerbung? Wenn nicht, Ventildeckel runter und die Ventile von Zylinder 3 auf Überschneidung bringen, dann sind die ventile an Zylinder 1 beide geschlossen > OT Zyl. 1.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben:MAch morgen ein Video er hat beim anmachen aus der Ölpumpe ca. 0,2 Liter Öl rausgedrückt , das ist mir jetzt für ein Video zu heikel
hilfe! mach das ordentlich ;)
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja , deswegen ja lieber morgen nochmal die Ölpumpe raus. und auseinander schrauben, eh ich jetzt alles kaputtmach.

ich probier mal den Probelauf raufzuladen
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

So jetzt ist er zumindest im Stand trocken, und sifft nicht mehr an der Ölpumpe,Auspuff noch gleich dran und dann Probelauf mit Video.

musste aber jetzt mal für ein Erfolgnserlebins meine "neuen" Felgen aufziehen. Ich find die geil aufm Bus
vorne 195/50/15 und hinten 195/65/15
Bild

will aber die 65er nach vorne machen, etwas tiefer und dann hiinten 205/60/15 fahren, weiß jemand ob das beim Bus passt, denn es ist jetzt schon scheiße eng würd ich sagen.
Oder gibts die Möglichkeit wie bei Käfern und alten BMW den Sturz exrem negativ zu stellen?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

dabei gilt: je tiefer desto sturz :mrgreen:
bei mir sind 205/65 R15 auf der Hinterachse problemlos möglich. Mach die Reifen so groß wie möglich denn dein getriebe wird ja noch serie sein und das ist dann dermaßen kurz, daß bei 120 Drehzahlmäßig Ende Gelände ist...
Antworten