Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
So, wer traut sich wassergekühlte Subbiköpfe auf seinen 1200er turbo zu bauen? *stuppslarsan* 
- Dateianhänge
-
- 16vTyp1.jpg (55.25 KiB) 10699 mal betrachtet
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Biste dir sicher das das nen Typ1 ist?
Das einzige woran man das festmachen könnte auf der tollen Bildquali ist die Platte an der Ölpumpe... aber das kann auch Typ4 sein etc
Das einzige woran man das festmachen könnte auf der tollen Bildquali ist die Platte an der Ölpumpe... aber das kann auch Typ4 sein etc
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Bei welchem Motor (Typ1-4) könnte das denn überhaupt vom Zylinderabstand her passen?
Gruß
Münchhausen
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Erst Triflux;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Ich meine ich hätte das mal auf nem Typ4 gesehen...allerdings nur im Netz..Münchhausen hat geschrieben:Bei welchem Motor (Typ1-4) könnte das denn überhaupt vom Zylinderabstand her passen?
Gruß
Münchhausen
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Der 2 liter DOHC Suby hat den selben Zylinderabstand wie ein Typ 1.
Allerdings sind die Stehbolzen anders angeordnet.Mittels Zwischenplatte kann man die Köpfe am Typ 1 anbauen.Wasserkühlung muss bleiben.Dann kann man aber lieber den Suby komplett einbauen weil der Block mit der 5 fach gelagerten Kurbelwelle und festere Alulegierung besser ist als der Typ 1.
Gruß
Mark
Gruß
Mark
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Aber geil wärs schon...und ne imaginäre Ohrfeige an die Wasserboxer-Luftkühlung-Umbauer:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Es wäre schon interessant und ich stelle mir schwindelerregende Drehzahlen vor....
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Kann man anstelle von Wasser nicht Das Öl aus dem Motor mit einer Trockensumpfpumpe zum kühlen der Köpfe verwenden? Gibt es doch bei einigen luftgekühlten Motorrädern.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Könnte man,wäre aber nicht so effektiv wie Wasser mit Kühlmittel.Es würde aber schon sehr aufwendig sein,denn die Kühlpassagen am Kopf müsste man irgendwie versorgen.Ich könnte mir vorstellen eine art Brücke anzuschweißen das alle Kanäle abdeckt.Oben rein,unten raus.Hier ein paar Bilder von einer aus Australien der mal einen Mock-Up (Versuchsmodell) gemacht hat.Fertig wurde es nicht soviel ich weiß.Aber schon mal cool finde ich.
- Dateianhänge
-
- wrxheadvw8.jpg (178.83 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw7.jpg (190.47 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw6.jpg (154.98 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw5.jpg (183.04 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw4.jpg (158.51 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw3.jpg (144.93 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw2.jpg (176.03 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw1.jpg (165.68 KiB) 10447 mal betrachtet
-
- wrxheadvw.jpg (154.62 KiB) 10447 mal betrachtet
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Der Sinn der Aktion wird mir wohl auf ewig verschlossen bleiben.
Wenn ich eh schon Wasserkühlung einbau, dann doch gleich den ganzen Subaru.
Ist viel billiger und hält auch.
Wenns einem aber sehr langweilig ist, dann soll er halt so was machen.
Wenn ich eh schon Wasserkühlung einbau, dann doch gleich den ganzen Subaru.
Ist viel billiger und hält auch.
Wenns einem aber sehr langweilig ist, dann soll er halt so was machen.
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Subaru Zylinderköpfe auf Typ1?!!!
Uwe hat geschrieben:Der Sinn der Aktion wird mir wohl auf ewig verschlossen bleiben.
Wenn ich eh schon Wasserkühlung einbau, dann doch gleich den ganzen Subaru.
Ist viel billiger und hält auch.
Wenns einem aber sehr langweilig ist, dann soll er halt so was machen.
Das es 3Tage gedauert hat, bis du dein Unverständnis über diesen Umbau äußerst.
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.