1200er "Espresso"-Motor
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Der Vergaser ist wirklich Sahne geworden.Freu mich schon ihn dir wieder zu geben.Du wirst begeistert sein.
Ventile habe ich leider keine 33er mehr.Ich hatte nur noch die 31,5er die ich dir angeboten hatt.Aber keine Panik.Ich versuche nachher mal was.
Leider kann ich dir nicht versprechen das ich das noch hinbekomme bis Montag.Ich gebe mir Mühe und lege auch gern ne Nachtschicht ein...aber wie gesagt ist das Sitzrinmg erweitern nicht so mal eben;-)..Aber ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung.
Ab jetzt wirds Interessant und ich habe die Führungen nicht umsonst gekürzt...jetzt macht das sinn mit dem 33er Ventil...
MfG Lars
Ventile habe ich leider keine 33er mehr.Ich hatte nur noch die 31,5er die ich dir angeboten hatt.Aber keine Panik.Ich versuche nachher mal was.
Leider kann ich dir nicht versprechen das ich das noch hinbekomme bis Montag.Ich gebe mir Mühe und lege auch gern ne Nachtschicht ein...aber wie gesagt ist das Sitzrinmg erweitern nicht so mal eben;-)..Aber ich gratuliere dir zu deiner Entscheidung.
Ab jetzt wirds Interessant und ich habe die Führungen nicht umsonst gekürzt...jetzt macht das sinn mit dem 33er Ventil...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
fertig issa...
Leider ist das Gewinde der Beschleunigerpumpenstange defekt.Die Messingmutter die montiert war konnte nicht dort bleiben.Habe sie nun durch Stahl ersetzt.Die sollte halten...

So schicke ich ihn dir zurück....du solltest aber sicher noch nen Dichtsatz verbauen.Die Beschleunigerpumpenmembran macht keinen wirklich flexibelen Eindruck

Dann habe ich mal die Sitzringe an den Kanal angepasst damit du meine Schneiderrei nicht gefährdest wenn du die Kanäle bearbeitest..dabei habe ich sie auch gleich noch ordentlich geweitet besonders der Auslassring musste einiges an Material lassen damit er zum Kanal passt.

Da die Köpfe mal wieder nicht sauber waren und ich mein Werkzeug nicht versauen will...mal nen bissl geputzt...

Beim letzten Auslasssitz passte der Fräser nicht mehr in den Brennraum...warum auch immer.Entweder Führung so schief oder nen etwas anderer Gus...Auslitern ist unbedingt erforderlich...

Dann habe ich mal eins deiner 33Einlassventile zurück ins Leben geholt um die Sitz mit einschleifen zu kontrollieren.

Ich habe 34mm Durchmesser 21grad geschnitten und dann 33mm Durchmesser 45grad.Am grünen Streifen kann man noch erkennen wie weit der 21 grad Winkel noch vorhanden ist...

Das Kontrollventil.Dort kann man schön sehen das das Ventil wirklich bis zum äussersten Rand aufliegt.Die Sitzbreite ist so gross weil ich den Spitzen Winkel noch nbicht geschnitten habe.

Da ein paradebeispiel wie schief manche Serienführung im Kopf ist.Der Sitz ist 100%ig zur Führung geschnitten...

Ein Kopf ist schon mal fertig...verdammt viel Arbeit...aber das war zum einen nötig und zum anderen Sinnvoll.

Beim Auslassventil habe ich nur nen 29mm Sitzring geschnitten.Zum einen sind die Dinger unglaublich hart und zum anderen sollte man dort eh die Kante am Ventil etwas brechen.Den Spitzen Winkel habe ich nur leicht angefräst um den Sitzring möglichst breit zu halten um den Ventilen eine etwas höhere Lebenserwartung zu geben.

wahrscheinlich bekomme ich die Köpfe noch fertig bevor ich morgen nach Hause fahre.
Die Kanäle selber geben aber noch ne Menge Arbeit.Damit wirst du noch STUNDEN Freude haben...das kann ich dir vergewissern..
Leider ist das Gewinde der Beschleunigerpumpenstange defekt.Die Messingmutter die montiert war konnte nicht dort bleiben.Habe sie nun durch Stahl ersetzt.Die sollte halten...
So schicke ich ihn dir zurück....du solltest aber sicher noch nen Dichtsatz verbauen.Die Beschleunigerpumpenmembran macht keinen wirklich flexibelen Eindruck
Dann habe ich mal die Sitzringe an den Kanal angepasst damit du meine Schneiderrei nicht gefährdest wenn du die Kanäle bearbeitest..dabei habe ich sie auch gleich noch ordentlich geweitet besonders der Auslassring musste einiges an Material lassen damit er zum Kanal passt.
Da die Köpfe mal wieder nicht sauber waren und ich mein Werkzeug nicht versauen will...mal nen bissl geputzt...

Beim letzten Auslasssitz passte der Fräser nicht mehr in den Brennraum...warum auch immer.Entweder Führung so schief oder nen etwas anderer Gus...Auslitern ist unbedingt erforderlich...
Dann habe ich mal eins deiner 33Einlassventile zurück ins Leben geholt um die Sitz mit einschleifen zu kontrollieren.
Ich habe 34mm Durchmesser 21grad geschnitten und dann 33mm Durchmesser 45grad.Am grünen Streifen kann man noch erkennen wie weit der 21 grad Winkel noch vorhanden ist...
Das Kontrollventil.Dort kann man schön sehen das das Ventil wirklich bis zum äussersten Rand aufliegt.Die Sitzbreite ist so gross weil ich den Spitzen Winkel noch nbicht geschnitten habe.
Da ein paradebeispiel wie schief manche Serienführung im Kopf ist.Der Sitz ist 100%ig zur Führung geschnitten...
Ein Kopf ist schon mal fertig...verdammt viel Arbeit...aber das war zum einen nötig und zum anderen Sinnvoll.
Beim Auslassventil habe ich nur nen 29mm Sitzring geschnitten.Zum einen sind die Dinger unglaublich hart und zum anderen sollte man dort eh die Kante am Ventil etwas brechen.Den Spitzen Winkel habe ich nur leicht angefräst um den Sitzring möglichst breit zu halten um den Ventilen eine etwas höhere Lebenserwartung zu geben.
wahrscheinlich bekomme ich die Köpfe noch fertig bevor ich morgen nach Hause fahre.
Die Kanäle selber geben aber noch ne Menge Arbeit.Damit wirst du noch STUNDEN Freude haben...das kann ich dir vergewissern..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor




whow....
saubere arbeit lars...
die köpfe waren aber sauberer als die letzten...

hab aber da aber ein kleines schmankerl noch für die in XXL
dichtsätze für den vergaser werd ich dann bestellen.
literst du die köpfe aus? (hoffe ich doch sehr)
EV´s besorg ich neue, oder haste alle 4 reaktioviert?
schonmal vielen dank!!!
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
EV würde ich zu neuen raten zumal sie nicht besonders teuer sind.Die jetzigen kannst du aber mit verdammt viel Liebe retten.Mir wäre das aber zuviel arbeit und ich würde neue nehmen und diese leicht modifizieren...
Auslitern schaffe ich nicht.Beim besten Willen.Ich muss noch zwei Auslass sitzrinmge fertig fräsen.Und das mit dem stumpfesten Fräser in der ganzen Holzkiste:-D.Das wird morgen den Vormittag schon in Anspruch nehmen.Aber auslitern schafst du schon.Ich kann dir gern ne Plexiklarplatte dafür in das Packet beilegen als Leihgabe.Dann brauchst du in der Apotheke nur ne Spritze holen.Dann ist das ganz einfach.
Von der Tieferstechung bist du bei zirka 8:1.was ich bei deinem Vorhaben als ziemlich gut erachte.
Auslitern schaffe ich nicht.Beim besten Willen.Ich muss noch zwei Auslass sitzrinmge fertig fräsen.Und das mit dem stumpfesten Fräser in der ganzen Holzkiste:-D.Das wird morgen den Vormittag schon in Anspruch nehmen.Aber auslitern schafst du schon.Ich kann dir gern ne Plexiklarplatte dafür in das Packet beilegen als Leihgabe.Dann brauchst du in der Apotheke nur ne Spritze holen.Dann ist das ganz einfach.
Von der Tieferstechung bist du bei zirka 8:1.was ich bei deinem Vorhaben als ziemlich gut erachte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
ok,
klingt gut,
ausserdem, soll man ja auch mal alles probiert und gemacht haben...
klingt gut,
ausserdem, soll man ja auch mal alles probiert und gemacht haben...

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so heute kamen meine Köpfe und mein vergaser vom bearbeiten vom lars zurück.
schauen guuut aus.
bissi was ging heut auch wieder...
gut, nix wirklich produktives...
motorverblechung geschliffen und lackiert... (wenns schon nicht gut wird musses wenigstens gut aussehen...
)
brauch erst noch schleifzeugs um die kanaäle zu bearbeiten...
und dann fang ich mit dem auspuff an
gruß lothar
schauen guuut aus.

bissi was ging heut auch wieder...
gut, nix wirklich produktives...
motorverblechung geschliffen und lackiert... (wenns schon nicht gut wird musses wenigstens gut aussehen...

brauch erst noch schleifzeugs um die kanaäle zu bearbeiten...
und dann fang ich mit dem auspuff an
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Hast du die Drosselklappe mal betätigt???...das Ding ist nun soetwas von Sahne.Ich war selber begeistert wie gut das wieder geworden ist trotz dem desulatem Zustands wie das Ding war...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
die drosselklappe geht butterweich...
ein traum...
echt klasse.
vielen dank für die gute und schnelle arbeit!!!!!
so, jetzt liegts an mir und dem vw-parts.net-weihnachtsmann...
ein traum...
echt klasse.
vielen dank für die gute und schnelle arbeit!!!!!
so, jetzt liegts an mir und dem vw-parts.net-weihnachtsmann...

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
die köpfe liegen vor mir und warten auf die kanalbearbeitung...
wie sollte ich denn da vorgehen?
jemand gute tipps am start?
mit was? wie? wo?
danke!
gruß lothar
wie sollte ich denn da vorgehen?
jemand gute tipps am start?
mit was? wie? wo?
danke!
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Begradigen.Ich bin immernoch der Meinung das die Form des kanals wichtiger ist als die Erweiterung dessen Querschnitts.
Einkanal ist ne Qual für sich...einfach mal anfangen.Bilder posten und sich dann alle Ratschläge von uns Besserwissern reinziehen;-)
Einkanal ist ne Qual für sich...einfach mal anfangen.Bilder posten und sich dann alle Ratschläge von uns Besserwissern reinziehen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Das unterschreib ich mit.Poloeins hat geschrieben:Begradigen.Ich bin immernoch der Meinung das die Form des kanals wichtiger ist als die Erweiterung dessen Querschnitts.
Ich würd sagen: Serienzustand optimieren. Füllung über Ladedruck holen.

Fuck off!
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so,
mal neue bilder
lackierte motorverblechung
neuer benzindruckregler
und dann hab ich beim ersten kopf mal mit dem brennraumund den kannälen angefangen...(dremel)
einkanal...kommt man gar nicht richtig rein...
hat jemand werkzeugtipps für mich??? wie ich richtig in die kanäle reinkomme?
heute fang ich mir dem zweiten kopf an
gruß lothar
mal neue bilder
lackierte motorverblechung
neuer benzindruckregler
und dann hab ich beim ersten kopf mal mit dem brennraumund den kannälen angefangen...(dremel)

hat jemand werkzeugtipps für mich??? wie ich richtig in die kanäle reinkomme?
heute fang ich mir dem zweiten kopf an
gruß lothar
- Dateianhänge
-
- 07112011303.jpg (57.65 KiB) 5271 mal betrachtet
-
- 07112011305.jpg (51.49 KiB) 5271 mal betrachtet
-
- 15112011308.jpg (67.85 KiB) 5271 mal betrachtet
-
- 15112011310.jpg (71.45 KiB) 5271 mal betrachtet
-
- 15112011309.jpg (55.55 KiB) 5271 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ich habe das bei den 1200er Köpfen mit so einer kleinen Proxxon Schleifmaschine gemacht. Ist nicht einfach.
Wenn man die Ventilführungen kappt, kommt man auch um einiges besser ran.
Wichtig ist beim 1200er noch der Auslasskanal. Da ist eine ganz fiese Ecke drin. Hast du aber sicherlich schon gesehen.
Wenn man die Ventilführungen kappt, kommt man auch um einiges besser ran.
Wichtig ist beim 1200er noch der Auslasskanal. Da ist eine ganz fiese Ecke drin. Hast du aber sicherlich schon gesehen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
an der ecke war ich schon dran...
ventilführungen hat der lars schon gekürzt...
nehm den dremel mit welle...
fürs grobe mit den schleifaufsätzen,
gibts aber irgendwelche aufsätze zum schleifen ums dann richtig glatt zu bekommen?? die normalen funzen in den kanälen nicht so gut...
von polieren red ich gar nicht erst...
ventilführungen hat der lars schon gekürzt...
nehm den dremel mit welle...
fürs grobe mit den schleifaufsätzen,
gibts aber irgendwelche aufsätze zum schleifen ums dann richtig glatt zu bekommen?? die normalen funzen in den kanälen nicht so gut...
von polieren red ich gar nicht erst...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Mit dem hier komm ich fast überall dran...

Proxxonwelle 2-lagig mit Schrumpfschlauch überzogen um der Welle fast ein unedliches Leben zu gewähren...

Fetter Motor damits nicht den ganzen Winter dauert:-D

Keep on schleifing...
Proxxonwelle 2-lagig mit Schrumpfschlauch überzogen um der Welle fast ein unedliches Leben zu gewähren...
Fetter Motor damits nicht den ganzen Winter dauert:-D
Keep on schleifing...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.