Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von schickard »

Moin,
hab nen Problem mit dem Golf 3, BJ 1995, 1.8L 90PS Benziner.

Springt nach Regen / bei hoher Feuchtigkeit nicht an, Anlasser dreht freudig aber kein Start, Gaspedal mal gedrückt mal nicht, eigentlich springt er auch am besten ohne Gas an..

Heute nach einem Tag Sonne - reingesetzt, kein Gas, Schlüssel rum -> sofort angesprungen.

Vor ca. 1000km gabs ähnliche Probleme, da hab ich Verteilerkappe, Finger, Kerzen getauscht, Kabel kontrolliert und blank gemacht.


Jemand nen Tipp?



Danke :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von lightning grey »

Einspritzflansch vielleicht??? Zieht der n bischen Luft?
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von brownthing »

das gleiche problem hat(te) der polo von meiner freundin auch, hab da vor einiger zeit auch kerzen,finger usw und sofort neu gemacht.
dann dachte ich an zündspule,spinnt da ja auch ganz gern mal...

zum kollegen inne werkstatt gebracht, hatte keine kompression mehr auf einem zylinder, da die ventile nicht mehr 100% geschlossen haben oO

wie auch immer das kommt...

is also schwer zu sagen, was dat is :p
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von schickard »

wenn er anspringt (so wie heute ohne jegliche Änderung am Auto/Motor) läuft er ganz normal und auch ruckelfrei, leistungsarm wie immer..
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von Käferrobert »

Ich hatte mal ärger mit dem stecker vom motorkabelbaum. Der runde vorne am motor. Ob der ABS den auch hat kann ich nicht sagen.
Hat er diese dumme viereckiege zündspule? Wenn ja bau mal ne neue ein. Die geht so oft kaputt das es die sogar im zubehör gibt.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von unicorn »

Beim Fabia, also Polo, war der Kabelbaum dafür verantwortlich. Feuchtigkeit konnte oben rein, unten aber nicht raus -> Gammel-> Kurzschluss bei Regen.

Grüße in den Norden
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von luftgeboxt »

Hallo

check mal:

-Steckverbindung an der Zentraleinspritzung
-Steckverbindung an der Spritpumpe über dem Tank.
-Die Spritpumpe selber.
-Steckverbindung am Steuergerät weil´s beschissen im Wasserkasten verbaut ist. Sind die Abläufe frei?
-Spritpumperelais im Sicherungskasten spinnt auch mal ganz gerne.
-und der Kühlwassertemperaturfühler für´s Steueregerät kann auch manchmal lustige Sachen verursachen.

das waren bis jetzt die Sachen an diversen Gölfen, Passeratis usw die mich terrorisiert haben.

Gruß

benny
Get the bozack!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von Uwe »

Zu 90% Zündspule gerissen.
Da springt der Funke bei Nässe direkt auf Masse.
Schau die mal genau an.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von schickard »

perfekte Tipps :handgestures-thumbupright:

Ich prüfe mal die Stecker und besorg ne neue Zündspule, scheint ja auch vom Polo 6N usw zu passen.

Ich werd berichten...
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von maxey »

Uwe hat geschrieben:Zu 90% Zündspule gerissen.
Da springt der Funke bei Nässe direkt auf Masse.
Schau die mal genau an.
War bei meinem Bruder genau dasselbe.
Zündspule getauscht - Ruhe.
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von Käferrobert »

schickard hat geschrieben:perfekte Tipps :handgestures-thumbupright:

Ich prüfe mal die Stecker und besorg ne neue Zündspule, scheint ja auch vom Polo 6N usw zu passen.

Ich werd berichten...

Must aber gucken die giebt es mit 3 oder 5 pins im stecker. Oder 5 und 7? naja must halt vorher gucken wenn du eine kaufst. Das irgendwie ein bj unterschied.

Schreib mal rein was es war
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von schickard »

bin heut mal wieder gefahren, ist sofort angesprungen, aber zwischen standgas und 2000u immer wieder seeehr starke aussetzer, da drüber bis 5000 alles iO

Ich schau die Woche mal nach der Zündspule
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von G-MAN »

Zündspule!
Die Dinger sind ständig im Arsch.
Bis jetzt 2 im T4 und eine im G-Käfer.
War bei mir ähnlich... erst rumgestotter und dann irendwann gar nix mehr.
Zum Glück kosten die kleinen eckigen Scheissdinger bei Ebay nur 15,99...
Mehr sind die auch nicht wert.
Ist übrigens egal ob du was von Bosch oder Noname fährst.
Die billigen laufen alle noch bei mir und ich hab ne Reservespule gleich mitgekauft..
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von schickard »

Der Karren ist nun übrigens verkauft, lief auch ohne neue/andere Zündspule seit der Thread Eröffnung ganz gut (knapp 1500km gefahren seit dem).

Danke dennoch für die Hilfe. :obscene-drinkingcheers: :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Feuchtstartprobleme Golf3 1.8l/90ps Benziner

Beitrag von lightning grey »

was iss jetzt mit Provision ???
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten