Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich hatte ursprünglich einen 1776er Einvergasermotor. Hatte geschätzte 70 PS und eigentlich schon richtig Laune gemacht. Da mir das Ding aber zu wenig Sound hatte und der Leistungshunger nicht nachgelassen hat, habe ich mir über die letzten Monate was größeres gebaut. ...und genau damit habe ich jetzt Probleme! Aber dazu später. Damit Ihr wisst um was es geht stell ich Euch den Motor erstmal vor und Bilder gibt´s auch noch.

Hubraum: 1776ccm
Nockenwelle: Web 218/119
Stößel: CB light weight
Stößelstangen: Alu
Kipphebel: Serie erleichtert und poliert auf HD Wellen
Verdichtung: 9,3:1
Köpfe: 35,5 und 32 Ventile poliert mit zusätzlichem 30 Grad Winkel, Einlass zum Saugrohr hin auf 32mm erweitert
Pleuel: Serie erleichtert ausgewogen und poliert
Kurbelwelle: Serie feingewuchtet
Schwung: erleichtert
Ölpumpe: 30er mit Abgang und Regelkolben
Vergaser: 40er Kadron mit 31er Venturi
Zündung: im Moment 009 geplant ist eine TSZH
Ölsystem: Full Flow mit Racimex Thermostat, Eigenbau Unterflurkühler und externem Fram Filter
Auspuff: Fächer mit Single Muffler

Jetzt kommen erstmal Bilder vom Bau:

Schwung erleichtert:
Bild

Pleuel poliert:
Bild

Brennräume bearbeitet (Ringspalt, ausgeliter, Kanten gebrochen usw.)
Bild

Neue Ventilführungen:
Bild

Bild

Bearbeitete Kipphebel auf geschraubten Wellen:
Bild

Kolben erleichtert und ausgewogen:
Bild

Probegesteckt:
Bild

Hier mal ein Detail. Habe mir echt Mühe gegeben. Alles sauber verlegt, mit Schellen und Einziehmuttern befestigt. Kabelbaum angefertigt:
Bild

Fertig zum Probelauf:
Bild

Video gibt´s auch: http://www.youtube.com/watch?v=IyRdFB7Qxoo

Soweit so gut! Der Motor läuft, hängt geil am Gas, hat´n guten Sound und sieht gut aus. Allerdings habe ich jetzt ein großes Problem, mit dem ich mich schon seit Monaten ärgere: Mein Öldruck spinnt! Beim Probelauf war alles prima. Öldruck war da. Im Standgas um die 2 Bar. Ich habe dann den Motor, so wie er war ins Auto gehängt. Lass ihn an: Kaum Druck. Ca. 0,5 Bar. Seitdem habe ich alles mögliche gestestet. Ich habe die Regelkolben gecheckt. Da sind die richtigen verbaut und die sind freigängig, zusätzlich habe ich da neue verstärkte Federn verbaut. Ich habe testweise einen Deckel ohne Regelkolben auf die Pumpe und habe den Filter abgeklemmt. Ich habe die Zahnräder der Pumpe gecheckt. Dichtungen der Pumpe sind auch ok. Haben also die richtige Stärke. Dennoch ist der Druck viel zu niedrig. Ich kann´s mir echt nicht erklären. Komisch ist auch folgendes: Wenn ich den Motor konstant auf 2000 U/min halte, steigt der Druck ganz langsam an und pendelt sich dann bei ca. 1 Bar ein. Geh ich dann vom Gas, dauert es auch wieder ewig bis der Druck auf unter 0,5 Bar abfällt. Das ganze wurde übrigens sowohl mit einer VDO Uhr als auch einer mechanischen Bosch Uhr gemessen. Ich habe dann auch mal direkt am Pumpenausgang gemessen. Genau das gleiche.

Im Moment zieh ich grad mit meinem Werkzeug in eine kleine Halle mit Werkstatt um. Sobald das erledigt ist, muss es am Motor weitergehen. Ich weiß nur langsam nicht mehr was ich noch tun könnte. Hat jemand eine Idee? Kann sich jemand die Sache mit dem langsam steigenden und abfallenden Druck erklären?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von brownthing »

hatte quasi den gleichen motor und im standgas zu wenig druck...

hast dus chonmal probiert die dichtung zur ölpumpe komplett weg zu lassen?
hab anstelle der dichtung nur ne dünne schicht dichtmasse aufgetragen, danach war das problem erledigt...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Baumschubsa »

Die Zylinderköpfe auf dem Grill sind super. :D

Einen sehr schönen Motor hast du da. Optisch wie technisch.

Das mit dem Öldruck klingt komisch. Hast du mal den Ölkühler getauscht? Vielleicht ist da was dran. Du hast ja schon so ziemlich alles versucht. Eine komplett andere Ölpumpe vielleicht? Oder diie Dichtungen weglassen? Eigentlich hilft da nur noch den Motor zu zerlegen. Möglicherweise ist eine Lagerschale nicht gut.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Es ist absolut der gleiche Motor! Ich habe nicht mal den Filter demontiert! Es wurde nichts geändert. Das ist ja das komische! Ich habe auch schon einen Probelauf ohne Dichtung gemacht. Dadurch stieg der Öldruck um ca 0,1 Bar an. Das ist also nicht der Fehler. Was ich noch nicht gemacht habe, ist die Pumpe auszubauen. Dadurch, dass die für Full Flow verschlossen ist, komme ich da mit `nem Abzieher nicht rein. Muss mir da erst noch einen passenden Abzieher bauen. Das geht allerdings erst in der neuen Werkstatt wenn ich dann endlich eine richtige Tischbohrmaschine habe. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass ich auf der Rückseite der Pumpe irgendeinen Fehler finde!? Mir fällt gerade noch ein, dass ich auch schon den Regelkolben blockiert habe. Hat an dem Verhalten auch nix geändert.

Der originale Kühler ist noch immer verbaut. Den habe ich auch noch nicht gecheckt, weil ich da so nicht ran komme. Ich bekomme den Gebläsekasten im eingebauten Zustand nämlich nicht runter, weil da hinten Benzinleitungen, Kabelbaum und die Ausgleichsleitung der Vergaser dran verschraubt sind. :( Da der Motor aber eh raus muss und einen 30PS Style Kasten bekommen soll, werde ich den auch noch prüfen.

Ich will halt bevor ich den Motor ausbaue, alles prüfen was zu prüfen ist, da ich den Motor ausgebaut nicht anlassen kann. Der Testlauf war bei `nem Kumpel der über eine Stunde entfernt wohnt.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von G-MAN »

Das sieht zumindest alles schön aus :handgestures-thumbupright:
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ovalifahrer56 »

Astreiner Motor ;) Ich würds mal mit einer 26er Pumpe versuchen, die 30er ist meiner Meinung nach viel zu groß. Was hast du für einen Ölpumpendeckel verbaut?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Merik »

Moin,

freut mich, dass du den Motor hier nun auch vorgestellt hast :) .

Also wie ich ja schon schrieb, würde ich den Fehler bei den Lagern/Lagerstellen oder am Gehäuse suchen.
Beim Gehäuse meine ich einen eventuellen Gussfehler, der den Öldruck ablässt. Habe ich so zwar noch nicht gesehen, aber das würde die Sache erklären.

Oder gesetze Kolbenbodenkühlungsbohrungen ohne Düsen...


Grüße Merik
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Gussfehler am Gehäuse würde ich fast ausschließen. Vor dem Umbau hatte ich ja auch Öldruck. Lagerstellen und Lager werden auf jeden Fall gecheckt, wenn ich den Fehler vorher nicht finde. Ich hoffe ja immer noch, dass ich den Motor nicht öffnen muss. Aber das kommt auf. Gegen Lager bzw. Lagerstellen spricht aber irgendwie, dass der Motor beim ersten Lauf ja Öldruck hatte.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von armin »

Check doch mal den Ölstand. Ist bei meinen neuen Motoren regelmässig nach dem ersten Lauf erheblich zu niedrig.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

armin hat geschrieben:Check doch mal den Ölstand. Ist bei meinen neuen Motoren regelmässig nach dem ersten Lauf erheblich zu niedrig.
Der passt! Ich habe durch die unzähligen Testläufe das Öl auch mindestens schon 5 abgelassen und wieder aufgefühlt. Der Stand wurde natürlich jedes Mal kontrolliert. Das Öl habe ich übrigens jedes Mal durch einen Urinsteinfilter laufen lassen und kann guten Gewissens behaupten, dass der Motor keinen Urinstein hat! ...und ansonsten habe ich da auch nichts drin gefunden. Keine metalischen Partikel, kein Schmodder, nix.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von armin »

Denkbar wäre noch, dass sich der Ölansaugrüssel gelöst hat. Die Full-Flow Ölpumpe sollte mit dem normalen Ölpumpenabzieher auch demontierbar sein. Bei meinen Filterölpumpen hat es jedenfalls immer geklappt, auch wenn man den Abzieher nur in einen Ölkanal stecken kann.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von -SR- »

schöner motor!!!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Baumschubsa »

Hattest du den Motor eigentlich ganz auseinander nachdem er ein Einvergasermotor war oder hast du nur die Vergaser getauscht?

Ich kann gut verstehen, wie das nervt.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Der war komplett auseinander. Da wurde das Gehäuse strömungsgünstig bearbeiten, Kurbelwelle 8fach verstiftet und feingewuchtet, Pleuel gemacht, usw...
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Du hast das mit den Idiotenblechen verschwiegen :lol:
Geht nicht gibt´s nicht
Antworten