Hallo Leute,
mit Zylinderkopftemperatur beschäftige ich mich jetzt schon ein paar Jahre und kann nur
sagen das man dann zum ersten mal ein Indiz hat wann man mit Gas machen aufhören sollte.
Also ich fahre einen 2,2l Typ1 mit 178 PS der immer echt getretten wird. Nachdem
ich ein wenig geforscht habe bin ich zu dem Schluß gekommen das bei 250°C

die
kritische Grenze erreicht ist wo Alu "weich" wird. Aus der Erkenntnis habe ich mir
an den Köpfen eine Stelle gesucht die auf der LEE-Seite liegt und nicht vom Kühl
luftstrom (Porschegebläse 260mm) beeinflußt wird. Dort habe ich ein Sackloch richtung Brennraum bebohrt
mit Gewinde und mit einem entspechenden Fühler versehen.
Um einen Vergleich zu bekommen habe ich noch einen entsprechen Fühler
direkt am Auslaß montiert wo man ja sagen würde da ist es echt heiß!
Meine Grenze ist 200 °C wodurch ich dann eine Reserve von 50 K behalte.
Im normalen Fahrbetrieb ist die Temp zwische 165 und 185°C.
Auf Langen Autobahnfahrten 150-160Km/h liegt Sie zwischen 175-190°C
Bei Vollgas hat man nach ca 5 Minuten die 200 erreicht wodann für mich Schluß
ist. Auf Rennstrecken sowie SPA ect. spielt die Kopftemperatur überhaupt keine Rolle
da man nicht über 185 kommt jedoch läuft da die Öltemperatur welche sonst 100°C nicht
übersteigt schell auf 120 und mehr.
Für mich das einzig wahre Indiz für den tatsächlichen Zustand des Motors und meiner Fahrweise
Ach Ja am Auslaß ist die Temperatur rund 30-40°C niedriger !!!
und zwischem 1/2 und 3/4 sind 10-15°C welcher höher ist ist euch bestimmt klar oder?
Ich werde keinen Motor mehr ohne fahren. Im nächsten Step werde ich mich mal
an die Abgastemperatur wagen und schauen ob man im Vergleich aller Zylinder
nicht noch bessere Infos zum Zustand des Motors erhält.
derdernocheinpaarpssucht

- verkleinert.jpg (54.13 KiB) 8056 mal betrachtet

- verkleinert1.jpg (26.65 KiB) 8056 mal betrachtet