Vergaser // Ventiltrieb

Antworten
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von John Bitch »

Hello Ladies :D

drei Fragen haben sich ergeben, mit Sicherheit habt ihr ne Idee...

1. Ich werd 32 pdsit Vergaser an kurzen Typ 3 Saugrohren fahren. Die Hitzeentwicklung macht mir n bißchen Sorgen. Pertinaxflansche kann ich leider nicht verbauen, da ein zu kurzer Stehbolzen sich nicht aus dem ZK lösen lässt ( erwärmen udn Mutter aufschweißen hab ich schon erfolglos probiert ). Wie seht ihr das mit der Hitze? Ich hab zur Not überlegt die Saugrohre gezielt durch Luftstrom aus dem Gebläsekasten zu kühlen...

2. Ich hab gestern die Ventildeckel runtergenommen und mich hat fast der Schlag getroffen. linke Seite alles super. Auf der rechten seite hab ich ein AXIALspiel der mittleren Kipphebel von 8mm. Ich hab verschraubte SCAT-Wellen mit ner Kombination aus Distanzscheiben und Federscheiben verbaut um die Ventile einigermaßen gut zu treffen. Habt Ihr dafür ne Erklärung? Ich hab leider keine Bilder von vor 500km um zu schauen ob ich scheiben verloren hab, im deckel waren jedenfalls keine, im öl auch keine groben stücke, wobei wir schon beim nächsten problem sind...

3. Ich hab gestern mal das öl abgelassen, das riecht wie zweitaktmische und ist auch recht dünnflüssig :?
Und wie macht ihr das mit nem frontölkühler? Schläuche am Filter ab und dann mit druckluft leer pusten?

so long...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von John Bitch »

kannste gern verschieben, christain... eben war das noch nich da ;)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von schickard »

Ich wusst doch das Bedarf is, ist verschoben nun

Leider kann ich so gar nix zu deinen Fragen beitragen :oops:

Christian :ugeek:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Hey Jan,

dann proll ich mal mit meinem Fachwissen :D

zu
1: Ich meine das die vergaser eine patinax-dichtung (o.ä.) zwischen schwimmerkammer und Drosselklappen haben, die reicht dicke ;)

2: Das hatte ich auch schonmal bei serienwellen, da ist nen federring gebrochen und ist nie wieder aufgetaucht, aber der motor läuft heute noch :D

3: Solange es nur "altöl" und kein "öl-spritgemisch" ist, mache ich da ganrichts! Aber da du ja so lustig gemischtes zeug wohl durch die gegend fährst, würd ich das mit Druckluft machen und nach ~50-100km nochma nen ölwechel machen, wenn nicht früher...
Und rausfinden, warum das öl so dünn ist :D
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von John Bitch »

Jens,

danke für die Tips, das mit dem federring hab ich mir genauso gedacht, ich mein die waren älter als ich udn waren wohl nich mehr so gut...
Ob da ne Pertinaxdichtung zwischen ist, werd ich nachher mal verifizieren. Selbst wenn nicht, hab ich nich wirklich alternativen...
Das mitm Ölwechsel werd ich dann so machen...
Meinst du es kann sein das, bedingt durch de zu großen und zu fett abgestimmten vergaser ohne Trichter vielleicht unverbranntes gemisch durch die kolbenringe ins öl gedrückt wurde? Kolbenringe sind neu, zylinder frisch gehohnt gewesen und die vergaser ja nu eindeutig viel zu groß und zu fett bedüst.

so long...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

nee das schließ ich eigentlich aus, allein weil bei laufendem Motor die Brennräume so warm werden das da niemals so vielk sprit durchflutschen könnte und außerdem der Ölfilm im Zylinder runter gewaschen würde ;)

Hast du die originale Spritpumpe noch drin?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von John Bitch »

ja, richtig is die originale drin, fast neu und im 41 pser zufriedenstellend gelaufen, aber das werd ich mal im Auge behalten...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von Boncho »

Es fahren doch so viele Leute z.B. 40er Weber oder was auch immer komplett ohne Pertinax Flansche. Vereinzelt gibt es da Probleme aber das muss nicht sein. Gekühlt werden die Rohre ja auch noch durch die Ansaugluft die durch geht. ;)
Sie extra mit Luft aus dem Gebläsekasten kühlen würde ich nicht. Das ist ja schon keine Serienmotor mehr und dann noch mehr Kühlluft, die die Köpfe gut brauchen können aus dem Kasten abzweigen? Ich weiß ja nicht...

Ölkühler leerpusten kann nicht schaden. Wenns Öl normal aussieht mach ich das aber nie. Wenn wirklich Benzin drin ist ist das aber wohl besser. Ich würde da auch mal die Pumpe im Auge behalten bzw. die mal im ausgebauten Zustand überprüfen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von John Bitch »

Die Benzinpumpe werd ich mal genau betrachten...

den Ölkühler werd ich leerpusten...

Mit den Saugrohren geb ich dir ansich Recht, die Typ 3 Saugrohre sind aber nen gutes Stück kürzer als die Typ1 saugrohre, in etwa 60% kürzer :D Na, ich werds ja sehen...
Bild

Fuck off!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Vergaser // Ventiltrieb

Beitrag von G-MAN »

Sprit im Öl hast du weil die Karre nicht richtig heiß wird, dann verdunstet dein Spritanteil im Öl nicht.. So kommt mit jeden Kaltstart mehr dazu zumal wenn du die 36er Doppels drauf hast in fetter Abstimmung.
Nen Ölthermostat macht da schon Sinn... Zu kaltes Öl is ncht gut.
Bei den 32 ern reicht es wenn du die thermisch vom Saugrohr entkoppelst, 2 ganz dicke Dichtungen drunter reichen da, evtl schon..unten am Saugrohr kannste das ja genauso machen.
Antworten