(1500er) 1300er Projekt für den Winter

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

(1500er) 1300er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

Bislang läuft in meinem Slalom Käfer noch ein 1200er. Im Winter soll ein wenig aufgerüstet werden mit dem Ziel so viele Teile wie Möglich von dem 1200er zu verwenden.
Bleiben sollen die Zylinderköpfe, 36er Dellorto, Verblechung und der Auspuff. Der Motor soll auch möglichst schmal bleiben weil ich dann noch so schön an die Vergaser und Zündkerzen komme. Kosten soll es natürlich auch nicht so viel.

Kurbelwelle wird eine erleichterte 69mm samt gelöchertem Schwungrad.
Pleuel erleichterte 1200er schon für die 69mm Welle bearbeitet.
Nockenwelle 316° Schleicher.
Gehäuse 1200er Mexiko.
Zylinderköpfe 1300er Doppelkanal Verdichtung ca. 10:1.
36er Dellorto Vergaser.
Angepasster Fächerkrümmer.

Diese Teile sind alle schon vorhanden.

Kolben dachte ich an die 83mm Slip In Teile für 1200er Motoren. Damit komme ich dann auf 1,5l muss zwar etwas wegen der Kurbelwelle unterlegen oder Kolben bearbeiten aber der Motor wird nicht breiter als ein normaler 1200er.

Mal sehen was da wird. Erste Fotos mache ich, wenn es los geht.
Zuletzt geändert von Baumschubsa am Mo 2. Aug 2010, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Poloeins »

Geiles Konzept...respekt...

Aber um auf die Breite eines 1200er zu kommen musst du schon einiges tricksen...

Ich habe man nen 1200er mit 1300er Kurbelwelle verbaut...das ist ganz schön tricky...

Die Pleul vom 1200 sind Kürzer und gehen deswegen weiter richtung Welle und müssen deswegen unten gekürzt werden.

Die 1200er Zylinder sind ganz klar zu kurz...Unterlegen geht bei 87er Fussmass nicht...es gibt einfach keine Unterlegringe in dem Mass...

1300er Zylinder kürzen ist auch bescheiden weil durch den Guss die Auflagefläche nur noch etwas weniger als 1mm beträgt...War bei mir zumindest so...allerdings weiss ich nicht mehr ob ich 90mm oder 87mm hatte...

Bei mir ist das wirklich schon lannge her...bestimmt zwei Jahre...ganz genau kann ich dir das nicht sagen...kann dir aber gern mal nen Link schicken wo alles ganz genau beschrieben ist in nem Nachbarforum:-D

Ich hatte auf jeden Fall fast alle Teile bearbeiten müssen...das ergebnis war bei mir eher übel weil ich 1200er Köpfe genommen habe und zwei 28PCI Vergaser...

Ich wünsche dir viel erfolg und mir viele Bilder hier zu sehen:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

An die Geschichte von deinem Motor kann ich mich noch erinnern.

Die 83mm Zylinder sollten ja die 1200er Länge haben. Durch die andere Kurbelwelle müsste ich 2,5mm pro Seite unterlegen. Die Köpfe sind 3,5mm abgedreht. Breite sollte passen. Müsste mit "nur" passende Distanzringe drehen lassen.
Mal sehen wie es wird. Erst mal brauche ich noch die Kolben/Zylinder.

Am Wochenende werde ich mal, wenn ich Zeit finde, Fotos von den vorhandenen Teilen machen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Poloeins »

Jou mach das mal...

Habe den Threat gestern Abend nochmal gelesen...Da habe ich gesehen das du einer der fleissigsten Antworter warst;-)

Ich mache den Motor im meinem Urlaub auch wieder frisch...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

Habe mal angefangen die Teile zusammen zu suchen. Dabei duch Zufall ein gutes Motorgehäuse mit 90mm Zylinderbohrung und großen Ölkanälen gefunden. Falls die 83mm Kolben nicht so toll sind, wird es eben doch ein 1600er.

Die Kurbelwelle:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die Pleuel:

Bild


Schwungrad:

Bild


Die Teile die in dem Motor verbaut werden sollen sind alle nicht gezielt gekauft, sondern haben sich mit der Zeit einfach angesammelt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Poloeins »

Was ist denn mit der Kurbelwelle poassiert???

Da fehlt doch was...oder?

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

Die Kurbelwelle hat mein Bruder mal zusammen mit dem Schwungrad vor einiger Zeit bei ebay ersteigert. Ist erleichtert. Werde ich bei Gelegenheit mal wiegen.

Die Pleuel sind übrigens 1200er Teile die für die 69mm Kurbelwelle angepasst wurden. Auch ein sonst erleichtert. Habe ich vor drei oder vier Jahren auf dem Maikäfertreffen erstanden.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Poloeins »

Mach mal bitte nen Profilfoto von derWelle!!!

Hälst du was davon???

Kannman soetwas noch wuchten???

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Pit »

Nette Zusammenstellung :D Sowas mag ich! Aber an den Pleuel geht noch was, hier mal meine 1200 Pleuel an denen 1600 Kolben hängen (22mm Kolbenbolzen). Allerdings dreht der Motor (1470ccm) nur bis 5400 U/min mit Lust, dafür bis dahin mit gut Power :)

gruss peter
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (41.66 KiB) 10272 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (49.25 KiB) 10272 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

An den Pleueln wird auch noch was gemacht. Haben bis zu 10 Gramm Unterschied. Hat mir der Typ aber auch gesagt als ich die gekauft habe.

Lars, von der Kurbelwelle kann ich am Wochenende mal ein anderes Foto machen. Macht so weit eigentlich einen guten Eindruck. Es sind auch Wuchtbohrungen zu sehen. Ich kann die Welle ja mit nach Zeven bringen, falls es klappt.

Weiß Zufällig jemand, um wie viel 1200er Zylinder kürzer sind als 1600er Zylinder?
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Pit »

Ich habe bei unseren 1470 Motor die Zylinder um ca. 9mm gekürzt um auf einen Kolbenrückstand von 1 mm zu kommen. War aber L + R Unterschiedlich.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Poloeins »

Da wirst du wohl ober übel meinen BT Beitrag lesen müssen von meinem Comet Nachbau...

Und alles was sich anzuschauen lohnt und ins Auto passt...MITBRINGEN:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von Baumschubsa »

Es wird wohl doch ein 1300er Motor mit 1200er Kolben werden. Mit viel Drehzahl. Ich bekomme ein extrem kurzes Getriebe für meinen Slalom Käfer. 7000-7500 sollten drin sein.

Problem sind die 83mm Slip in Kolben. Die sollen wohl angeblich von der Qualität nicht so gut sein wie VW Kolben. Das heißt, nicht zu hohe Drehzahlen und die Verdichtung auch nicht zu hoch. Da kann ich das Geld lieber in andere Bereiche des Motors stecken.
Die 1200er Challenge hat zumindest mir gezeigt, dass die 1200er VW Kolben doch mehr abkönnen als ich jemals gedacht hätte.

Erst hatte ich überlegt einen 1600er mit Boxster Kolben zu bauen, aber dann bräuchte ich wieder andere Zylinderköpfe und Vergaser. Habe doch etwas Geld in die Köpfe gesteckt und möchte sie deshalb auch weiter verwenden.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich hätt noch ein satz 1500er (83mm) kolben, die zylinder brauch ich selber :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1500er Projekt für den Winter

Beitrag von kaeferdesaster »

Baumschubsa hat geschrieben: Die Kurbelwelle:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
hi, was ist denn das für eine kurbelwelle =?
Antworten