Tweety´s Neuer Motor

Antworten
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Logyy »

So die Winterpause ist da und soll auch genutzt werden.

Es handelt sich um den Motor von unserem T2b siehe Hier http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t1988.html

Daten vom Motor es ist ein 2l typ 4 CJ Motor zu dem es paar Hintergrund Sachen zu wissen gibt. Der Vorbesitzer des Vw Bus hatte einen anderen Motor verbaut auch einen 2l typ 4 mit einer 40 Doppelwebervergaseranlage. Doch leider Stellte sich heraus das der Motor einen Lagerschaden hatte. Worauf der Vorbesitzer den Motor getauscht hat nur leider hat der Neue (gebrauchte ) Rumpfmotor noch die serie Nocke drin und das Setup passt nicht wirklich zusammen. Er läuft zwar mit den doppelvergaser aber viel zu fett was auch ein Grund ist den Motor im Winter zu überholen.Andere Grund ist der Wahrscheinlich Größere Grund das Tunen macht Laune :music-rockout:

Im Kurbelgehäuse wird folgendes geändert :

neue Kurbelwellenlager STDxSTDxSTD ,neue Pleuellager T-4 Std 2000




Im Ventiltrieb :

neue Nw.L. T-4 17-2000 STD , Hydrostößel T-4 WEB-CAM 122g ,Nockenwelle T-4 webcam 270 10,74Hub


Stößelst.Chromo.3/8" 281mm ,Ventilfedern T-1 einfach verst, Zylinderköpfe werden bearbeitet
Bild



Im Ölkreislauf :

Ölkühleranschluß T-4 M18x1.5, Thermostat für 1/2'' Schlauch, Kupferleitung 1/2 " , Alu Ölkühler 19Reihen 330mm lang ,Öl Schlauch 1/2 "


Bild

Bild



Kraftstoff ver- und entsorgung :

Elektrische Benzinpumpe Pierburg Kleine einfach zu montierende Hochleistungspumpe. Druck 0,27-0,38bar, Förderleistung 95 l/h.


40 Doppelwerbervergaseranlage

Luftkühlung :

Porsche axial Gebläse von Riechert

Bild


Im Fahrgastraum :

Darf Nicht fehlen Drehzahlmesser , Öl Temp und Öl Druck Anzeige, Zylinderkopftempanzeige und ein voltmeter

Bild





Es soll kein Leistungsmotor werden sondern ein schöner Drehmonentmotor für den den Alltag.

Der Motor muss ja auch einen Camperbus samt Anhänger antreiben

gruss Björn
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von bug@wob »

Moin Björn,

da hat der Weihnachtsmann den Sack ein wenig früher aufgemacht :-)
Sieht ja sehr lecker aus, was du für den Motor an Teilen verwendest.
Besonders das Riechert - Gebläse....
Bin gespannt wie sich das so entwickelt.

Marko
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Merik »

MOin Björn,

das wird sicher ein interessanter Motor, aber wieso nimmst du Chromo-Stangen bei einer zahmen Nocke für Hydrostößel ?

Gürße Merik
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von BadWally »

Merik hat geschrieben:MOin Björn,

das wird sicher ein interessanter Motor, aber wieso nimmst du Chromo-Stangen bei einer zahmen Nocke für Hydrostößel ?

Gürße Merik
Bei Hydro Stössel sind Chromo Stangen schon original Ausstattung ;)

Schönes Geblase!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Merik »

Ach sooooo, das wusste ich nicht,
Danke dir für die Aufklärung :)
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Logyy »

Moin Merik

Und so zahm ist die Nocke fürn Bus Motor garnicht der serie CJ Motor hat mal gerade 228 ° und die 1,7 liter hatten 232 °

Man sollte auch bedenken das der Motor keinen Leichten Käfer schieben muss sondern eine Fahrende Schrankwand.

VW hatte sich aber schon was dabei gedacht als sie die Steuerzeiten geändert haben. So wurde das Drehmement erhöht - und kommt vor allem früher und gleichmäßiger. Das erhöht die Fahrbarkeit, den Durchzug....von dem Schwerern Bus da ich auch noch einen Anhänger ziehen werde der 1200kg schwer ist. Darf ich mit der Nocke nicht zuscharf werden

gruss Björn
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Uwe »

Das Riechertgebläse hat mir schon immer gut gefallen.
Aber im Bus macht das doch keinen Sinn????
Die Serienkühlung wird immer unterschätzt, gerade für deine
Zwecke wär das besser, denk ich.
Ausserdem spart man sich die ganze Blechanpasserei.
Aber sonst schaut das doch alles sehr gut aus.
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Logyy »

Wieso Kühlung ist immer gut und blechbastelei brauchich nicht das Gebläse ist komplett mit luftleitblechen und Co . Dank Käferboy und der 60er habe ich auch das letzte Teil bekommen was mir gefehlt hat der Keilriemen danke dafür nochmal. Davon mal abgesehen das das Gebläse mal porno in der Optik ist
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Münchhausen »

Da habe ich die selben Gedanken wie Uwe zu. Riechert Gebläse ist zwar toll, aber hauptsächlich, weil sich ein Typ4 original Gebläse im Käfer nicht so gut macht. Aber in einem Bus doch schon fast sinnfrei.
Du kannst doch das tolle Typ4 original Gebläse benutzen?????
Also verstehe ich nicht, warum du auf die überspitz gesagte "Notlösung" Riechert Gebläse gehst.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von der60er »

Logyy hat geschrieben:Wieso Kühlung ist immer gut und blechbastelei brauchich nicht das Gebläse ist komplett mit luftleitblechen und Co . Dank Käferboy und der 60er habe ich auch das letzte Teil bekommen was mir gefehlt hat der Keilriemen danke dafür nochmal. Davon mal abgesehen das das Gebläse mal porno in der Optik ist

kein ding
dann bin ich mal gespannt auf den fertigen motor und werd schön mal mirlesen hier :) :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Münchhausen »

Logyy hat geschrieben:......... Davon mal abgesehen das das Gebläse mal porno in der Optik ist
Eigendlich schon Grund genug :mrgreen:
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Logyy »

mal ne frage an die crack´s ich habe das Teil da http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=12966a nur leider ist das mit geliefert kabel zu kurs kann ich das einfach verlängern oder verfälsche ich damit die Werte ? also ich meine das rot schwarze kabel nicht das was unter die zündkerze kommt.

gruss björn
Zuletzt geändert von Logyy am So 25. Dez 2011, 05:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Merik »

Also der Gerd hat mal das VDO Zylinderkopftempgerät getestet.... Nach seinen Ergebnissen brauchst das Ding gar nicht erst einbauen ;) .
Aber ob du nun das Kabel verlängern darfst, weiß ich nicht. Wenn es eine vernünftige Anzeige ist, darfst du das nur durch das gleiche Material verbinden mit speziellen Verbindern.

CSP wird da sicher Rat wissen ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von Poloeins »

...oder auch ich...

Nein kannst du nicht...das muss diese blöde Messleitung sein.Deswegen gibts die bei CSP ja auch für gübnstige 28Eu:-D.

Du darfst die Leitung nicht löten,verkabelschuhen oder verlüsterklemmen...alles das darfst du nicht.Ansonsten geht das nicht richtig...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Tweety´s Neuer Motor

Beitrag von brezel53 »

Merik hat geschrieben:Also der Gerd hat mal das VDO Zylinderkopftempgerät getestet.... Nach seinen Ergebnissen brauchst das Ding gar nicht erst einbauen ;) .
Das mag für absolute Messwerte gesehen stimmen, aber für eine relative Messung ist es sicher brauchbar.

Du kennst ja dann die Anzeigewerte bei normalem Betrieb, Änderungen (z.B. durch losen Keilriemen) fallen dann sofort auf.

Wenn das auf der Bahn erst durch Leistungsverlust, dann durch qualmendes Heck auffällt ist es nicht so prickelnd. :? :cry:

LG
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Antworten