kipphebel

Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: kipphebel

Beitrag von s-bug »

Lars hat da vollkommen recht. :handgestures-thumbupright:
1-1 Kipphebel wurden von VW nur bis ca. 1962 verbaut.
Alles was danach kam einschließlich Mexico hatten1,1 zu 1. Ohne Ausnahme!!
8er oder 9er Einstellschrauben geben keinen Hinweis!
:character-oldtimer:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: kipphebel

Beitrag von Poloeins »

Ergänzung...gerade im Shgoptalkforum gelesen und würde sich doch sehr meiner Erfahrung mit den VW Teilen decken aus dem Wasserboxer...

Zitat:

...If you want to help te upper end on it, use the VW type 1,25´s. They only lift about 1,16 -1,18 in real life,...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: kipphebel

Beitrag von Meister Eder »

Könnte da nicht bei einem sehr großem Übersetzungsverhältnis die Stößelstange am Schutzrohr schleifen?

Das Foto war sehr anschaulich, klasse.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: kipphebel

Beitrag von toto »

hi
ja, könnte sie. daher sind die löcher der wellen bei den 1:1,4er hebeln nicht zentral sondern leicht aus der mitte raus gebort! dadurch geht die welle zur stösselstange und die schleift so nicht mehr. :)

toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: kipphebel

Beitrag von lightning grey »

Meister Eder hat geschrieben:Könnte da nicht bei einem sehr großem Übersetzungsverhältnis die Stößelstange am Schutzrohr schleifen?
Ja Martin kann sie - deshalb haben WBX Stößelschutzrohre die zum Kopf hin weiter sind als auf der Blockseite. Für Typ 1 Motore gibts alternativ noch die sog. "Windage Style" Stößelschutzrohre die sind auch aufgezogen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten