Bodengruppe noch zu retten?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von rme »

Käfersucher hat geschrieben:
Sebastian, sind wir wieder ein wenig auf Krawall gebürstet???

Offensichtlich! :lol: :lol: :lol:
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von bugweiser »

Vw62 [DSG] hat geschrieben:Bugweiser hat recht -- wo der Strahler nicht durchschiesst, musst du auch nicht schweissen:

Wenn ich so einen ausgemachten Blödsinn höre, frag ich mich echt wie manche Leute es fertig bringen, ihre Plakette alle 2 Jahre neu zu kriegen.....

:handgestures-thumbdown:
dann muss ich das so verstehen, das alle meine Käfer nicht tüvtauglich ( oder verkehrsunsicher) sind, weil ich nicht alle Bleche austausche ?
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Käfersucher »

bugweiser hat geschrieben:
Vw62 [DSG] hat geschrieben:Bugweiser hat recht -- wo der Strahler nicht durchschiesst, musst du auch nicht schweissen:

Wenn ich so einen ausgemachten Blödsinn höre, frag ich mich echt wie manche Leute es fertig bringen, ihre Plakette alle 2 Jahre neu zu kriegen.....

:handgestures-thumbdown:
dann muss ich das so verstehen, das alle meine Käfer nicht tüvtauglich ( oder verkehrsunsicher) sind, weil ich nicht alle Bleche austausche ?

Richtig !! :D :D
Benutzeravatar
Vw62 [DSG]
Beiträge: 46
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Vw62 [DSG] »

Hab ich irgendwas gesagt, das man jedes Blech austauschen soll??

Ich hab gesagt, das diese Regel einfach nur unsinnig ist,
wennde nur noch nen Drittel ode rdie Hälfte an Materialstärke hast, dann muss es raus, wenn es ein tragendes Teil ist.

Und an der Bodengruppe ist alles tragend, die Bodenhälften in einem gewissen Sinne auch.

Ich versteh nicht, das man sich jetzt hier aufn Schlips getreten fühlt, nur weil ich mal meine Meinung gesagt hab.
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Tobi86 »

Hui,

da kommt man zurück aus dem skiurlaub und hier ist richtig was los! ;)

Ich finde die Einwände von Vw62 berechtigt und sehe da keinen Grund sich hier zu streiten!
Man muss immer aufpassen, dass Aussagen, die hier für diesen Fall getroffen wurden, nicht als "Freifahrtschein" verwendet werden, mit der Bodengruppe fahren, nur weil man von außen beim Strahlen nicht durchgestoßen ist!
Das heißt ja nicht, dass die Aussage falsch ist. Aber wie vieles beim Restaurieren muss man von Fall zu Fall und hoffentlich mit gesundem Menschenverstand entscheiden!

Statt zu streiten, sollten wir uns vielleicht mal der Frage "Welche Blechstärke hat das Bodenblech von einem VW Käfer denn original und was sollte davon noch vorhanden sein?" widmen.

Grüße Tobi86
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von bugweiser »

Vw62 [DSG] hat geschrieben:Bugweiser hat recht -- wo der Strahler nicht durchschiesst, musst du auch nicht schweissen:

Wenn ich so einen ausgemachten Blödsinn höre, frag ich mich echt wie manche Leute es fertig bringen, ihre Plakette alle 2 Jahre neu zu kriegen.....

:handgestures-thumbdown:
und dann muss man das so schreiben ? Kann man nicht schreiben, das man anderer Meinung ist und es so und so sieht. Ich habe auch nicht von tragenden Teilen gesprochen , total vernarbtes Blech sollte man schon tauschen , aber die Bodenhälften sehen oft durch ihren Flugrost ( oft sind es auch nur Rostwasserflecken aus den Holmen ) schlimmer aus als sie sind .
Benutzeravatar
Vw62 [DSG]
Beiträge: 46
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Vw62 [DSG] »

Siggi, das mag ja vielelicht dein logischer Gedankegang sein, was den Austausch rostiger Bleche mit dünnen Billigblechen betrifft, das erstebeste zu verwenden, doch sei dir sicher....

...meiner ist es nicht.
gibt genügend Quellen, um entweder orginales, gutes Blech zu bekommen, oder top Repros für gutes Geld.

Das amcht der -wirkliche- Oldtimerfreund.



Was du mir jetzt mit meinem zitat sagen willst,
ist mir ebenso rätselhaft
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
Benutzeravatar
Vw62 [DSG]
Beiträge: 46
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Vw62 [DSG] »

[quote= @ VW62(DSG)

Mit eckigen Klammern und kleinem w bitte, wenn du meinen Nick schon schreiben magst
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Tobi86 »

Back to topic!

Welche Blechdicke ist denn nun original?
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von rme »

Tiefziehteile sind überall unterschiedlich dick - aber von welchem sprichst du eigentlich? Wenn ich mich recht erinnere wolltest du doch den Tunnelboden entrosten. Da hast du sowieso nicht die Alternative ein Reparaturblech zu verbauen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Tobi86 »

@rme: das nicht, aber ich würde gerne bewerten, wie viel von der originalen blechstärke noch vorhanden ist.

Grüße Tobi86
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von rme »

Da fragst du ca. 2 Monate zu spät, jetzt komme ich zum Messen nicht mehr ran. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Tobi86 »

@rme: schade! ;)

Aber irgendjemand wird das hier doch wohl auch so wissen? :)

Grüße Tobi86
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von Tobi86 »

Hallo?

Das kann doch nicht sein, dass hier keiner die originale Blechstärke kennt??? :?: :)
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bodengruppe noch zu retten?

Beitrag von rme »

Messen kann man die halt nur wenn der Boden auseinander ist. Ich habe aber heute noch einen Bodengruppenrest gefunden, den Meßschieber aber nicht. Der ist jetzt aber wieder da und ich gehe morgen mal messen (falls der Rest dann noch an der Straße liegt).
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten