Gehäuseentlüftung 1776 ccm

larsi88
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 12:35

Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von larsi88 »

Mahlzeit!

bin auf der Suche nach ein Paar Tipps zur Gehäuseentlüftung für meinen 1776. Wie würdet ihr das am besten lösen und wie groß sollte die Entlüfterbox sein?

Gruß Lars
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Phil1303 »

Also Nick verbaut bei seinem die kleine von CSP und labert die ganze zeit was von " keep the pressure high in the valve-covers" oder so ... :D Der will entsprechend nur das Gehäuse entlüften ;) Ich denke das ist sonen Thema da kann man nix verkehrt machen es sei denn man baut ganix ein ;) Dein Motor ist ja jetzt auch nix ganz wildes also die kleine wird bei dir denke auch reichen ;) mach wie du lustig bist ... ;)
larsi88
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 12:35

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von larsi88 »

Ja die hatte ich auch angedacht! Bist du später bei Bauer? Muss nochmal was abgucken!
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Phil1303 »

ne heute nicht aber morgen denke wieder ;) heute wird nen bissel fürn Motor gemacht also bei mir unten ;) :)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Nick »

Phil1303 hat geschrieben:Also Nick verbaut bei seinem die kleine von CSP und labert die ganze zeit was von " keep the pressure high in the valve-covers" oder so ... :D
:lol: : :lol: So sieht das aus ! Kauf das 33€ All-Inclusive Dings von CSP und feddich is ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Poloeins »

...oder lass es weg wie ich...Einfach am Block absaugen mit Unterdruck zwischen Luftfilter und Drosselklappe...das mache ich immer so...und wenn die Kolen und Zylinder i.O. sind reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus...Ich zumindest absolut Problemlos...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Bugbear »

Poloeins hat geschrieben:...oder lass es weg wie ich...Einfach am Block absaugen mit Unterdruck zwischen Luftfilter und Drosselklappe...das mache ich immer so...und wenn die Kolen und Zylinder i.O. sind reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus...Ich zumindest absolut Problemlos...
Bei mir habe ich jetzt einen Zentralluftfilter verbaut und kann deswegen die alte Entlüfterbox nicht mehr an der Wand montieren. Es gibt Alternativen, aber so richtig gefallen will mir keine.
Jetzt hab ich mir überlegt, den Schlauch vom Limafuss einfach an die Wanne des Zentralluftfilters an zu schließen. Ist ja auch bei jedem Serienfahrzeug so gemacht.
Motor ist ein 78,4x90,5 mm Typ 1 (2,1l).

Spricht da was dagegen?

Gruß
Markus
Grüße Markus
speedy
Beiträge: 91
Registriert: Di 7. Feb 2012, 22:45
Wohnort: Hespe

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von speedy »

Bugbear hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:...oder lass es weg wie ich...Einfach am Block absaugen mit Unterdruck zwischen Luftfilter und Drosselklappe...das mache ich immer so...und wenn die Kolen und Zylinder i.O. sind reicht das meiner Meinung nach vollkommen aus...Ich zumindest absolut Problemlos...
Bei mir habe ich jetzt einen Zentralluftfilter verbaut und kann deswegen die alte Entlüfterbox nicht mehr an der Wand montieren. Es gibt Alternativen, aber so richtig gefallen will mir keine.
Jetzt hab ich mir überlegt, den Schlauch vom Limafuss einfach an die Wanne des Zentralluftfilters an zu schließen. Ist ja auch bei jedem Serienfahrzeug so gemacht.
Motor ist ein 78,4x90,5 mm Typ 1 (2,1l).

Spricht da was dagegen?

Gruß
Markus
Das würde mich auch interessieren !


Gruß
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von epplema »

mal ein altes Thema hochgeholt. Mich würde auch eine Lösung interessieren wie man die Kurbelgehäuseentlüftung in Verbindung mit einer Zentralluftfilteranlage anschließen kann?
Ich würde gerne vom Lima Fuß in eine Entlüfterbox an der Schottwand gehen und von dort über die Ansaugglocken absaugen lassen!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Nikon-User »

SChau mal bei Vintage Speed...
Ich habe die Vintage Speed Variante... passt absolut sauber auch hinter die ZLFA
Ich habe die Vintage Speed Variante... passt absolut sauber auch hinter die ZLFA
ORG_DSC00202.JPG (97.02 KiB) 4809 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Spielzeugbus »

Weitere Möglichkeit ist das Rohr von Gerd Weiser/GWD. Habe ich mir für mein nächstes Projekt besorgt.
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von epplema »

habt ihr dann die Ansaugglocken hinten angebohrt und die Entlüftungsschläuche mit Ringösen montiert? So hätte ich das jetzt umgesetzt
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Nikon-User »

Ich "entlüfte" garnicht aktiv.... Ventildeckel sind nicht angebohrt....

Abgeführt wird über den ehemaligen Bereich des Zünderteiler und Öleinfüllstutzen...

Mein Motor dreht recht "hoch" und bisher alles trocken etc...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von epplema »

dann hast du an dem Entlüftungsrohr nur kleine Luftfilter außen angeschlossen oder? Ich möchte auch nur über den Lima Ständer entlüften.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gehäuseentlüftung 1776 ccm

Beitrag von Nikon-User »

Genau... kleine Luftfilter links ind einen rechts...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten