1200er "Espresso"-Motor
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Haben deine Ventilkeilchen genug Spiel?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Vielleicht sollte Lars oder so das 'übersetzen' für mich 

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Badwally meint das Stossspiel der Ventiltellerkeile. Sieht man normalerweise deutlich +/- 1 mm?). Themen sind wahrscheinlich: Wärmeausdehnung, Rotation der Keile in der Nut, was auch ein Festbacken im Ventilschaft/ den Rillen verhindert. Die würde es wahrscheinlich verjagen, d.h. sie springen raus.
Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell Walter Details sieht.
Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell Walter Details sieht.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hi,
hab schon verstanden was walter meinte...
hatte ich aber nicht draufgeachtet, da ich die alten kegel wieder genommen habe...
muss mal schauen ob die spiel haben...
gruß lothar
hab schon verstanden was walter meinte...
hatte ich aber nicht draufgeachtet, da ich die alten kegel wieder genommen habe...
muss mal schauen ob die spiel haben...
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so,
dann werd ich mich mal an der knete probieren...
wie kann ich denn genau rausfinden wann das ventil halb offen ist, ohne mess uhr...
geht das in eingebautem zustand???
danke gruß lothar
dann werd ich mich mal an der knete probieren...
wie kann ich denn genau rausfinden wann das ventil halb offen ist, ohne mess uhr...
geht das in eingebautem zustand???
danke gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Stösselstange und Kipper montiere.Zweimal durchdrehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
danke lars,
hatte ich mir fast gedacht,
frag aber lieber, bevor ich nen denkfehler habe
gruß lothar
hatte ich mir fast gedacht,
frag aber lieber, bevor ich nen denkfehler habe
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so,
hab mal gemessen, (hat gut gefunzt lars)
mit den 1:1,4-kippern habe ich so ziemlich genau 10mm ventilhub (aufs zentel hab ich nicht gemessen, is mir auch wurscht)
wie groß sollte denn der elektrodenabstand der zündkerzen sein? hab bosch W5AC
gruß lothar
hab mal gemessen, (hat gut gefunzt lars)
mit den 1:1,4-kippern habe ich so ziemlich genau 10mm ventilhub (aufs zentel hab ich nicht gemessen, is mir auch wurscht)
wie groß sollte denn der elektrodenabstand der zündkerzen sein? hab bosch W5AC
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hi,
hab irgendwie ein denkproblem mit der kipphebelgeometrie...
musste jetzt fast 4mm unterlegen, dass ich die welle montieren konnte ohne dass schon vorher das ventil "vorgespannt" wurde...
hab dann pi mal daumen 0,15 ventielspiel eingestellt und dann durchgedreht...
woran erkenn ich denn jetzt ob ich bei halbem ventilhub 90° habe oder nicht...
die zeichnungen die ich gefunden habe beziehen sich ja auch immer auf die standard kipper und nicht auf die 1:1,4
wenn ich jetzt z.b. weniger unterlege bin ich mit der einstelschraube schon ziemlich am limit...
hab mal zwei fotos gemacht bei halbem ventilhub
gemeint ist der 2. kipper von links
danke gruß lothar
hab irgendwie ein denkproblem mit der kipphebelgeometrie...
musste jetzt fast 4mm unterlegen, dass ich die welle montieren konnte ohne dass schon vorher das ventil "vorgespannt" wurde...
hab dann pi mal daumen 0,15 ventielspiel eingestellt und dann durchgedreht...
woran erkenn ich denn jetzt ob ich bei halbem ventilhub 90° habe oder nicht...
die zeichnungen die ich gefunden habe beziehen sich ja auch immer auf die standard kipper und nicht auf die 1:1,4
wenn ich jetzt z.b. weniger unterlege bin ich mit der einstelschraube schon ziemlich am limit...
hab mal zwei fotos gemacht bei halbem ventilhub
gemeint ist der 2. kipper von links
danke gruß lothar
- Dateianhänge
-
- 10022012427.jpg (60.99 KiB) 5860 mal betrachtet
-
- 10022012426.jpg (58.39 KiB) 5860 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
crazy-habanero hat geschrieben: hab bosch W5AC
gruß lothar
Gute Wahl der Kerze;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Stösselstangen zu lang würde ich sagen.
Wenn du soviel unterlegst wirds eng mit den Ventildeckeln.
Bei den Kipphebelwellen sollten doch Lashcaps verbaut werden,oder???
Wenn du soviel unterlegst wirds eng mit den Ventildeckeln.
Bei den Kipphebelwellen sollten doch Lashcaps verbaut werden,oder???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
möglich dass auch die stößelstangen zu lang sind...
brauch ich die lashcaps?
gruß lothar
brauch ich die lashcaps?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
meint ihr ich soll die originalen kürzen? oder die chrom moly stangen von cb?
gruß
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Bei Einfachfedern würden die Originalen schon gehen...aber die zu kürzen ist nicht ganz ohne...
Ob die zu lang deine Wirklich zu lang sind,kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Ich würde mal auf der Fläche wo das Ventilbetätigt wird mal in der Mitte nen Strich machen.Der sollte dann auch von der Seite zu erkennen sein.Dann mal montieren und grob halben Nockenhub drehen und schauen wo der Strich ist.Sollte dann ungefähr in der Mitte des Ventils aufliegen.
Lashcaps schaden sicher nicht.Ich bin mir nicht ganz sicher wo.Aber ich meine gelesen zu haben das die bei den Kipper wo das Ventilspiel auf der Stösselstangenseite eingestellt werden,Lash Caps zu verbauen sein.Ich habe es auf jeden Fall immer so gemacht.Wiegen auch nur 2gramm und die sind vertrettbar...Ich habe allerdings auch Doppelfedern und BEDEUTEND mehr Ventilhub.
Also ist es deine Gewissenesentscheidung;-)
Ob die zu lang deine Wirklich zu lang sind,kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Ich würde mal auf der Fläche wo das Ventilbetätigt wird mal in der Mitte nen Strich machen.Der sollte dann auch von der Seite zu erkennen sein.Dann mal montieren und grob halben Nockenhub drehen und schauen wo der Strich ist.Sollte dann ungefähr in der Mitte des Ventils aufliegen.
Lashcaps schaden sicher nicht.Ich bin mir nicht ganz sicher wo.Aber ich meine gelesen zu haben das die bei den Kipper wo das Ventilspiel auf der Stösselstangenseite eingestellt werden,Lash Caps zu verbauen sein.Ich habe es auf jeden Fall immer so gemacht.Wiegen auch nur 2gramm und die sind vertrettbar...Ich habe allerdings auch Doppelfedern und BEDEUTEND mehr Ventilhub.
Also ist es deine Gewissenesentscheidung;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.