Baumschubsa hat geschrieben:Wie hast du das denn mit der Kurbelwelle und dem Stössel gemacht? Wenn man fragen darf.
Entschuldige, mit meine mit der vorige Bericht dass es nicht von dritten bearbeitet wurde, aber das ich das selbst gemacht habe mit Winkelschleifer, Feile (Luftfräs dazu nur bei der KW) und schleiffschwamm. Mann muss nur ein festes Hand haben
Peter: das überlege ich mich noch (werde es wohl versuchen), aber die Kipphebelwelle selbst ist einfach: nur eine Rille drehen lassen an der richtige Stelle. Deshalb liebe ich die Typ4 dann auch so: da sind all die 'Upgrades' als Standard so ausgeführt vom VW Werk
Noch einfacher ist es wann mann eine T1 HD Kipphebelwelle kauft: dann ist die Rille meist schon drin. Mann kann sich denken warum die das gemacht haben bei die Aftermarketwellen... Besser ist ohnehin die HD Kipphebelwelle weil die verschraubt sind. Ein absoluter Muss auch bei nur ein wenig getunte T1 Motoren finde ich.
Die eigentliche schwerheit ist angeblich die zu machen Rille in der Kipphebel selbst schwischen die Öl ein-und auslass. Ich denke du meinst dieser? Das ist machinal nur mit sehr viel aufwand zu machen und hab ich auch noch nie gesehen (hat T4 eben auch nicht, obwohl die bei T4 gerade auch nicht in einer ebene Linie liegen (!)) Diese letzter Verbindung ist denke ich nur (billig) zu machen mit eine Dremel mit der Hand.
Also ein fester Hand ist schon wieder angesagt, aber nach der KW und Stössel fühle ich mich etwas sicherer
