Lambda Anzeige Welche Nehmen
Lambda Anzeige Welche Nehmen
hallo ich möchte mir eine lambda anzeige kaufen , gibts da erfahrungswerte ????
was verbaut ihr so ??
was verbaut ihr so ??
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hab mir das MTX-L gekauft und muss sagen das ich damit zufrieden bin, vor allem für den Preis.jochen hat geschrieben:hallo ich möchte mir eine lambda anzeige kaufen , gibts da erfahrungswerte ????
was verbaut ihr so ??
Bietet 2 Ausgänge für seperate ansteuerungen und ein Schönes Display in Form einer VDO-Anzeige.
Einbau ist Quasi Plug&Play. Lambda Sonde an der freien Luft kalibrieren dann in den Auspuff und fertig.
Mfg
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo
Habe seit einem Jahr eine AEM Anzeige verbaut.
Ist eine Bosch Breitband Sonde bei, reagiert sehr schnell und war in einem großen Auktionshaus recht günstig zu haben.
MfG Jan
Habe seit einem Jahr eine AEM Anzeige verbaut.
Ist eine Bosch Breitband Sonde bei, reagiert sehr schnell und war in einem großen Auktionshaus recht günstig zu haben.
MfG Jan
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo,
ich bin mit dem MTX-L auch sehr zufrieden. Ich habe es Mobil übern den Zigarettenanzünder laufen.


ich bin mit dem MTX-L auch sehr zufrieden. Ich habe es Mobil übern den Zigarettenanzünder laufen.
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Ich hab eine digitale ("db") Anzeige die an einer LC-1 hängt. Funktioniert problemlos.
Ist aber relativ aufwändig zu verkabeln. Und zum Glück sitzt die Anzeige im Handschuhfach, weil die trotz Dimmfunktion Nachts sehr hell ist und beim entspannten Fahren, würden mich die ständig wechselnden Zahlen irre machen.
Ist aber relativ aufwändig zu verkabeln. Und zum Glück sitzt die Anzeige im Handschuhfach, weil die trotz Dimmfunktion Nachts sehr hell ist und beim entspannten Fahren, würden mich die ständig wechselnden Zahlen irre machen.
- Dateianhänge
-
- 01.jpg (242.08 KiB) 13421 mal betrachtet
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo,
habe auch ne AEM anzeige verbaut.
Gab's für 180€ incl Lamdasonde und allem Zubehör.
Man kann die Anzeige auf Lambda oder AFR einstellen.
Bin zufrieden damit.
MfG,
Kunigert
habe auch ne AEM anzeige verbaut.
Gab's für 180€ incl Lamdasonde und allem Zubehör.
Man kann die Anzeige auf Lambda oder AFR einstellen.
Bin zufrieden damit.
MfG,
Kunigert
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Die AEM-Anzeige gibts ja schon für 153€ komplett inkl Versand in der Bucht
Taugt das wirklich was?

Taugt das wirklich was?
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo, habe die Geräte alle Breitband Lampdasonde oder Normale Sonden?
Danke Daniel
Danke Daniel
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Die AEM hat laut Anzeige eine Bosch Breitbandlambdasonde.
Ich hab auch eine im Käfer, leider weiß ich die Marke nicht ausm Kopf.
Ich hab auch eine im Käfer, leider weiß ich die Marke nicht ausm Kopf.
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
danke für die vielen antworten , jetzt habe ich die qual der wahl
mal eine nacht drüber schlafen , ich glaub die mtx-l wirds .

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Die haben alle eine Breitbandsonde. Mit einer Sprungsone machen so Anzeigen auch wenig Sinn. Ich habe ebenfalls das Innovate LC-1. Das nutzt die Bosch LSU 4.2 Sonde. Die Sonde ist relativ gängig bei den Systemen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
DANKE !
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hat die AEM Auch nen Analogausgang für Steuergerät?
Ich fahre gleich zu der LM-1.de-Tante und hole mir das MTX für den Challenger...
Nen bissl betteln und MWST runter wegen Export, bin ich dabei auch bei 155Eu...
Muss nur schauen wie die 0-5Volt aussehen.Beo der PLX Devise ist die Linie nämlich nicht linear und damit nicht für alle Steuergeräte verwendbar..
Ich fahre gleich zu der LM-1.de-Tante und hole mir das MTX für den Challenger...
Nen bissl betteln und MWST runter wegen Export, bin ich dabei auch bei 155Eu...

Muss nur schauen wie die 0-5Volt aussehen.Beo der PLX Devise ist die Linie nämlich nicht linear und damit nicht für alle Steuergeräte verwendbar..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo Zusammen
Die Entscheidung ,was jemand möchte muss jeder selbst für sich treffen .
Vor allem was Kabellängen Instrument ja /nein und Funktionssicherheit betrifft.
Jemand der ( Extrem) Motoren abstimmt und auch in Höher Temperaturbereich kommt.
sollte die Finger von der LC 1 lassen, da sie gerne bei solchen Fälle aussteigt und /oder sogar Lambda Sonden killt.
Ein Golf oder Opel- Fahrer würde das wahrscheinlich eh nicht mitbekommen
Unser Turbo -Fraktion kann das bestimmt bestätigen .
Ein Käfer hat (meist) den Motor hinten , dort sollte auch das Motorsteuergerät sein .
Also müssen die Kabellängen passen !
Es macht also keinen Sinn den Kontoller im Display zu haben.
Sinnvoll ist ein Kontroller hinten und Leitungen zum Display nach Vorne.
Ich selbst benötige keine Bunte Anzeige ,da ich die Daten der MSS RX auf dem Laptop sehe.
Daher verwende ich den AEM Inlinekontroller (LSU 4,2) wenn keine Anzeige benötigt wird.
Oder mit schöner Anzeige, die von Prosport ( mit LSU 4,9) 208,-
Beiden sind natürlich bei mir erhältlich
In Kürze auch eine Selbstbau Platine für 49,- für die Bastler unter euch.oder als Fertigplatine für 69,-
Es gibt bestimmt auch Andere Systeme , die funktionieren.
ciao Markus
Die Entscheidung ,was jemand möchte muss jeder selbst für sich treffen .
Vor allem was Kabellängen Instrument ja /nein und Funktionssicherheit betrifft.
Jemand der ( Extrem) Motoren abstimmt und auch in Höher Temperaturbereich kommt.
sollte die Finger von der LC 1 lassen, da sie gerne bei solchen Fälle aussteigt und /oder sogar Lambda Sonden killt.
Ein Golf oder Opel- Fahrer würde das wahrscheinlich eh nicht mitbekommen

Unser Turbo -Fraktion kann das bestimmt bestätigen .
Ein Käfer hat (meist) den Motor hinten , dort sollte auch das Motorsteuergerät sein .
Also müssen die Kabellängen passen !
Es macht also keinen Sinn den Kontoller im Display zu haben.
Sinnvoll ist ein Kontroller hinten und Leitungen zum Display nach Vorne.
Ich selbst benötige keine Bunte Anzeige ,da ich die Daten der MSS RX auf dem Laptop sehe.
Daher verwende ich den AEM Inlinekontroller (LSU 4,2) wenn keine Anzeige benötigt wird.
Oder mit schöner Anzeige, die von Prosport ( mit LSU 4,9) 208,-
Beiden sind natürlich bei mir erhältlich
In Kürze auch eine Selbstbau Platine für 49,- für die Bastler unter euch.oder als Fertigplatine für 69,-
Es gibt bestimmt auch Andere Systeme , die funktionieren.
ciao Markus
Zuletzt geändert von Darkmo am Do 17. Mai 2012, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen
Hallo Markus,Darkmo hat geschrieben: Jemand der ( Extrem) Motoren abstimmt und auch in Höher Temperaturbereich kommt.
sollte die Finger von der LC 1 lassen, da sie gerne bei solchen Fälle aussteigt und /oder sogar Lambda Sonden killt.
Unser Turbo -Fraktion kann das bestimmt bestätigen .
ich verstehe den zusammenhang nicht ganz.
Wenn ich den LC-1-Controller in dne Innenraum verbaue ist es doch thermisch egal.Oder?
Das was direkt in Kontakt kommt mit "extrem"-Motor oder Turbomotor ist doch die Lambdasonde,oder?
Bitte schnell antworten.Bin schon so gut wie aufm Sprung zur LM-1.de-Tante:-D
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.