Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Ich bin ja am überlegen ob ich mir nur eine "Distanzscheibe" mir Halter machen und darauf dann den Fullflow Ölpumpendecken wenns dann noch mit der Traverse hinhaut. Wie weite baut der Fullflow auf?

Habs mir auch mal heute mittag angeschaut, denke ich werde den zusatzöhlkühler nicht vorne einbauen sonder hinten untendrunter in den Wind und dann noch 2 Luftleitbleche dran.

Will mir auch sowieso noch nen größeren Ölsumpf dann glaich drunter machen. :roll:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

So hab heute meinen 1835 Rumpf abgeholt. Wenn ich jetzt schon neue Köpfe drauf mach würd sichs auch gleich anbieten ne gescheite Drehmomentnocke einzubauen bevor der Motor reinkommt.
Was ist denn noch einigermaßen Fahrbar im normalen Straßenverkehr ?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Hab mal den Kolbenrückstand gemessen und der Beträgt gute 2mm.

Sollte ich die Zylinder abdrehen auf 1,5 mm Kolbenrückstand um die Kompression zu erhöhen (wenns was brint)

Zylinderköpfe werden wenn ich will für 1,5er gemacht.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben:So hab heute meinen 1835 Rumpf abgeholt. Wenn ich jetzt schon neue Köpfe drauf mach würd sichs auch gleich anbieten ne gescheite Drehmomentnocke einzubauen bevor der Motor reinkommt.
Was ist denn noch einigermaßen Fahrbar im normalen Straßenverkehr ?
webcam 218, hab ich noch da liegen und kann ich mit passenden cb stösseln veräußern...
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Danke aber ich lass den Block jetzt zu. Mach nur die Kolben leichter und dann die Köpfe drauf.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von drehzahltier »

warum Kolben leichter machen was soll das bringen, von welcher Drehzahl redest Du ?
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Bringen wirds nichts denke ich aber man muss ja auch mal was handwerkliches dran machen.

Hauptsächlich wollte ich sie aufs gleiche Gewicht bringen und in dem Zug erleichtere ich sie halt noch damit mein Dremel auch mal wieder zum einsatz kommt
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von crazy-habanero »

gleiches gewicht der kolben kann nie schaden...

meine kolben im 1200er hatten schon nen unterschied von fast 15gr vom schwersten zum leichtesten...
also weitermachen!!!

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

So, gerade sind die 41er Köpfe eingetroffen,

Als absoluter Motoren Laie, aber penibler Dippelschissert bin ich von der Optik etwas enttäuscht, aber am Ende soll ja das Ergebnis überzeugen.

Bild

Bild

Bild

jetzt warte ich noch meine 74er Welle und dann kanns losgehen mit dem Zusammenbau :lol:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich find die Köpfe sehen garnicht schlecht aus! Auf jedenfall eine super basis für meeeeeeehr :D
Die Ventile würd ich nurnoch bearbeiten! ;)
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Ja das ist doch selbstverständlich, Ventile werden noch Poliert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Superfinish???

Was haben die gekostet?

650Eu oder so???

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

499
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

250 Eu pro Kopf kann man meiner Meinung nach auch nicht viel erwarten wenn man überlegt was Serienköpfe mittletweile kosten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Boncho »

Das sehe ich genauso. Für den Kurs kann man nicht mehr erwarten. Ich halte die Köpfe für ne sehr gute Basis um einiges rauszuholen. Ringspalt schön machen, Brennraum glätten, Kanäle glätten, dann schaut das schon ganz anders aus und ist recht schnell getan.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten