1200er "Espresso"-Motor
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Bin auch schon mehr mit Einfachscat gefahren...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hi,
nur nochmal zur ölversorgung vom lader...
ich schraub praktisch den öldruckschalter raus... schraub nen Y-adapter rein...
an den kommt dann die leitung zum lader und zum anderen der öldruckschalter...
korrekt?
da hätte ich an sowas gedacht:
http://www.ezt-autoteile.de/index.php?c ... druck.html
gruß lothar
nur nochmal zur ölversorgung vom lader...
ich schraub praktisch den öldruckschalter raus... schraub nen Y-adapter rein...
an den kommt dann die leitung zum lader und zum anderen der öldruckschalter...
korrekt?
da hätte ich an sowas gedacht:
http://www.ezt-autoteile.de/index.php?c ... druck.html
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Link geht nicht aber ansonsten richtig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ich hab ein T-adapter benutzt, gibts einfach bei CSP. In meinem letzten Photos kannst du die sehen, komplett mit Öldruksensor und Ölleitung zum Turbo, alles mit M10x1.0mm.
Sei aber vorsicht, denn nicht jeder Turbo kann zuviel Öldruck haben. Manch ist da ein Reduziering dazwischen von 1,5mm Durchlass oder ahnlich.
30mm Ölpumpen die dann 5-6 Bar Druck geben ab 3K Upm und dicke Öleitungen zum Turbo (=wenig druckreduzierung) werden nicht viele Turbo's froh machen.
Vielleicht muss ich auch noch die 1,5mm Reducierung dazu machen, aber erst mal sehen wieviel Druck es überhaupt geben wird mit mein 21mm ölpumpe..
Sei aber vorsicht, denn nicht jeder Turbo kann zuviel Öldruck haben. Manch ist da ein Reduziering dazwischen von 1,5mm Durchlass oder ahnlich.
30mm Ölpumpen die dann 5-6 Bar Druck geben ab 3K Upm und dicke Öleitungen zum Turbo (=wenig druckreduzierung) werden nicht viele Turbo's froh machen.
Vielleicht muss ich auch noch die 1,5mm Reducierung dazu machen, aber erst mal sehen wieviel Druck es überhaupt geben wird mit mein 21mm ölpumpe..
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Mein Kenntnisstand ist das NUR Kugelgelagerte Lader nen Restriktor brauchen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hi,
also bei mir funzt der link, egal...
dann weiß ich bescheid...
dann schau ich mal wo ich dann die zuleitung herbekomme...
wechen durchmesser brauche ich denn M10?
ich denke mal, zuviel druck wird die alte 34PS-ölpumpe nicht bringen
gruß lothar
also bei mir funzt der link, egal...
dann weiß ich bescheid...
dann schau ich mal wo ich dann die zuleitung herbekomme...
wechen durchmesser brauche ich denn M10?
ich denke mal, zuviel druck wird die alte 34PS-ölpumpe nicht bringen
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Leider ist nicht so einfach...manche gleitlager turbos brauchen dies auch. Es gibt selbst einige vom Garrett die auch ein Restriktor oder Art Restriktor wie maximal ölleitungdurchmesser brauchen.Poloeins hat geschrieben:Mein Kenntnisstand ist das NUR Kugelgelagerte Lader nen Restriktor brauchen...
Mein (Gleitlader) Borg-Warner (am Typ4) braucht auch ein Restriktor, oderrrr..ein ölleitung von maximal Durchmesser AN4 (oder 3?). Dies alles laut Hersteller.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hallo werde ja noch nen frontölkühler verbauen
jetzt mal ne frage,
brauche ich dann noch die beiden dichtungen vom original ölkühler, oder schickt die dichtung
die an dem adapter dran ist?
hoffe man sieht es an den fotos...
ansonsten geht nicht viel, da die teile von csp noch nicht da sind
gruß
jetzt mal ne frage,
brauche ich dann noch die beiden dichtungen vom original ölkühler, oder schickt die dichtung
die an dem adapter dran ist?
hoffe man sieht es an den fotos...
ansonsten geht nicht viel, da die teile von csp noch nicht da sind
gruß
- Dateianhänge
-
- 11012012390.jpg (81.51 KiB) 6346 mal betrachtet
-
- 11012012388.jpg (77.27 KiB) 6346 mal betrachtet
-
- 11012012389.jpg (52.55 KiB) 6346 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
keiner ne meinung zum ölkühler?
so, mittlerweile sind die meisten restlichen teile angekommen,
kleinigkeiten fehlen noch
gruß
so, mittlerweile sind die meisten restlichen teile angekommen,
kleinigkeiten fehlen noch
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Adapter ist bullshit.
Wir sägen immet men Öhlkühler ab und löten 180 grad Bogen an.Das ist dann 100% dicht.
Wir sägen immet men Öhlkühler ab und löten 180 grad Bogen an.Das ist dann 100% dicht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Die Adapter sind Ok. Die Gummiringe brauchst du nicht. Die Flächendichtung reicht.
Ich ziehe die Dinger immer auf einer Glasplatte sauber plan, dann sind die auch 100% dicht.
Ich ziehe die Dinger immer auf einer Glasplatte sauber plan, dann sind die auch 100% dicht.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
adapter ist halt schon an den schläuchen dran gewesen...
da wollt ich den verwenden...
der 2 liter hat eh full flow...
ach was anderes, gibts aigentlich so ne art schlauch adapter/kupplungen?
wenn ich den einen motor raus und den andere rein machen will ohne ständig an den anschlüssen rumfummeln zu wollen?
gruß

da wollt ich den verwenden...
der 2 liter hat eh full flow...
ach was anderes, gibts aigentlich so ne art schlauch adapter/kupplungen?
wenn ich den einen motor raus und den andere rein machen will ohne ständig an den anschlüssen rumfummeln zu wollen?
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Schau dich mal bei isa-racing um. Da findest du sowas. Aber nicht vor den Preisen erschrecken.
Gegebenfalls mal im Hydraulikhandel oder im Landmaschinenhandel fragen.

Gegebenfalls mal im Hydraulikhandel oder im Landmaschinenhandel fragen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Landmaschinenhandel hätt ich nen guten Kontakt, von der Doka her