1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetall!

Antworten
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetall!

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Moin Moin aus dem Norden,

ich habe mich noch nicht hier vorgestellt, werde ich aber noch nachholen, versprochen.
Es haben sich inwischen viele Fragen aufgetürmt, aber noch lese ich mich hier durch dieses coole Forum :character-afro: durch.

Ich habe günstig 1300 DK Köpfe bekommen, die auf jedem Kopf von jedem Ventil einen Riß zum Kerzengewinde haben, welcher durch das Kerzengewinde durch bis zur Außenseite sichtbar geht :shock:
Außer Ahnendorp wüßte ich jetzt niemand, wer sowas repariert, von den Kosten mal abgesehen.
Was ist Eure Meinung dazu? Wegschmeißen, schweißen oder ... ich habe noch ein Angebot für 1300DK Köpfe in einwandfreien Zustand für einen Schein (Hunni).

Mein Ziel ist ein 1200er Block mit 90er Loch für KuZ zu etwas mehr Leistung zu verhelfen.
So sollten doch die KuZ vom 1600er in den Block passen ohne Bearbeitung und die Köpfe müssen aufgespindelt werden.
Jetzt noch 1,4er Kipper und eine Empi Zweivergaseranlage und ich habe einen kleinen Spaßmotor?! Ach ja, die Pleuel, kann ich die vom 1200er auf 22er Kolbenbolzen umbuchsen oder brauche ich doch andere Pleuel. Das hat sich mir noch nicht erschloßen beim lesen hier. Auch hier : Ich verspreche Besserung.
Last but not least : Zündung Ignitor m.roter Bosch, 30PS Gebläsekasten mit großem Lüfter, externer /8 Kühler, selbstverständlich mit Thermostat und Filter, Auspuff erstmal die VW Mex.mit Schlange Version und WT mit J-Rohr.
So, jetzt zerreißt mich, aber lieber wäre mir doch konstruktive Kritik.

Aircooled Greetings

Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von krustyrusty »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Ich habe günstig 1300 DK Köpfe bekommen, die auf jedem Kopf von jedem Ventil einen Riß zum Kerzengewinde haben, welcher durch das Kerzengewinde durch bis zur Außenseite sichtbar geht :shock:
Außer Ahnendorp wüßte ich jetzt niemand, wer sowas repariert, von den Kosten mal abgesehen.
Was ist Eure Meinung dazu? Wegschmeißen, schweißen oder ... ich habe noch ein Angebot für 1300DK Köpfe in einwandfreien Zustand für einen Schein (Hunni).

Hallo Martin,
Also ich finde einwandfreie 1300er Köpfe, ohne Risse ( komplett mit Ventilen?!) für`n Hunni recht fair! Würd ich eher machen als die anderen schweißen zu lassen - dann weißte ja auch warum die so `günstig` waren. ;)
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von Boncho »

Jep. Wenn die Risse schon bis nach außen durch gehen würde ich die auch nicht mehr verwenden.
Bedenke bei deinem Vorhaben aber, dass der 1200er eine andere Kurbelwelle hat! 1200er hat 64mm Hub, 1300-1600 hat 69mm Hub. Die 1200er Pleul passen auch wieder nicht an eine 1600er Kurbelwelle. D.h. du musst den Block komplett auf machen und den Kurbeltrieb tauschen. Da sollte man aber gleichzeitig auch die Teile ordentlich vermessen und ggf. auf das nächste Unter-/Übermaß schleifen/spindeln. Das istn kleiner Rattenschwanz und da gibt es einige Sachen zu beachten. Wenn man da ohne Ahnung ran geht ist das schnell ein Geldgrab.
1,4er Kipphebel machen auf so einem Motor überhaupt keinen Sinn. Lass die Finger davon. ;) Stattdessen sollte man da eher eine anderen Ventiltrieb verbauen, wenn man das Gehäuse eh auf macht. Aber das muss halt alles durchdacht und aufeinander abgestimmt sein…

Fazit: Hol dir jemanden zur Seite, der da Ahnung von hat. Und keinen "Ich mach dir das, kann ja nicht so schwer sein Kerl". ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von Poloeins »

Wenn du die Pleul umbuchsen lässt kann st du sie auch umarbeiten lassen damit sie an ne 69mm Kurbelwelle passen.Allerdings muss du die Kolben unten auch was kürzen weil sie sonst gegen die Kurbelwelle stossen...

MfG Lars

P.S.:Die Köpfe werden nen Challengertypen mit Sicherheit 30Eu wert sein..besser als wegwerfen.Für nen Funmotor sicher lustig...für nen Motor der halten muss nicht unbedingt zu empfehlen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Vielen Dank für Eure Antworten,

es liegt nur ein kleines Mißverständnis vor, ich wollte die 64er KW drinlassen und die 1600er KuZ draufsetzen. Und dafür muß ich doch die 1200er Pleuel umbuchsen, denn die normalen Pleuel vom 1300 aufwärts passen doch nicht auf die 1200erKW? Oder wie setzt Ihr die Hubraumvergrösserung um beim 1200er? Doch nicht nur mit den teuren KuZ Sätzen von Orratech und Eckstein?
Und an die 1,4er Kipper dachte ich nur, weil ich mal gelesen hatte, das die originale NW gar nicht verkehrt ist und durch andere Kipper schon mehr Leistung erzielen soll. Soll dann halt mehr Drehmoment erzeugen, keine Drehzahl. Ist diese Info also leider verkehrt? Wäre schade.
Laßt mich bitte nicht dumm sterben :oops:

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von krustyrusty »

Wenn du die 1600er KuZ auf einer 64er Kurbelwelle benutzt erhälst du doch nur nen 1500er Motor (genau: 1470ccm) . Die 1600er (85,5er Bohrung ) Kolben u. Zylinder ergeben doch nur 1600ccm (1585ccm) Hubraum wenn du sie an einer Kurbelwelle mit 69mm Hub verbaust!
Anders übersetzte Kipphebel sind auch ganz gut aber dann nimm die 1:1,25.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Jepp, des ist mir bewußt, daß der Hubraum dann kleiner ist, aber ich habe dann endlich mehr Hubraum, und das zu einem "kleinem"Preis.
Der Satz von Eckstein bringt nur 200ccm und kostet stattliche 279,--€. Und der hat nur den 87er Fuß. Für meinen Motor nicht passend. Ich weiß im Moment noch nicht, was das Umbuchsen der 1200 Pleuel auf 22er Kobo kostet, passen denn umgekehrt die Pleuel ab 1300er aufwärts auf die 64er KW?

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1300 DK Köpfe mit Rissen, noch verwendbar? Oder Altmetal

Beitrag von Boncho »

Pleul tauschen funktioniert nicht. Wegen dem Umbuchsen schau dir mal die Seite von Rainer an:

http://www.typ4shop.de/

Umbuchsen der Pleul dort 82 Euro. Du musst natürlich, nach messen des Kolbenrückstandes, die 85,5er Zylinder auch abdrehen lassen. Aber das kann er sicher auch machen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten