Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von schickard »

Moin,
als blutiger Anfänger bin ich total fasziniert von diesem Motor:

Bild

Mir gefällt das Konzept, man braucht """relativ""" wenig umbauen, der Querstromvergaser tut was er soll, nur halt schneller, man kann den vorhandenen Gaszug verwenden usw.

Mich beunruhigt allerdings doch, das man so durch den Krümmer wie auch Auspuff enorme Hitze in den Motorraum führt, was man ja eigentlich unbedingt vermeiden soll.

Kann dies Konzept (gibt es ja auch für größere Typ1 Motoren auf vwturbokits.com) überhaupt "auf der Strasse" funktionieren? Also mit geschlitzter, aufgestellter Haube zb..

Danke euch und Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von Poloeins »

Kann funktionieren..Ich bin aber ganz klar "DAGEGEN"...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von Merik »

Für den Alltags- und Straßengebrauch halte ich das System für absolut unpassend.

Baue gerade selber sowas auf einen 1200er. Der wird sicher nicht lange durchhalten.

Du hast einfach immer sehr heiße Ansaugluft und dadurch dann auch heißes Gemisch. Dann natürlich das ganze heiße Krümmergeraffel im Motorraum, das kann man nicht so gut isolieren, oder belüften, dass es keine extreme Wärme mehr abstrahlt.



Grüße Merik
Käferrobert
Beiträge: 961
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Kann funktionieren..Ich bin aber ganz klar "DAGEGEN"...

Dafür
Zuletzt geändert von Käferrobert am Mi 23. Nov 2011, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

theoretisch gesehn sollte das klappen wenn du es schön mit hitzeband einpackst, am besten mehrfach. Zudem die Ansaugluft von woanders beziehen, zb. neben dem getriebe, damit die kühl bleibt.

Dann sehe ich da kein problem mehr :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von Tommy »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:theoretisch gesehn sollte das klappen wenn du es schön mit hitzeband einpackst, am besten mehrfach. Zudem die Ansaugluft von woanders beziehen, zb. neben dem getriebe, damit die kühl bleibt.

Dann sehe ich da kein problem mehr :D
oder durch ein Loch im Seitenteil ausm Radhaus. sollte man nur vor spritzwasser abschirmen
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von -SR- »

spritzwasser.... da würde ich zu ner aprikosendose made in switzerland tendieren :music-rockout: :laughing-rofl:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Na ja karosserie zerflexen ist nicht so mein stil! und ich denke Christians auch nicht, deswegen eher übers getriebe da muss man nicht die karosserie angreifen! ;)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von schickard »

ich hab viele Optionen mit der Haube.. von daher :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Turbo Krümmer im Motorraum - Hitze Probleme usw

Beitrag von Poloeins »

...wer den Lader da hin macht ist nur zu faul nen "richtigen" Krümmer zu bauen... ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten