Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Beitrag von Danchy »

Hallo zusammen,

ich hätte gerne ein neues Getriebe. Mein originales altes ist nicht dicht und hatte zwischendurch die Eigenschaft komische Geräusche zu machen. Könnt Ihr eins empfehlen? Ich habe schon viel rum geschaut. Ich finde die von Rancho bei CSP nicht schlecht. Was haltet Ihr von dem:

http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=

Ich denke bei 3000 1/min 106Km/h wäre nicht schlecht. Ich will es auch nicht übertreiben. Das 0,82 hat schon einen großen Sprung zwischen 3 und 4 Gang. Ich denke das ist zu viel für meine PS Zahl.

Mein Käfer:
Baujahr 1960

Das ist mein Motor Konzept:


Basis war ein originaler AB Motor mit 44PS

Kurbelgehäuse mit Passbuchsen und Zugankern

Hauptlagergasse +0,5 gespindelt

Originale Kurbelwelle vom 1600ccm

Schwungrad erleichtert auf 5,6kg 200mm (Kupplung) Schwungrad mit neuer Kurbelwelle fein gewuchtet. Beide zuerst einzeln.

Neue Pleuel

92mm Kolben/Zylinder 1835ccm Verdichtung 9:1

Nockenwelle W110 Hub 9,95

044 Zylinderköpfe mit langem Zündkerzengewinde. Brennräume bearbeitet und ausgelitert. Kanäle bearbeitet und Poliert. Doppelkanal Ansaugung vom 1600ccm Motor Poliert.

Geschraubte Kipphebel

1 Vergaser 34 PICT-3 mit geänderter Bedüsung. Kaltstart komplett geöffnet.
Wird jetzt umgebaut auf 37PICT-3

Okrasa Style Luftfilter mit K&N Einsatz

Kurbelgehäuse Entlüftung und Ventildeckel Entlüfung

Pierburg Elektrische Benzinpumpe mit Sicherheitsabschaltung aber überbrückbar mit umgebauten Aschenbecher Knopf (Um Kammer zu füllen).

Original 1600ccm Auspuff mit TDE Endrohren

Kühlung Full Flow Oil Pump. Zusatz Ölkühler unter Achse mit Ventilator erste Stufe geht über Racimex Ölkühlerthermostat (Ventilator Zuschaltung bei 90° im Rücklauf über elektrisches inline Ventil)

Zusätzlicher Ölfilter

Kontaktlose Zündung (compu fire)

Leistungsprüfstand Ergebnis: 70PS bei 5000 1/min
(mit originalen Öl Luftfilter, normaler Kontakt Zündung, ohne Vergaser Bearbeitung und ohne Kurbelwellen Entlüftung)


Vielen Dank für eure Meihnung

:bugfans:
Dateianhänge
CSP Getriebe.jpg
CSP Getriebe.jpg (176.16 KiB) 5298 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Beitrag von Boncho »

Also ich finde das etwas lang für den Motor. Damit hast ein bisschen wieder 50PS Charakteristik. Nur mit mehr Top Speed. Wenn dir das gefällt, okay… aber wenn das auch an der Ampel oder so besser gehen soll, dann würde ich was kürzeres nehmen. Oder halt 0.89 vierter Gang und 4.12er Kegel. Denke das passt besser.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Beitrag von Danchy »

Hallo Bancho

danke für deine Meinung. Laut CSP ist das Getriebe mit Standard Übersetzung 0.89 vierter Gang und 4.12er Kegel (Siehe Diagramm).
Laut Flat4 ist es ja 0.89 vierter Gang und 4,375 Kegel. Oder habe ich da einen Denkfehler drin. Was habe ich den jetzt? :confusion-scratchheadyellow:

Wenn ich jetzt so rechne würde ich ja 227 1/min gewinnen. Ist das richtig?

0.89*4.375= 3,893

Das würde ja bedeuten wenn ich mit 3893 1/min fahre würde das heraus kommen
Rad Durchmesser 646mm =Abrollumfang 1970mm=1,97m=1970m/min=118,2Km/h

Das bedeutet, das ich bei ca. 3000 1/min 91 Km/h fahre.


0.89*4.12= 3,667

Ergebnis bei ca. 3000 1/min 96 Km/h.
(Laut CSP 99Km/h)

Ist das richtig? Würdest du mir das empfehlen?
Wäre auch ein gutes Stück günstiger.



Es wäre nicht schlecht ein bisschen weniger Drehzahl auf der Autobahn zu haben. Aber hier in der Eifel bei unserem Berg auf und ab will ich auf keinen Fall ein 50PS Gefühl.

Vielen Dank :D

Daniel
Dateianhänge
CSP ORIGINAL.jpg
CSP ORIGINAL.jpg (171.17 KiB) 5268 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Danchy am Mi 21. Dez 2011, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Beitrag von kaeferdesaster »

hi, wähle lieber zu lang als zu kurz ;-)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Längeres Pendelachsgetriebe, welches nehmen? Rancho?

Beitrag von Sebastian »

Ich glaube ich würde auch zu dem mittellangem tendieren. Das fährt sich bei so einem 'kleinen' Motor doch viel besser. Falls du aber schon die nächste Ausbaustufe des Motors im Kopf hast sieht das natürlich anders aus...
Ich denke wenn du schon Berge erwähnst, und auf keinen Fall 50PS Charakteristik willst, wärst du mit einer zu langen Auslegung nicht zufrieden. Zumal es bei dünnen Zylindern und leichtem Schwungrad auch nicht soo toll ist den luftgekühlten in (zu) niedrigen Drehzahlen den Pass hochzuscheuchen...würde ich zumindest denken.
Antworten