Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Kleines Update...

Die Köpfe sind gerade beim Udo Becker und kriegen neue Führungen. Ich hoffe, dass die in Kürze fertig sind.
Übergangsweise hängt nun nen 34PSler im Auto. Am mittellangen Getriebe Riesen Spaß. :|
IMG_3684.jpg
IMG_3684.jpg (116.36 KiB) 7851 mal betrachtet
Der 2l schaut mal wieder so aus:
IMG_3676.jpg
IMG_3676.jpg (141.69 KiB) 7851 mal betrachtet
Probehalber hab ich mal die neuen 90.5x82 K&Z angesteckt. Kolbenrückstand trotz 78,4er Welle ziemlich exakt auf 0. :roll:
Da muss ich wohl doch 1,5mm unterlegen.
Ein paar Teile werde ich noch bestellen und sobald die Köpfe wieder da sind kann der auch schon wieder zusammengebaut werden. :obscene-drinkingcheers:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Noch ein kleines Update...

Die Köpfe sind zurück von Udo Becker. Neue Auslassführungen und alle Sitzringe nachgeschnitten. Zudem wurde noch ein Riss im Einlasskanal geschweißt. Da wäre ein verstärkter Guss schon ganz praktisch. Viel Wandstärke ist da nicht mehr. :lol:
IMG_3693.jpg
IMG_3693.jpg (116.77 KiB) 7801 mal betrachtet
Dann habe ich die Ventile mal ein wenig aufgehübscht. Glänzender Edelstahl ist doch was schönes. :D
IMG_3705.jpg
IMG_3705.jpg (121.72 KiB) 7801 mal betrachtet
Und im Kopf...
IMG_3690.jpg
IMG_3690.jpg (129.45 KiB) 7801 mal betrachtet
Ich muss nun noch die Ventile einschleifen, dann können die Köpfe montiert werden. :)
Sobald ein paar Teile von der Beetle Factory eintreffen kann der Rumpf dann auch schon wieder zusammen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von prinz dieter »

sehen top aus, hattte udo auch die sitzringe gewechselt oder waren die schon vorher drin?
darf man fragen was das wechseln der fuehrungen gekostet hat?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Sitzringe waren vorher schon drin. Die hat er nur nachgefräst.
Führung wechseln 18,50 das Stück und Sitzring fräsen 9,80 pro Ring.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Und schon ist mir Udo sympatisch :D
Sieht echt gut aus, ich glaub der Motor wird spaß machen ;)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Wenn der keinen Spaß macht, hat der Motor nen ernsthaftes Problem. :lol:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

So, die Köpfe sind soweit erstmal einsatzbereit...

Scat Doppelfedern...
IMG_3732.jpg
IMG_3732.jpg (117.3 KiB) 6995 mal betrachtet
Zylinderkopftemperatur... (Dank an Kami für den zöllischen Gewindebohrer...)
IMG_3720.jpg
IMG_3720.jpg (149.2 KiB) 6995 mal betrachtet
Und irgendwann stößt Kanalbearbeitung bei Zylinderköpfen ohne verstärkten Guss halt auch mal an ihre Grenzen...
IMG_3722.jpg
IMG_3722.jpg (73.56 KiB) 6995 mal betrachtet
Von außen hat der Herr Becker das aber schon ordentlich geschweißt. :text-thankyouyellow:
IMG_3725.jpg
IMG_3725.jpg (127.5 KiB) 6995 mal betrachtet
Und ich warte immernoch auf meine Zylinderunterlegringe... :angry-fire:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Hallo Tobi.

Kannst du mir sagen was die Scat Doppelfedern für ein Blockmass haben?

MfG Lars.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

22,4mm Blockmaß, 50kg bei 39,6mm und 118kg bei 25,4mm.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Das ist ja ziemlich genial.Dann haben die Doppelfedern ja das selbe Blockmass wie die Einfachen...

:handgestures-thumbupleft:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

An Messgeräten zum Motor abstimmen mangelt es schonmal nicht mehr. :)
Bildschirmfoto 2011-09-25 um 21.49.03.png
Bildschirmfoto 2011-09-25 um 21.49.03.png (952.01 KiB) 7869 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von ovalifahrer56 »

Schönes Ding :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Was ist das denn für ein Lambdatool?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Boncho »

Guckst du hier:
http://www.ontronic.com/lambda_meters.php

War günstig gebraucht... Ich konnt nicht nein sagen. Und Lambdatools kann man ja nie genug haben. :D Zumal das dann mobil wird.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Beitrag von Poloeins »

Hast du das schon mal in Betrieb gehabt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten