Sparsamen 1600er bauen ?
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Also ich würde,wenns nicht auf den Preis ankommt, ne 2-Vergaseranlage einbauen.hatte ich auch im Kübel auf nem originalen 1600er. Das bringt mehr Leistung und auch weniger Verbrauch,hatte was bei knappen 9, als die anlage gut eingestellt war!Besonders,wenn du eh noch andere Komponenten verbaust. Die supercomp hab bzw. hatte ich auch drauf,passt bestens dazu...außerdem kann man die endrohre schön anpassen und durch die originalen Öffnungen führen.
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Ich will es einfach nur nicht unerwähnt lassen:brownthing hat geschrieben:Also ich würde,wenns nicht auf den Preis ankommt, ne 2-Vergaseranlage einbauen........
Eine Einspritzung wäre auch was feines. Und bei soviel Leute die es schon gemacht haben, ist das auch nichtmehr das große Geheimnis. Umrustteile für den Käfer gibt es auch jede Menge, bzw. die 1600i Sachen. Der Arbeitsaufwand ist natürlich deutlich höher
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
- north-cape-scraper
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
- Wohnort: tyrol
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
thx an alle für die anregungen - vorallem die liste vom G-MAN gefällt mir
... und das mit der zündung geht mir auch ein 
... eine frage zu beginn ist allerdings noch offen - ich hoff ich tret jetzt keine glaubensfrage los: MUSS ES MAHLE SEIN? ... i frag aus dem grund, da es z.b. bei cip1.com insgesamt 3 versionen gibt, sich nen 1641er zusammenzustöpseln ... hat einer erfahrungen mit den "alternativen" ?
... eine 2 vergaseranlage hätt mich immer schon gereizt - sieht außerdem nach "mehr" aus als der einfach vergaser in der mitte *g* ... mal sehen was sich finden lässt
und zu guter letzt noch ne neue frage: empfehlungen wer mir das mit den köpfen machen kann, um die verdichtung zu erhöhen?
... eine frage zu beginn ist allerdings noch offen - ich hoff ich tret jetzt keine glaubensfrage los: MUSS ES MAHLE SEIN? ... i frag aus dem grund, da es z.b. bei cip1.com insgesamt 3 versionen gibt, sich nen 1641er zusammenzustöpseln ... hat einer erfahrungen mit den "alternativen" ?
... eine 2 vergaseranlage hätt mich immer schon gereizt - sieht außerdem nach "mehr" aus als der einfach vergaser in der mitte *g* ... mal sehen was sich finden lässt
und zu guter letzt noch ne neue frage: empfehlungen wer mir das mit den köpfen machen kann, um die verdichtung zu erhöhen?
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
In meinem jetzigen Motor sind AA-Performance verbaut.
Die letzten Mahle Kolben, die ich wog, hatten 10g Gewichtsunterschied
Die letzten Mahle Kolben, die ich wog, hatten 10g Gewichtsunterschied
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
ne günstige variante für ne 2vergaseranlage gibts von empi, hatte die 40er solex nachbauten!qualitativ ok, allerdings nach 10tkm fingens ich das siffen an und an der welle zogen sich etwas nebenluft....aber gut,das ganze für 240euro in neu
was will man mehr!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1518
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Natürlich würde es auch reichen, den Motor so weit wie möglich original zu lassen, nur die Verdichtung auf 8,5:1, eventuell eine Zweivergaseranlage und 1,25er Kipphebel. Damit kommt man auch zuverlässig und sparsam zum Nordkap. Kommt eben drauf an, wie gut die vorhandenen Teile sind. Schnell fahren ist eh nicht und gleichmäßig 80-100 fährt sich mit so einem Motor sicher sehr gut.
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Ich würde natürlich mit der VErdichtung nicht sparsam sein und nen laaaaaanges Getriebe verbauen.Ich bin mit dem 1200er Challanger von 2010 von Hannover bis über die Schweizer Grenze mit einer einzigen Tankfüllung gefahren.100kmh in der Kolone mit langem Getriebe leichtes Auto klar und guten 36NDIX und einem meiner Meinung nach sehr stimmigen Konzept....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Köpfe schickst du am besten zu Ahnendorp ( vorher auf Verschleiss prüfen )
2 Vergaseranlage ist nicht schlecht aber ich würde bei deinem Motor simpel is Best anvisieren... ist ne lange Strecke dort hoch... da halte ich einen neuen Serienvergaser für optimal.
Wenn du am Schwungrad 2-3 Kg entfernst ist das Ding mit Kupplung immer noch bleischwer... in meinen Augen absolut ausreichende Schwungmasse für normalen Fahrbetrieb mit einem verbesserten Beschleunigungsvermögen in Kombination mit der W110...
Die Idee mit der Einspritzung finde ich gut, dann könntest du auf 1600i Teile wie das doppelte Saugrohr usw zurückgreifen.
Macht aber auch nur Sinn wenn du die Technik selber kpl beherscht auf so nem Trip...
Thema Mahle... Die Dinger sind von der Qualität schlechter geworden ( made in Brasil ) musste beim letzten 1835 die Zylinder im Bereich der Stehbolzen nachfräsen damit diese überhaupt in den Block passten..
Würde sie aber trotzdem den Gussversionen vorziehen...
2 Vergaseranlage ist nicht schlecht aber ich würde bei deinem Motor simpel is Best anvisieren... ist ne lange Strecke dort hoch... da halte ich einen neuen Serienvergaser für optimal.
Wenn du am Schwungrad 2-3 Kg entfernst ist das Ding mit Kupplung immer noch bleischwer... in meinen Augen absolut ausreichende Schwungmasse für normalen Fahrbetrieb mit einem verbesserten Beschleunigungsvermögen in Kombination mit der W110...
Die Idee mit der Einspritzung finde ich gut, dann könntest du auf 1600i Teile wie das doppelte Saugrohr usw zurückgreifen.
Macht aber auch nur Sinn wenn du die Technik selber kpl beherscht auf so nem Trip...
Thema Mahle... Die Dinger sind von der Qualität schlechter geworden ( made in Brasil ) musste beim letzten 1835 die Zylinder im Bereich der Stehbolzen nachfräsen damit diese überhaupt in den Block passten..
Würde sie aber trotzdem den Gussversionen vorziehen...
- north-cape-scraper
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
- Wohnort: tyrol
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
*hochhol*
... w110 und die neuen kolben/zylinder befinden sich bereits auf unserm kontinent und sollten nächste woche ankommen
... tszh: daher zündung komplett neu: was außer zündkabelsatz und dem tszh zündverteiler braucht es sonst noch? originale zündspule ok? welche kerzen?
... frage zum abdrehen des schwungrads: wo genau die masse wegnehmen?
und wegen getriebe: mir geht das serien-mexiko getriebe im lowbug teilweise auf den sender, nur liegen da nur 34ps an ... bin damit jetzt über 20000km gefahren und es nervt manchmal tierisch *g* ... außerdem hab ich im kübel derzeit noch ein "schmales" käfergetriebe drin, wodurch die räder zu weit im radhaus sitzen und eigentlich noch 3-4cm nach außen gehören ... jetzt ist die überlegung: nur achsrohre umbauen oder ein mittellanges/langes breites käfergetriebe suchen?
... w110 und die neuen kolben/zylinder befinden sich bereits auf unserm kontinent und sollten nächste woche ankommen
... tszh: daher zündung komplett neu: was außer zündkabelsatz und dem tszh zündverteiler braucht es sonst noch? originale zündspule ok? welche kerzen?
... frage zum abdrehen des schwungrads: wo genau die masse wegnehmen?
und wegen getriebe: mir geht das serien-mexiko getriebe im lowbug teilweise auf den sender, nur liegen da nur 34ps an ... bin damit jetzt über 20000km gefahren und es nervt manchmal tierisch *g* ... außerdem hab ich im kübel derzeit noch ein "schmales" käfergetriebe drin, wodurch die räder zu weit im radhaus sitzen und eigentlich noch 3-4cm nach außen gehören ... jetzt ist die überlegung: nur achsrohre umbauen oder ein mittellanges/langes breites käfergetriebe suchen?
- north-cape-scraper
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
- Wohnort: tyrol
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
... bilder vom motor bin ich ja noch schuldig: http://www.north-cape-scraper.com/der-s ... nahme.html
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Moin der Herr,
also zur zündung, nimm keine 0815-Kabel, bei feuchtem wetter haste mit dennen crossfire und spürbaren leistungsverlust, also schön die teuren kabel von Beru, die mal eben 69€ kosten
Zündspule brauchst du auch eine TSZH-Spule! Kannste aber jede vom Golf 2 nehmen *g*
Kerzen Bosch w7ac
Schwungscheibe:

Uploaded with ImageShack.us
Da kann man recht gut erkenne wo was abgenommen wurde
Mehr würd ich für deine zwecke auch nicht abnehmen!!
Die Scheibe auf dem bild wiegt jetzt irgendwas um 5kg...
grüße
also zur zündung, nimm keine 0815-Kabel, bei feuchtem wetter haste mit dennen crossfire und spürbaren leistungsverlust, also schön die teuren kabel von Beru, die mal eben 69€ kosten
Zündspule brauchst du auch eine TSZH-Spule! Kannste aber jede vom Golf 2 nehmen *g*
Kerzen Bosch w7ac
Schwungscheibe:

Uploaded with ImageShack.us
Da kann man recht gut erkenne wo was abgenommen wurde
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Wie Jens schon sagt, Zündspule und Endstufe für TSZ-h aus Golf, Passat, Audi usw. erkannt man am grünen Aufkleber, steht auch Transistorzündung drauf. Gibt's am Schrott im besten Fall für umsonst...north-cape-scraper hat geschrieben:was außer zündkabelsatz und dem tszh zündverteiler braucht es sonst noch? originale zündspule ok? welche kerzen?
außerdem hab ich im kübel derzeit noch ein "schmales" käfergetriebe drin, wodurch die räder zu weit im radhaus sitzen und eigentlich noch 3-4cm nach außen gehören ... jetzt ist die überlegung: nur achsrohre umbauen oder ein mittellanges/langes breites käfergetriebe suchen?
Ich fahr das ganze mit Bosch W7AC aus'm Baumarkt (Mofa, Rasenmäher) seit ca. 10.000km ohne Probleme.
Die Getriebe bis '72 haben normal einen etwas längeren 4. Gang (0,89 statt 0,93), ich fahr meins mit ca. 3000/min bei 100 km/h, das geht grade so auf längeren Strecken. Bei deinen großen Rädern könnte da noch bißchen was gehen.
Das ganze ist ein 1679 Einkanal mit 296° Schleicher, 8,0:1, 34 PICT-3 und Single Muffler. Fährt sich im Karmann mit gut 6l auf der Bahn und ordentlich Drehmoment!
- 1963-Export
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 06:03
- Wohnort: Sandkrug
- Kontaktdaten:
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Moin,
für die Tszh habe ich ne komplette anleitung.. kann ich dir per Mail zukommen lassen. Habe mir auch alle VW nummern selber Rausgesucht. Kannst du wenn du willst auch alles bekommen.
Ich habe meine zum Komplettpreis (über 2 jahre gesamelt, da für das aktuelle Motorprojekt gedacht...) von knapp 120€ bekommen..
Natürlich mit kabelbaum selber angefertigt...
Und zu deinen Motor ich habe grade ein Projekt am laufen das eventuell deinen sehr ähnlich ist. (eigentlich ziehmlich der Motor aus dem VW- GT von Porsche Salzburg http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=20 )
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/proj ... t2976.html
Mfg
Jörg
für die Tszh habe ich ne komplette anleitung.. kann ich dir per Mail zukommen lassen. Habe mir auch alle VW nummern selber Rausgesucht. Kannst du wenn du willst auch alles bekommen.
Ich habe meine zum Komplettpreis (über 2 jahre gesamelt, da für das aktuelle Motorprojekt gedacht...) von knapp 120€ bekommen..
Natürlich mit kabelbaum selber angefertigt...
Und zu deinen Motor ich habe grade ein Projekt am laufen das eventuell deinen sehr ähnlich ist. (eigentlich ziehmlich der Motor aus dem VW- GT von Porsche Salzburg http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=20 )
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/proj ... t2976.html
Mfg
Jörg
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
Da hätte ich auch Interesse, insbesondere an Teilenummern die ich noch nicht selbst ermittelt habe.1963-Export hat geschrieben:Moin,
für die Tszh habe ich ne komplette anleitung..
Gruß
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Sparsamen 1600er bauen ?
hallo SAS ich habe fast das gleiche wie du gebaut: und zwar 1641 ccm einkanal köpfe 1300 f mit 296 schleicher und 1:1,25 kipper. und 9,0:1 verdichtet. ansaugbrücke umgeschweißt auf 34 vergaser. mal sehen was der so schluckt! und die richtige bedüsung für die 34 vergaser muß ich noch finden. achso mal sehen ob ich die 60 ps marke geknackt habe!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!


