TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

AICVW65 hat geschrieben:
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Du kannst die Kurbelwelle abdrehen auf 50mm.Es scheint so als ob du einen mit Chevy Lagermaß bekommen hast.Warum kommst du mit den "Ami" Nockenwellen nicht klar? Viel Webcam Nocken sind Schleicherkopien nur mit mehr Hub.Eine Schleicher 324° würde gut zum Hubraum und Kompressor passen.

warum eine 324er?

iss doch klar, damit auch viel,Sprit durchläuft und raus geblasen wird. :character-blues:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Quatsch.Das passiert nur wenn der zu niedrig verdichtet ist oder beschissen abgestimmt ist.Bei Vergaser ist das eher der Fall weil man auch weniger Kontrolle übr den Spritfluß hat.Auch bei niedrigen Drehzahlen wird das kein Problem sein mit EFI.
Eine 324er würde ich nehmen wenn du einen 2.3 oder 2.4 baust weil ein 316 Schleicher zu zahm ist.Lass dich nicht von der 324 oder 316 als Zahl beeindrucken.Beide haben einen großen Grundkreis und nicht so steile Rampen,dafür eine aggressivere Spreizung.Die 324 ist wie der Webcam 86b vom Charakter her.Wie mit allem aber kommt es auf das Gesammtkonzept an.Ein "twin screw" oder ein "roots" Kompressor wie der Eaton,Lysholm oder Whipple mögen aggressivere Nocken sehr gerne.Wie gesagt,auch ein Kompressor macht erst Druck wenn der Motor unter last ist.Wie sich diese Leistung entfaltet,hängt weniger von der Nocke ab,sondern von der Übersetzung des Kompressors ab.Die Nocke bestimmt mehr wie hoch du drehen kannst.Die späte,zähe Leistung im niedrigen Drehzahlbereich wie beim Sauger mit so einer Nocke verschwindet fast völlig weil der Motor seine Luft nicht ansaugen muss,er bekommt es reingepresst.Wieviel Luft das ist hängt von deiner Übersetzung der Riemenscheiben ab die dem Kompressor die Drehzahl geben und somit auch Druck und Volumen.Es hängt alles davon ab was du für Leistung haben willst.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

So wie ich AICVW65 kenne will er bestimmt kein Drehzahl- Monster .

Bei einer 324er NW und Lader schätze ich eine Max Drehzahl von 7500.
bei einer 296er ca. 6200.mit Kompressor
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Es muss kein Drehzahlmonster sein,bzw. man muss nicht so hoch drehen,obwohl er es könnte.Die 324 Schleicher haben den Vorteil das sie einen recht breiten Drehzahlband ermöglichen,zumindest bei Typ 4.Bei kleinen Motoren sind sie natürlich recht aggressiv und meistens zu viel,aber bei 2.4 L um einiges milder.Durch den großen Grundkreis (im vergleich zu Ami Nocken) und moderate Rampen sind sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich ausgewogener und nicht so "digital".Die Spreizung von 106° bzw. 103° ermöglicht dennoch eine größere Überschneidung,was wiederum obenrum für mehr Leistung sorgt.Wenn er aber ab 2500 bereits sein maximale Ladedruck ansteht,hat er weitere 4000rpm vollen Schub.Für mich persönlich muss ein Kompressormotor richtig "anreißen" und spontaner sein als ein Turbo.Wenn die Nocke zu mild ist,hast du das nicht.Eine milde Nocke und Kompressor passt allerdings perfekt zu einem Bus oder Zugfahrzeug oder wenn man eher was mildes wirtschaftliches/Daily Driver für die Strasse baut.Aber die Geschmäcker sind verschieden,sollte also jeder selber entscheiden was für ihn am besten ist. ;)

Die Frage ist halt was er mit dem Motor vor hat? Allerdings wenn er die Webcam 119 einbauen sollte,wird er enttäuscht sein.Dazu wäre der Motor zu groß.Mit der Webcam 119 wird er keine 6000rpm sehen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Darkmo »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Es muss kein Drehzahlmonster sein,bzw. man muss nicht so hoch drehen,obwohl er es könnte.Die 324 Schleicher haben den Vorteil das sie einen recht breiten Drehzahlband ermöglichen,zumindest bei Typ 4.Bei kleinen Motoren sind sie natürlich recht aggressiv und meistens zu viel,aber bei 2.4 L um einiges milder.Durch den großen Grundkreis (im vergleich zu Ami Nocken) und moderate Rampen sind sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich ausgewogener und nicht so "digital".Die Spreizung von 106° bzw. 103° ermöglicht dennoch eine größere Überschneidung,was wiederum obenrum für mehr Leistung sorgt.Wenn er aber ab 2500 bereits sein maximale Ladedruck ansteht,hat er weitere 4000rpm vollen Schub.Für mich persönlich muss ein Kompressormotor richtig "anreißen" und spontaner sein als ein Turbo.Wenn die Nocke zu mild ist,hast du das nicht.Eine milde Nocke und Kompressor passt allerdings perfekt zu einem Bus oder Zugfahrzeug oder wenn man eher was mildes wirtschaftliches/Daily Driver für die Strasse baut.Aber die Geschmäcker sind verschieden,sollte also jeder selber entscheiden was für ihn am besten ist. ;)

Die Frage ist halt was er mit dem Motor vor hat? Allerdings wenn er die Webcam 119 einbauen sollte,wird er enttäuscht sein.Dazu wäre der Motor zu groß.Mit der Webcam 119 wird er keine 6000rpm sehen.
Mal Im Ernst.
Glaubst Du an das was Du da schreibst ?

Hohe Verdichtung , scharfe Nocke, viel Überschneidung.

Bei allem Respekt auch wenn dein Nick MR Boost ist.

Wie viele Turbo- Motoren hast Du denn so schon gebaut?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von G-MAN »

Mal so zum Vergleich, meine Schrickwelle hat 111 Grad Überschneidung und 252 Einlass 276 auslassseitig, also auch recht zahm.
Halte ich beim mech. Lader auch durchaus für sinnvoll, das ergibt doch grad die satte Füllung. Bei mehr Steuerzeit geht doch auch Ladedruck verloren...
Vom Antritt her kann ich mich für nen 1300er auch nicht beschweren...
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Uwe »

Darkmo hat geschrieben:
Bei allem Respekt auch wenn dein Nick MR Boost ist.

Wie viele Turbo- Motoren hast Du denn so schon gebaut?
Wenn mich nicht alles täuscht ist das der Mark,
bekannt als der Obertheoretiker "70Turbobug" aus einem anderen Forum.

Das dürfte wohl alles sagen.
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von AICVW65 »

eine 324er schleicher würde ich nichtmal bei einem normalen 2.4l sauger im straßenbetrieb fahren wollen.
mir gehts um einen druckvoll und kultiviert zu fahrenden cruisermotor mit dampf von unten der an der ampel respekt verschafft und nicht um einen posermotor mit möglichst viel ps. auch muss die kiste nicht über 6000 umdrehungen machen......warum auch?
ich fühle mit mit dem 66er käfer auf der autobahn bei 200 nicht mehr so richtig wohl, obwohl ich die letzten jahre viel am fahrwerk gespielt habe ( neue, härtere fahrwerksgummis, 944er schwerter mit mehr verstellweg für die vorspur, polo lenkung mit lenkungsdämpfer, gasdruckstossis, 944er federn hinten und kübelwagen federpakete vorne, 944er stabi hinten, 911er stahlfelgen mit 43er einpresstiefe, exzenter und nachlaufschalen, innenbelüftete 280mm bremsscheiben vorne mit VR6 sätteln und hinten mit dicken ford scorrpio kombi sätteln) und voriges jahr einen großen schritt nach vorn bei der fahrwerksabstimmung gemacht habe.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Uwe hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:
Bei allem Respekt auch wenn dein Nick MR Boost ist.

Wie viele Turbo- Motoren hast Du denn so schon gebaut?
Wenn mich nicht alles täuscht ist das der Mark,
bekannt als der Obertheoretiker "70Turbobug" aus einem anderen Forum.

Das dürfte wohl alles sagen.
Ach ja der Uwe....Hat irgend ein Motor von dir überhaupt die 1/4 Meile überstanden? Dann frag ich dich doch mal...wie würdest du vorgehen? Der Unterschied ist,das diese "Theorien" auch stimmen,das ist alles nichts Neues oder von mir ausgedachtes was ich da schreibe.V8 Kompressormotoren habe ich selber 2 gehabt,mein Vater war aktiver Drag Racer im Pro Gas und Pro Mod.Ist zwar lange her,aber wenn man damit aufgewachsen ist bleibt da schon was hängen.Das sind zwar keine VW,aber wie sie funktionieren usw. ist gleich.Bevor ich zu Airbus vor 11 jahren gekommen bin,habe ich Flugzeug Motoren überholt und gebaut,manche auch für Air Race Flugzeuge.Ich bin gelernter Flugzeugmechaniker,hab auch mein Techniker.Daher kommt die meiste Erfahrung mit Turbomotoren.Die VW Turbomotoren die ich gebaut habe waren alle pull through Typ 1,EFI ist Neuland für mich,aber es gibt viele Parallelen zu den ECU´s die ich bei Airbus kenne,daher fällt es auch nicht so schwer zu begreifen wie sie funktionieren.Bevor ich 1989 im Militär und somit in die Luftfahrt eingestiegen bin war ich ASE Zertifizierter Automechaniker in USA,war viel im Lokalen Rennsport tätig in Oregon USA.Dune Buggies,Drag Racing,Stock Car.Ist für dich UWE alles Theorie,weil du selber das Hintergrundwissen nicht hast und kannst es nicht nachvollziehen was da geschrieben wird.Man muss sich vorher Gedanken machen bevor man ein Motor baut und die Komponenten sollten zusammen passen.

Sorry Harald...ich wollte keine Unruhe reinbringen.dann werde ich diesen Thread nicht weiter belasten..
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Uwe »

Ein einfaches:
"Ja, ich bin der Mark alias 70Turbobug"
hätte auch gereicht.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ja der bin ich,wusste jeder schon vorher.Du musst echt an deinem Ton anderen gegenüber arbeiten
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Uwe »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben: Bevor ich 1989 im Militär und somit in die Luftfahrt eingestiegen bin war ich ASE Zertifizierter Automechaniker in USA,war viel im Lokalen Rennsport tätig in Oregon USA.Dune Buggies,Drag Racing,Stock Car
Wow, 1989.
Wenn dein Profil stimmt, warst du da 18.
Dafür dass du bis 18 sooo viel gemacht hast, kam hinterher aber nicht mehr viel.
So wies ausschaut, kannst du halt aktuell bis auf eine nette Teilesammlung nix vorweisen.
Dass ihr tolle Flugmotoren baut, will ich ja gar nicht anzweifeln.
Aber hier kannst du halt bis auf Halbwissen und irgendwelche alten Kamellen aus den Achtzigern nix beitragen.
Ich übrigens auch nicht, deswegen halte ich mich zurück mit Halbwissen.
Und auch wenn "jeder" wusste wer du bist, der MSS-Markus und ich habens bisher halt nicht geschnallt. :confusion-scratchheadyellow:
Vielleicht reichst du mal eine Ausweiskopie nach.
:laughing-rofl: :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Münchhausen »

Rumkacken über irgendwelche Kompetenzen ist doch scheiße, Jungs!
Habt beide sicherlich ne Menge hier beizutragen. Die meisten hier haben vermutlich weniger Ahnung als ihr beiden. Und das man unterschiedliche Meinungen hat ist wohl auch normal.

In diesem Sinne: :romance-grouphug:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von OliverH »

Münchhausen hat geschrieben:Rumkacken über irgendwelche Kompetenzen ist doch scheiße, Jungs!
Habt beide sicherlich ne Menge hier beizutragen. Die meisten hier haben vermutlich weniger Ahnung als ihr beiden. Und das man unterschiedliche Meinungen hat ist wohl auch normal.

In diesem Sinne: :romance-grouphug:

Gruß
Münchhausen
:text-+1:

Kann mich da nur anschliessen. Das ist genau der Ton, der zum Schluss bei BT geherrscht hat. Ich habe von Uwe auch schon einen zwischen die Hörner bekommen, da ich noch nicht weiter gekommen bin (es ist hat ein Hobby und Haus/ Familie gegen vor). Mea Culpa.
Handelt doch eure Kommunikation via PN ab.

In diesem Sinne: Friede auf Erden und eine gute Gesinnung für Jedermann.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor

Beitrag von Uwe »

Ok, ich sag schon nix mehr.
Fand es nur wichtig, dass jeder weiss, wer da schreibt.
Da kann man das dann aufgrund der Erfahrung aus dem anderem Forum besser zuordnen.
Immerhin hatte er da tausende (!!) Beiträge gepostet.
Ob jetzt gut oder schlecht soll jeder selbst entscheiden.
Antworten