Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

hat alles wunderbar und ratzi fatzi geklappt.. danke orra :handgestures-thumbupright:
(die alten makierungen waren alle viel zu früh....)

soweit so gut...
bekomme den aber nicht abgeblitzt.... muss den soweit nach links drehen bis die unterdruckdose am keilriemen schleift.. dann kommen ca 11 Uhr von der Scheibe die makierungen zu sehen...

oder hab ich den verteiler verkehrt eingebaut ? ging ja im endeffekt nicht anders wegen der dose... Jens hat den anschluss für den Hallbeber am verteiler ja genau 180° gedreht

TSZH zündet doch immer gleich oder ?

der 009 hat ja wegen dem 3. zylinder versetzte zündung...

kann ich jetzt dose ausbauen, platte fixieren und verteiler selbe position wieder einbauen ?

danke
Dateianhänge
verteiler.jpg
verteiler.jpg (119.92 KiB) 9151 mal betrachtet
dose.jpg
dose.jpg (123.07 KiB) 9151 mal betrachtet
DSC01397.JPG
DSC01397.JPG (134.87 KiB) 9151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Cabohne »

Ich beschäftige mich auch grad mit den Verteilern. Folgendes habe ich bis jetzt rausgefunden. Die Verteiler gab es wohl mit und ohne Versatz am dritten.

Ob Dein Verteiler den hat, kannst Du selber prüfen. Brauchst nur die Abstände von den Löchern in der Segmentscheibe messen. Fall er den Versatz hat, kannst `ne Scheibe von Polo, Golf oder sowas in der Art einbauen.

Ob man die Unterdruckdose lahmlegen kann, würde mich jetzt auch interessieren. Verstellt der dann noch richtig? Man kann auf jeden Fall die Mechanik vom 009 einbauen. Eike hat das schon gemacht. Schreib mal was Eike!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

ich will ja gar kein 009.... außerdem muss der 3. zylinder nicht später zünden.. hab ja komplette porsche kühlung.,.... der zylinder muss also nicht geschohnt werden...

die dose abmachen... das machen viele.. muss man halt nur fixieren...

werd mich morgen mal drangeben...

bye
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Cabohne »

Das meine ich ja! Falls Du der dritte Zylinder später zündet, kannst Du das abstellen. Ich kann das auch nicht brauchen, dass da ein Zylinder hinterher hinkt! ;-)

Dass die Unterdruckdose oft abgeklemmt wird, weiß ich. Die Frage ist nur, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Kann ich mir nämlich irbgendiwe nicht vorstellen. ;-) Aber da lass ich mich gerne eines Besseren belehren. Würde mir Arbeit und Geld sparen.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn man ein Verteiler hat, der eine früh und eine spät Verstellung hat, muss das Röhrchen für die spät Verstellung offen bleiben wenn sie nicht genutzt wird. Falls man am Vergase die Möglichkeit hat die Unterdruckverstellung anzuschließen sollte man das auch machen. Der Motor läuft einfach um Teillastbereich viel besser.

Sonst kann man wie gesagt am Rotor einfach sehen ob man am 3. Zylinder eine verzögerte Zündung hat. Kann man aber einfach austauschen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

bei mir steht ne 046 auf dem rotor

außerdem ist eine ausklinkung viel kleiner als die anderen 3...

hat das dann mit der versetzten zündung zu tun ?

würde ein neuer Rotor dann abhilfe schaffen ?

bzw. kann man ja auch so lassen.... erstmal einfahren den motor

http://www.youtube.com/watch?v=0NRg8MLGOVU
http://www.youtube.com/watch?v=N513ST1DFU4

soviel wirds in der leistung wohl nicht ausmachen

hier noch 2 videos vom motor (22.05.2011)
http://www.youtube.com/watch?v=idc4t2cudow
http://www.youtube.com/watch?v=6yU_O7crB6U
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

abschließend noch 3 videos vom erstmal fertigem Motor

muss mal auf ne Rolle um zu gucken was rausgekommen ist :o

http://www.youtube.com/watch?v=t3er7azQqf8
http://www.youtube.com/watch?v=w7Yxzczxwj4
http://www.youtube.com/watch?v=p9IkYgX0-Jk
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von maniac »

Dann komm am 13.08 nach Dortmund :-)
Dynoday bei NOS2.de
Organisiert über das Megasquirt Forum...also nicht nur Käfer da
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

autschn :?

neue welle (diesesmal verstärkt) ist beim helge angefragt...

so weit :obscene-drinkingcheers:
Dateianhänge
DSC03253.JPG
DSC03253.JPG (128.16 KiB) 10686 mal betrachtet
DSC03258.JPG
DSC03258.JPG (108.43 KiB) 10686 mal betrachtet
DSC03256.JPG
DSC03256.JPG (99.56 KiB) 10686 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Boncho »

Autsch. Die war wohl nicht sauber verschweißt. Was für ne Druckplatt hattest du denn noch gleich verbaut? Bei mir hält das mit Serienwelle und Kennedy Stage 2 seit über nem Jahr einwandfrei...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

stage 1 druckplatte
Cushion Grip (oder KUSH LOCK) scheibe

vlt hatte da mal jmd dran rumgeschweißt ka.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

soo alles wieder in ordnung gebracht

helge ohmes hat mit sehr schnell eine verstärkte Ausrückwelle mit dem ganzen Zubehör zugeschickt !!!
nach ein paar Schwierigkeiten beim Einbau habe ich heute den motor schon wieder eingebaut und laufen lassen

soweit so gut

Mr.Brown is back in town :character-chef:
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

vergaser wendeplatten wieder rausgeschmissen und gestänge nochmals optimiert..
jetzt kann ich auch vollgas geben ^^ :character-afro:

bald kann der bomber sich erstmal von der ganzen schrauberei erholen ^^

gaszug noch verkürzen und dann passt das...
gaspedal ist jetzt nur etwas empfindlich... was sich beim anfahren mit der kennedy etwas bemerkbar macht ^^
dann geht er wenigstens nicht aus ^^

digital.. AN oder AUS 0 oder 1 hehe :lol:


cheers :text-bravo:
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von G-MAN »

Das kommt davon wenn man mit getretenem Fuss auf der Kupplung steht... :teasing-blah:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von lightning grey »

G-MAN hat geschrieben:Das kommt davon wenn man mit getretenem Fuss auf der Kupplung steht... :teasing-blah:

Jo!

... und die Punkte sind nicht durchgebrannt - das seh ich so ^^

Mit so ner Schweissung würde man bei fast jedem TÜV durchfallen... :teasing-blah: :teasing-blah:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten