Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von John Bitch »

Ich habs dir auch gesagt und ich sags jedem immer wieder :-D

DER BUCKEL GEHÖRT DA HIN! ;-)

Hab ich vor zwei Jahren genauso auch gehabt. Hat 5,-€ in die Kaffeekasse gekostet.

Das is kein Problem nur nen Ärgernis, das kriegste gut wieder hin.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

gewichet von den Pleul`s ( unbearbeitet)

785 508g
858 508g
160 510g
757 508g

der nächster satz (der virte vehlt :roll: wollte nicht schwimen)

940 524g
427 525g
920 523g

wie viehl würdet ihr noch weg nehmen?

mfg lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich würde bei deinem Leistungsziel nichts wegnehmen sondern nur glätten und polieren...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Merik »

Seh ich genau so. Beim Turbo muss du eher verstärken, als weiter schwächen. So jedenfalls meine Überzeugung ;)
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Heute Pleuel leicht bearbeitet (alle 504g)
IMG_0377.JPG
IMG_0377.JPG (217.04 KiB) 6990 mal betrachtet
Kanäle fertig, nur noch schweissen und tiefer stechen. Das mit dem Schweissen ist hoffentlich am Montag vom Tisch :roll:

habe noch einen Turbo praktisch geschenkt bekommen - wäre das was für mein Projekt?
IMG_0384.JPG
IMG_0384.JPG (230.5 KiB) 6990 mal betrachtet
IMG_0386.JPG
IMG_0386.JPG (205.8 KiB) 6990 mal betrachtet
IMG_0387.JPG
IMG_0387.JPG (229.66 KiB) 6990 mal betrachtet
IMG_0388.JPG
IMG_0388.JPG (232.94 KiB) 6990 mal betrachtet
mfg lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Wenn das nen Gt 17 ist OHNE variable Geometrie ist der Lader meiner Meinung fast Obersahne:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Merik »

So wie die Druckdose aussieht ist es ein VTG Lader.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Also ich halte VTG für BULLSHIT für nen Benziner...weil das selbst wenn man ne Steuerung dafür baut nicht lange halten wird bei den Abgastemperaturen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Was macht ihr eigentlich um die interne Wastegate die bei diesel Vacuumgesteuert ist (und nicht Druck- wie bei Benziner) um zu bauen und nutzbar zu machen?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Zu machen und exterenes Wastegate von Turbosmart...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Allso ist das ein VTG lader ? soll ich Weiter suchen?

mfg lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Ja...

Nen GT20 irgendwas oder nen K03...Eventuell auch nen Gt25 irgendwas R...

Das wäre "nett":-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Schlechte nachrichten mein kopf kann man nicht schweissen :( :cry: :( :cry:

jenu jetzt lass ich in lasern :mrgreen: :mrgreen:

mal schauen wie das den ausied

mfg lukas :1200cc:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

der ge Laserte Kopf
300843_2272426856339_1418672199_32596216_5855899_n.jpg
300843_2272426856339_1418672199_32596216_5855899_n.jpg (65.7 KiB) 6886 mal betrachtet
:1200cc:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von John Bitch »

perfekt. :1200cc:
Bild

Fuck off!
Antworten