Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

ok, prima :handgestures-thumbupleft: Dann suche ich mir mal n schön gebrauchten, Patina ist mir tausend mal lieber als so´n Chinaneuteil :)
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

mal eben eine Frage zum Verständniss, bleiben die originalen 914 Luftleitbleche unter den Zylindern bei 911 Porschestylegebläsen drin? Das sieht ja überhaupt nicht sinnvoll aus!? und ganz ohne Luftführung sieht auch sehr sinnlos aus...?! Gibt es da nur die Tafel Rückseitenkühlung?
Super Projekt Markus!
Die Bleche müssen rein weil bei kleinere Typ 4 bzw. serien Zylinder ein zu großer Abstand der Zylinder herrscht.Die werden in der Mittestärker gekühlt und ohne Bleche kommt nicht genügend Luft zum Rest des Zylinders.Für Ventile kannst du bei Volvo gucken.Die aus dem 2.3L 5 Zylinder und 5 Zyl. Turbo passen von der Länge und Durchmesser im Typ 4 Kopf.Kann aber sein das du sie etwas abdrehen muss.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Darkmo »

Ich finds auch fein was Du so machst .

Bleib dran .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

BadWally hat geschrieben:
G-MAN hat geschrieben:
Die Köpfe kannst du für den kleineren Innendurchmesser der Typ 1 Federn selber bearbeiten - ich hab dafür nen Baumarkt Lochbohrerset modifiziert.. geht prima .
aber nicht nötig, denn die Einfach T1 Feder und Teller passen ohne Anpassungen im Typ4 Kopf...
habt ihr eine werkzeugempfehlung um die köpfe im eingebauten zustand für doppelfedern zu bearbeiten??? :?: Dann muss ich mir so lange was ausdenken :)) Habe die CB Doppelfedern genommen...

Gruß Markus
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:
mal eben eine Frage zum Verständniss, bleiben die originalen 914 Luftleitbleche unter den Zylindern bei 911 Porschestylegebläsen drin? Das sieht ja überhaupt nicht sinnvoll aus!? und ganz ohne Luftführung sieht auch sehr sinnlos aus...?! Gibt es da nur die Tafel Rückseitenkühlung?
Super Projekt Markus!
Die Bleche müssen rein weil bei kleinere Typ 4 bzw. serien Zylinder ein zu großer Abstand der Zylinder herrscht.Die werden in der Mittestärker gekühlt und ohne Bleche kommt nicht genügend Luft zum Rest des Zylinders.Für Ventile kannst du bei Volvo gucken.Die aus dem 2.3L 5 Zylinder und 5 Zyl. Turbo passen von der Länge und Durchmesser im Typ 4 Kopf.Kann aber sein das du sie etwas abdrehen muss.

Gruß
Mark
wie heißt denn das dazugehörige Volvomodell?

Danke&Gruß!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von BadWally »

Primerracer hat geschrieben: habt ihr eine werkzeugempfehlung um die köpfe im eingebauten zustand für doppelfedern zu bearbeiten??? :?:
Gruß Markus
Leider nicht.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

So, die Tarnkappenteile werden immer mehr :) Ich habe heute einen zerlegten 30PSer bekommen, schön aus der Scheune 8-) Die CSP-Luftleitbleche habe ich auch schon etwas gealtert, aber ist noch nicht perfekt. Den alten Vergaser und Ansaugrohr werde ich wohl zur Deko auch verbauen. :grill2: Ich habe schon eine neue Lima mit integriertem Regler liegen, aber für die Optik muss doch was Altes her....
Dateianhänge
IMAG0153.jpg
IMAG0153.jpg (235.02 KiB) 7900 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Coole Idee Markus! Dann muss der Rest des Autos auch rattig sein oder?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

der Rest des Autos sieht schon gut aus :roll: 35000 echte Schwedenoma-Km alt und absolut unverbastelt. 2-3 wirklich kleine Stellen zu schweißen... Teile die hier schon liegen und darauf warten nach dem "Altered-Projekt" verbaut zu werden: TAS vorn, innenbel. Kerscherbremse und Trommel hinten mit Porsche LK, Bilsteindämpfer usw, Porsche 356 4" Felgen mit 5x120LK (!!) für vorn und Reserverad und 5,5er ET53 Porsche Stahlräder für hinten (die noch schwarz gepulvert werden sollen) und schön patinierte flache 911er Radkappen mit farbigem Wappen....

Was ich noch suche wären gebrauchte Fenstergummis für hinten und Seitenscheiben mit gutem Gummi und Chromrahmen (Chromzustand egal)... Ja und was ich noch brauch sind 14Tage Urlaub und Familienfrei um alles zusammen zu bauen :confusion-waiting: Aber es jagt mich ja keiner :character-oldtimer:
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (109.48 KiB) 7854 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

Gefällt mir unglaublich gut....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Mir auch!! ich verfolge das hier mit großen augen weiter ;) Werkzeug geht heute noch raus...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

[quote="-=| Werkzeug geht heute noch raus...[/quote]

das ist prima :) Aluventilfederteller und Doppelfedern warten schon voller vorreude :) Plenum und Turbokrümmer kann ja erst gebaut werden wenn alles im Auto steckt :) danke schonmal vorab!!!
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Lima mit breitem Lüfterrad habe ich gestern endlich vom Bekannten bekommen und dann habe ich mir noch ein Hazet Werkzeug gegönnt :) :
Dateianhänge
IMAG0188.jpg
IMAG0188.jpg (71.92 KiB) 7123 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Cabohne »

Was´n das für´n Werkzeug? Zum Ventilfederwechseln?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Cabohne hat geschrieben:Was´n das für´n Werkzeug? Zum Ventilfederwechseln?
der Kanditat hat 100 Punkte :up: gibt es auch eine Nummer billiger, aber ich unterstütze zukünftig lieber Hazet als China :) ist Hazet Nr. 3428: http://www.ebay.de/itm/Hazet-3428-Druck ... 5886785a00
Antworten