Kontaktlose Zündung beim 205er Verteiler

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Kontaktlose Zündung beim 205er Verteiler

Beitrag von Tweek »

Hallo Leute!

Habe heute meinen 205er Verteiler eine kontaktlose Zündung nachgerüstet. Um genau zu sein die von CB, die Compu-Fire. Soweit so gut alles. Doch als ich den Verteiler wieder zusammenstecken wollte, lies er sich nicht mehr drehen.
Dann mal kurzer Hand gemessen, und siehe da die Scheibe (mit den Magneten) ist zu hoch und der Verteilerfinger sitzt nicht ganz nach unten.

Ich hab jetzt kurzer Hand einfach die Nase die die Magnetscheibe erhöht gekürzt und nun scheint es zu klappen. Doch ist diese Lösung normal?

Danke!
Mfg
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Kontaktlose Zündung beim 205er Verteiler

Beitrag von Boncho »

Das ist normal. Da kürzt man eigentlich den Verteilerfinger unten einfach 1-2mm.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Kontaktlose Zündung beim 205er Verteiler

Beitrag von Tweek »

Boncho hat geschrieben:Das ist normal. Da kürzt man eigentlich den Verteilerfinger unten einfach 1-2mm.
Achso ok, wollte den Finger nicht kürzen da das eigentlich der "original" Teil ist und der Out-of-Box passen soll.
Danke für die Hilfe!

Mfg
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kontaktlose Zündung beim 205er Verteiler

Beitrag von Poloeins »

Dann hast du die falsche Compufire:-D

Die bieten für 009 und 050 eine an und eine andere für 205 Verteiler:-D

Aber das mit dem Verteilerfinger kürzen hat sich eh durchgesetzt;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten