automatischer Haubenaufsteller
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Haubenaufsteller
Die Prototypen sehen ja schon mal richtig lecker aus! Aber mal mal ein kleiner Tipp am Rande: Die Löcher, an denen die Haube befestigt wird solltest Du besser, wie bei den Serienteilen, als Langlöcher ausführen. Sonst kann man die Haube nicht einstellen.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Klar, kein Thema. Die Löcher für die Befestigung an der Karosserie werd ich eh als Langlöcher ausführen.
Gruß
Tim
Gruß
Tim
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Das sieht ja mal richtig fein aus.
Bin gespannt wie es in Funktion aussieht.
Grüße Andy
Bin gespannt wie es in Funktion aussieht.
Grüße Andy
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Danke! 
Dieses Wochenende baue ich das zweite zusammen und montiere sie am Auto, dann bin ich mal gespannt ob es passt.
Dieses Wochenende baue ich das zweite zusammen und montiere sie am Auto, dann bin ich mal gespannt ob es passt.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Bin schon gespannt, wie die Bilder aussehen.
Grüße
Grüße
- Patrick
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Haubenaufsteller
Cool was da entsteht, respekt 
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
Re: automatischer Haubenaufsteller
Feini hatta das gemacht, wahnsinn sach mal bescheid aufm treffen musste ja nun auch allen vorführen
ich steh voll auf Im runden Raum inner Ecke stehn, Socken-memorie, Mäuse melken, Dichtungen abdichten und Grinsen wie ein Honigkuchenpferd;)
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Wenn alles gut geht bin ich in Geeste, mit Aufstellern....wird aber wohl erstmal ohne Motoren sein.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Jetzt sind beide Scharniere montiert und passsen sogar mit dem Trockenluftfilter, auch wenn es da richtig eng wird. Die Haube lässt sich ausfahren und wenn sie eingefahren ist, passt auch das Spaltmaß. Aber seht selbst....
- Dateianhänge
-
- 04052012331-bugfans.jpg (160.08 KiB) 8482 mal betrachtet
-
- 04052012330-bugfans.jpg (120.63 KiB) 8482 mal betrachtet
-
- 04052012328-bugfans.jpg (148.84 KiB) 8482 mal betrachtet
-
- 04052012326-bugfans.jpg (173.14 KiB) 8482 mal betrachtet
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ok.ich nimm nen Satz;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jägermeister-Käfer
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
- Wohnort: Niederbayern
- hexahelix
- Beiträge: 1727
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
- Wohnort: Rees (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ich bin auf das fertige Produkt sehr gespannt.
Coole Sache auf jeden Fall!
Coole Sache auf jeden Fall!
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ich nehm sowas von einen Satz !
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ich sag erst "ich nehm sonn satz" wenn ich weiß was er kostet, sieht nachn paar maschinenstunden aus... Aber technisch wirds ne saubere lösung 

Fuck off!
Re: automatischer Haubenaufsteller
Wenn was Wasserstrahlschneidenmässig sein sollte...da hätte ich jemanden...Zuverlässig und sehr schnelll...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
