Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

Hallo!

In einem (amerikanischen) Forum habe ich mal eine Konstruktion gesehen, wo anstelle eines Drehgasgestänges, Bowdenzüge die beiden Weber geöffnet haben.
Dabei waren auf den Drosselklappenwellen Aluscheiben montiert (von der Form wie eine Riemenscheibe) wo die Züge eingehängt wurden. Bei dieser Variante hat der eigentliche Gaszug einen der beiden Weber geöffnet, der Zug für den zweiten war an der Scheibe des ersten befestigt und wurde so immer synchron mitgenommen. Längenausdehnung ist dem System egal.

Gibt es so etwas irgendwo zu kaufen? Kennt jemand einen Link?
Oder ist jemand an so einer Lösung interessiert? Wenn es keine Kauflösung gibt, denke ich über einen Eigenbau nach. Warum dann nicht gleich eine Kleinstserie auflegen?

Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von schickard »

Moin,
neinst du dies:

Bild

Bild

http://www.germanlook.net/forums/showthread.php?t=10604


Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

Ja, ganz genau!
Habe gerade beim Suchen bei TheSamba auch einen Link dazu gefunden:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=420589

Hat das schon jemand in Deutschland?
Gibt es Erfahrungen dazu? Ich vermute, das ist besser als jede andere Art der Anlenkung.

http://www.youtube.com/v/RVDKMCwgqEs&hl
Grüße Markus
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von desertergt »

das müsste die einzig vernünftige Lösung sein

-keine Probleme mehr mit dem Syncronlauf, temperaturbedingter ausdehnung - Leerlaufentkopplung :teasing-blah: :teasing-blah:

der Gerät gefält :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Darkmo »

:handgestures-thumbupright: Sieht fett und clean aus :up:


Aber der Rechte Vergaser wir immer Probleme machen ,entweder geht er zu spät auf oder schießt nicht richtig.
würde man eine Zwangssteuerung ,also auch noch einen Schließerzug, zwischen beide Vergaser einbauen, dann würde es auch meinen Ansprüchen genügen :character-afro: :character-blues: :character-oldtimer:
Zuletzt geändert von Darkmo am Fr 20. Apr 2012, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von desertergt »

jau! wie beim Moped :handgestures-thumbupright:

dann müsste es perfekt sein
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

Wieso?
Beide Vergaser werden durch ihre eigene Feder geschlossen. Wieso soll dann ausgerechnet der rechte nicht schließen?
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

desertergt hat geschrieben:jau! wie beim Moped :handgestures-thumbupright:

dann müsste es perfekt sein

Dann müsste ich mit dem Gasfuss das Gaspedal zu mir herziehen, wenn ich vom Gas gehen will? ;-)
Grüße Markus
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Cabohne »

Ausgesprochen schöne Lösung!!! Ich habe mir auch schon des öfteren Gedanken über eine Ansteuerung mit Bowdenzügen gemacht. Habe mich aus zeitgründen und mangels Möglichkeiten aber doch für ein Drehgasgestänge entschieden. Meine Idee wäre gewesen, den Bowdenzug zu teilen. Da gibt´s aus´m Mopedbereich schöne Sachen. Ich hatte mal `nen Bowdenzugteiler von BMW in den Fingern. Weiß leider nicht von welchem Model. Der hat einen richtig guten und soliden Eindruck gemacht.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

Darkmo hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Sieht fett und clean aus :up:


Aber der Rechte Vergaser wir immer Probleme machen ,entweder geht er zu sät auf oder schießt nicht richtig.
würde man eine Zwangssteuerung ,also auch noch einen Schließerzug, zwischen beide Vergaser einbauen, dann würde es auch meinen Ansprüchen genügen :character-afro: :character-blues: :character-oldtimer:

Das seh ich genau so... Für die Primärklappe reicht ne Feder, aber die zweite Klappe muss zwangsgesteuert sein... Hab da schon was in der Leitung - mal sehn obs funzt...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Münchhausen »

lightning grey hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Sieht fett und clean aus :up:


Aber der Rechte Vergaser wir immer Probleme machen ,entweder geht er zu sät auf oder schießt nicht richtig.
würde man eine Zwangssteuerung ,also auch noch einen Schließerzug, zwischen beide Vergaser einbauen, dann würde es auch meinen Ansprüchen genügen :character-afro: :character-blues: :character-oldtimer:

Das seh ich genau so... Für die Primärklappe reicht ne Feder, aber die zweite Klappe muss zwangsgesteuert sein... Hab da schon was in der Leitung - mal sehn obs funzt...
Also das mag ja gerne sein, aber was sind das für Beiträge von euch, wenn ihr keine Begründung dazu gebt. ;)

Also ich glaube man braucht "grüne" Federn, dann kann man auf die Zwangssteuerung verzichten. :lol:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Darkmo »

Cabohne hat geschrieben:Ausgesprochen schöne Lösung!!! Ich habe mir auch schon des öfteren Gedanken über eine Ansteuerung mit Bowdenzügen gemacht. Habe mich aus zeitgründen und mangels Möglichkeiten aber doch für ein Drehgasgestänge entschieden. Meine Idee wäre gewesen, den Bowdenzug zu teilen. Da gibt´s aus´m Mopedbereich schöne Sachen. Ich hatte mal `nen Bowdenzugteiler von BMW in den Fingern. Weiß leider nicht von welchem Model. Der hat einen richtig guten und soliden Eindruck gemacht.
Gaszugverteiler hab ich noch 20st hier rumliegen

gibts für 8,- / St Von einer GUZZI
Zuletzt geändert von Darkmo am Di 20. Mär 2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Darkmo »

Münchhausen hat geschrieben:
lightning grey hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Sieht fett und clean aus :up:


Aber der Rechte Vergaser wir immer Probleme machen ,entweder geht er zu sät auf oder schießt nicht richtig.
würde man eine Zwangssteuerung ,also auch noch einen Schließerzug, zwischen beide Vergaser einbauen, dann würde es auch meinen Ansprüchen genügen :character-afro: :character-blues: :character-oldtimer:

Das seh ich genau so... Für die Primärklappe reicht ne Feder, aber die zweite Klappe muss zwangsgesteuert sein... Hab da schon was in der Leitung - mal sehn obs funzt...
Also das mag ja gerne sein, aber was sind das für Beiträge von euch, wenn ihr keine Begründung dazu gebt. ;)

Also ich glaube man braucht "grüne" Federn, dann kann man auf die Zwangssteuerung verzichten. :lol:

Gruß
Münchhausen
Was soll ich das denn Begründen.? Verbaut erst mal eine Zug, dann kommt Ihr schon selbst dahinter was so ein Zug für ein Eigenleben entwickelt

Is doch eh alles nur Rumgelaber machen wird es wohl kaum einer Hier oder ???? :laughing-rofl:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

[quote="Münchhausen
Also das mag ja gerne sein, aber was sind das für Beiträge von euch, wenn ihr keine Begründung dazu gebt. ;)

Also ich glaube <--- der Begin einer jeden Katastrophe 8-) man braucht "grüne" Federn, dann kann man auf die Zwangssteuerung verzichten. :lol:

Gruß
Münchhausen[/quote]


Das iss schon schlimm genug wenn man mit solchen Ideen im Kopf herumläuft... Die Susiklappen hab ich ja bereits in meinem 1600er Thread gezeigt... Nu rate mal wie ich drauf gekommen bin ... ^^

Mo.. also wenn Du Bock hast da was zu entwickeln... bin dabei...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Münchhausen »

Darkmo hat geschrieben: Is doch eh alles nur Rumgelaber machen wird es wohl kaum einer Hier oder ???? :laughing-rofl:
:confusion-scratchheadyellow: Da fällt mir keine gute "Begründung" ein, wie ich dir da widersprechen soll ;) :lol:
lightning grey hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben: Also das mag ja gerne sein, aber was sind das für Beiträge von euch, wenn ihr keine Begründung dazu gebt. ;)

Also ich glaube <--- der Begin einer jeden Katastrophe 8-) man braucht "grüne" Federn, dann kann man auf die Zwangssteuerung verzichten. :lol:

Gruß
Münchhausen
Was hast du gegen meine "grünen" Federn. :twisted: :lol:
lightning grey hat geschrieben: Das iss schon schlimm genug wenn man mit solchen Ideen im Kopf herumläuft... ...die dunkle Seite der Macht ist stark in dir :character-oldtimer: Die Susiklappen hab ich ja bereits in meinem 1600er Thread gezeigt... Nu rate mal wie ich drauf gekommen bin ... ^^
Geht doch, mit der Begründung :D
lightning grey hat geschrieben: Mo.. also wenn Du Bock hast da was zu entwickeln... bin dabei...
:like:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten