Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Muss ich die Stößel zwingend mit Fett einschmieren oder geht auch öl ?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Merik »

Mittelfest ist super ;)

Die Stößel in der Laufbahn mit reichlich Öl einschmieren. Auf den Stößelteller kommt aber dann die Schmierpaste, die bei den meisten Nocken dabei ist. Die soll verhindern, dass die Nocke und die Stößel beim Einlaufen direkt fressen.
Liqui Moly LM 48 funktioniert da aber auch gut.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

So jetzt schon mal die Ersten Bilder aus meiner High-Tech Werkstatt

MEin Turbo Bruder beim auslitern aller Brennräume auf 49cc damit ich ne Verdichtung von 9,61 bei nem Kolbenrückstand von 1,53 bekomme
Bild

die nackte Welle
Bild

Antrieb aufgebracht
Bild

Pleule eingeölt, Schalen eingesetz und montiert mit 68 NM
Bild
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

So das man den Lothar auch mal beim Schaffen sieht :crying-pink:
Bild

Er kam auch annähernd auf die selben ergebnisse beim Litern ,
wir wollltens so lassen bei 47,4-49,4

aber ich konnte die nacht net Schlafen es hat mir keine Ruhe gelassen und ich werde die nächste Woche alle Brennräume doch anpassen , damit die Köppe TOp sind.

Ich komm aber dann auf ne knappe 9,6 Verdichtung ist noch ok für Bus oder?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

2ml sind unglaublich viel und würde ich auf keinen Fall solassen...

Ich frage mich warum das so ist :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Die Köpfe sind absolut gleichtief gestochen und die Brennräume sind doch auch gleich..oder siehst du da nen gravierden Unterschied?

Mach mal 2ml aus der Spritze auf die Werkbank.Dann siehst du wieviel das ist...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

ja ich weiß, man sieht auch keinen gravierenden Unterschied,

aber ich hab 2 mal gemessen und der lothar gestern auch nochmal mit den gleichen ergebnissen, ohne das ich ihm vorher was gesagt hab
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Merik »

Vielleicht sind die Ventile unterschiedlich dick, oder die Sitzringe unterschiedlich tief gefräst?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

KAnn ich die Einlaufpaste auf die Stößel schmieren und dann den Motor ne Woch eliegen lassen oder geht das nur kurz vor dem Einlaufen,

denn ich muss ja noch messen welche Stößelstangen ich brauch und die bestellen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Merik »

Eine Woche sollte gar kein Problem darstellen.

Meiner lag sogar etwas länger.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Die Sitzringe sind Superfinish Ahnendorp...Jetzt kann man denken was man mag...

Ich habe nur 45Grad begeschnitten um zu schauen ob die neuen Führungen fluchten...

Kann man aber ganz einfach überprüfen...Kopf zusammenbauen und dann nen Lineal oben auf die Ventilschäfte legen.

P.S.:Anscheinend hat Uwe doch recht...am Ende nach viel Geld und forschen landet man doch wieder bei Serienkopf:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Gibt es ne Formel in der ich die Länge der ´benötigten Stößelstangen errechnen kann, denn ich hab eigentlich keine Lust alles zusammenzubauen zu messen und dann wieder zerlegen.

Bin einfach von Natur aus zu faul.
Nockenwelle montiert
Bild

KW eingelegt
Bild

die guten 72gr Stößel eingelegt ( die gehen schon recht saugend rein) und die NW Lagerschalen samt Nocke rein
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Nockenwellenrad richtig Montiert?Schlitz zeit auf Schraube?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

sollte so richtig sein, nachdem ich mir beim festschrauben des NW rades den halben Zeigefinger abgeschnitten hab an den scheiss scharfen Zähnen
[img]http://up.picr.de/9850575syj.jpg[/img
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Bild
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Stimmt das so mit den NW Lagern? die haben denke ich so ne komische nicht passende Breite
Bild
Antworten