Thermoband

Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Thermoband

Beitrag von desertergt »

Habe mir mal zum testen billig Thermoband bei ebay geschossen und mit Ofenrohr- Lack imprägniert

Mal sehen ob das hält oder ob ich es schon auf der Fahrt zum MKT auf der A2 verteile :shock:

hat sonst jemand Erfahrung mit Auspuffband?
Dateianhänge
Foto(2).JPG
Foto(2).JPG (95.26 KiB) 7216 mal betrachtet
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Thermoband

Beitrag von SAS »

Ich hab das billigste aus der Bucht jetzt seit 2 Jahren drum, bis jetzt keine Auflösungserscheinungen. Bringt gefühlt auch etwas weniger Temperatur im Motorraum, mein Abschlussblech am Motor ist platzbedingt etwas "erleichtert". :roll:
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
smeier
Beiträge: 137
Registriert: So 21. Nov 2010, 10:40
Wohnort: Detmold

Re: Thermoband

Beitrag von smeier »

Warum machst du das ? :confusion-scratchheadyellow:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von kaeferdesaster »

hi, das band hat bei mir immer super gequalmt ..... am anfang ... nun ist es trocken und hält
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Thermoband

Beitrag von G-MAN »

Das Band sah aus wie nen alter Strickpulli... bin gespannt wann der Deserter abfackelt.. :mrgreen:
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Thermoband

Beitrag von desertergt »

nein, wie ne zu heiß gewaschene Socke :D

aber bis 1200°c Hitzefest
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Thermoband

Beitrag von G-MAN »

Nee.. von dä Strukduhr wie en aldaa Dopflabbe..
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Thermoband

Beitrag von ELO »

G-MAN hat geschrieben:Nee.. von dä Strukduhr wie en aldaa Dopflabbe..
LOL
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Thermoband

Beitrag von jester »

smeier hat geschrieben:Warum machst du das ? :confusion-scratchheadyellow:
wenn man hinter der gerät steht... steht man völlig schweissfrei :mrgreen:

interessiert mich auch wie das hält, warscheinlich auch gut ;)
können ja bald mal mit dem herrn schulz eine sammelbestellung machen, brauchen auch beide noch ein paar meterchen.
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von vw4ever_de »

ich hab bei meinem polo mit sowas damals meine downpipe vom turbo gemacht, hält einiges an hitze aus dem motorraum fern.
ich kanns nur empfehlen und das günstige zeug hält genauso ;)
das es am amnfang qualmt ist normal! also nicht wundern!

hab ich auch nur von ebay genommen...
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo!
Es gibt wohl unterschiedliche Bänder!
Mein Kumpel hat mal eines um seinen Auspuff gehabt . Das Band gaste sehr stark aus .
Alle Aluminiumteile wurden davon angegriffen .
Also wer polierte Teile im Motorraum hat sollte etwas vorsichtig sein !

Gruß,Ralf
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von kaeferdesaster »

mal nen bild vom termoband nach 2 jahren
Dateianhänge
PIC120330006.jpg
PIC120330006.jpg (176.94 KiB) 7488 mal betrachtet
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Thermoband

Beitrag von vw4ever_de »

also mein halber motorraum war poliert, verchromt oder vergoldet :D
wo anfangs polierte aluteile drin waren hatte ich aber auch kein problem, kann beim käfer natürlich anders aussehen.

ich hab den wagen wo es frisch drin war immer mit offener haube ordentlich warm laufen lassen.
damit war das meiste erstmal ausgegast...


hier mit dem standardband... das war ca. 4-5 jahre drin und war alles noch top!

Bild


hier hatte ich zum schluss graphitband drin, war optisch schicker, reißt aber schneller und ohne handschuhe würde ich das nicht wickeln, da siehst aus wie sau! :D

Bild
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Thermoband

Beitrag von Robert »

Ich hatte auch 2 Jahre lang das billige Graphitband von ebay. Nach den 2 Jahren hat es angefangen sich langsam aufzulösen. Unschöner Nebeneffekt; als das Band das erste Mal warm wurde und ausgegast hat, hat sich der Dampf auf der schwarz lackierten Motorverblechung niedergeschlagen und so einen hellen Film auf der Verblechung hinterlassen.

Mittlerweile fahr ich gänzlich ohne umwickelten Krümmer, der Lack auf dem Abschlussblech hält das bei mir problemlos aus.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Thermoband

Beitrag von Boncho »

Ich wäre sehr vorsichtig mit den Bändern. Komplett davon abraten würde ich bei Stahlkrümmern. Wenn man dann auch noch gelegentlich mal über eine nasse Straße fährt, saugt sich das Band mit Wasser voll und der Krümmer rostet in kürzester Zeit weg...
Bei Saugern sehe ich den Sinn darin sowieso nicht so... Beim Turbo mit vielen Rohren im Motorraum vielleicht... aber beim "normalen" Käfer Sauger... braucht kein Mensch...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten