1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Dies ist einer der Bob Hoover mods und muss dafür sorgen dass die Kopfe (rockers, Ventile, Ventilfeder) mehr Öl bekommen.
Das Öl am Kopf bekommt NUR Öl wann die Stössel durch die Nockenwelle voll geöffnet ist. Guck mal nach wann die Stössel Bohrung vor dem Loch im Gehause kommt...Genau: nur dann, was so ungefahr 5% der Zeit ist. Also 95% der Zeit bekommt die Kopf kein Öl.

Durch diese Verbindung kommt 8x mehr Öl im Kopf, was gut ist für die ganze Ventil trieb (KÜhlung und Schmierung). Weil ich dry-sump fahre, werd das Öl auch wieder ganze gut abgeführt ;)

Natürlich auch die Kurbewelle nachgebessert nach 1300-1600 Vorbild und dann noch ein bischen :mrgreen: :
Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: 1200i Motor

Beitrag von Tommy »

du bist doch krank! mach weiter, biiiiitteeeee *sabber*
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Lars ist gleich in der Scheune gerennt um zu gucken ob ich da recht hatte und staunt jetzt noch immer :lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Pit »

Klingt irgendwie logisch Walter, und schaut gut aus. Hast du die Welle und Stössel fräsen lassen oder ...

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Pit hat geschrieben:Klingt irgendwie logisch Walter, und schaut gut aus. Hast du die Welle und Stössel fräsen lassen oder ...

gruss peter
Hallo Peter,
Danke!
Nee, mehr wie 'oder' :mrgreen:
sollte dennoch möglichst noch ein wenig low-budget bleiben nichtwahr ;)

Im hintersicht hätte ich denke ich die Pleuelbohrungen nicht machen brauchen. Wann ich mal mit nachdenken anfang (..) war mir klar das eigentlich nut das mittlere Hauptlager ein verlängerung der Ölversorgung brauchte..
aber schaden wirds auch nicht und die Pleuel können nur davon profitieren denke ich.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1200i Motor

Beitrag von Baumschubsa »

Wie hast du das denn mit der Kurbelwelle und dem Stössel gemacht? Wenn man fragen darf.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Pit »

Willst du alle Bob Hoover mods umsetzen. Dann bin ich mal auf die Bilder von den Kipphebel- Wellen gespannt.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Baumschubsa hat geschrieben:Wie hast du das denn mit der Kurbelwelle und dem Stössel gemacht? Wenn man fragen darf.
Entschuldige, mit meine mit der vorige Bericht dass es nicht von dritten bearbeitet wurde, aber das ich das selbst gemacht habe mit Winkelschleifer, Feile (Luftfräs dazu nur bei der KW) und schleiffschwamm. Mann muss nur ein festes Hand haben ;)

Peter: das überlege ich mich noch (werde es wohl versuchen), aber die Kipphebelwelle selbst ist einfach: nur eine Rille drehen lassen an der richtige Stelle. Deshalb liebe ich die Typ4 dann auch so: da sind all die 'Upgrades' als Standard so ausgeführt vom VW Werk :mrgreen:
Noch einfacher ist es wann mann eine T1 HD Kipphebelwelle kauft: dann ist die Rille meist schon drin. Mann kann sich denken warum die das gemacht haben bei die Aftermarketwellen... Besser ist ohnehin die HD Kipphebelwelle weil die verschraubt sind. Ein absoluter Muss auch bei nur ein wenig getunte T1 Motoren finde ich.
Die eigentliche schwerheit ist angeblich die zu machen Rille in der Kipphebel selbst schwischen die Öl ein-und auslass. Ich denke du meinst dieser? Das ist machinal nur mit sehr viel aufwand zu machen und hab ich auch noch nie gesehen (hat T4 eben auch nicht, obwohl die bei T4 gerade auch nicht in einer ebene Linie liegen (!)) Diese letzter Verbindung ist denke ich nur (billig) zu machen mit eine Dremel mit der Hand.
Also ein fester Hand ist schon wieder angesagt, aber nach der KW und Stössel fühle ich mich etwas sicherer :lol:
Zuletzt geändert von BadWally am Di 2. Aug 2011, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Pit »

Das mit der Flex und Dremel geht schon :) Ich bearbeit inzwischen meine Pleuel am Anfang auch mit der Flex geht viel schneller.
Im übrigen freu ich mich das du an den Motor jetzt weiterarbeitest. Von meinen 1200ter sind die Teile überall versteckt und ich überlege momentan etwas grösseres zu bauen.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ne..bin nicht in die Garage gerannt:-D

Allles was keine Leistung bringt,wird auch nicht gemacht;-)


Serienölversorgung hat bis jetzt bei mir gereicht...aber ich werde mir die Sache gern mal anschauen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:lol: Ich bin mehr von 'alles was das Motorchen länger halten wirdst (also besser macht) und billig zu machen ist, wirdst gemacht', weil ich den Motor schon schwerer belasten wurde durch Tuning.
Die Unterschied in Motoren und Machungweise macht wohl riese Spass. Dies ist für mich auch so ein Übung ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Teil der HVX mods ist die Nockenwellenölung doppelt ausführen, dazu muss das Ölkanal der 1-2 Gehausehelfte durchbohrt werden bis zum letzten NW Lagerstelle. Natürlich erst mal versucht bei ein altes AS21 Gehause und das funzte super!
Bild

Also Mex Gehause gemessen ob da genug 'Fleisch' ist weil es kann passieren dass anders durchstochen werd. Mex Gehasuse war gleich gegossen, also angefangen zu bohren mot langer 5,5mm Bohr:

Oh-oh! :o :(
Bild
Es hat sich ausgewiesen dass die NW Ölbohrung bei diese Gehause versetzt gebohrt worden war im Mex-Werk als im VW-Deutschland-Werk :| Doch wieder zu wenig gemessen...
Eigentlich ist das Gehause jetzt Schrott, aber ich werde versuchen ein 5,5mm alu Stift zu finden die ich reinpressen und kleben will. Ob das aber geht...?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200i Motor

Beitrag von G-MAN »

Die Idee mir dem Rohr ist doch Top! Ich denke das hält und ist dicht. Du kannst die Fläche doch schön sauber strahlen, und dann ohne Ende Alu Kleber Zeugs in dem Loch versenken...
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Auch mal angefangen die 1200 Zylinder auf die 1300 DK Köpfe an zu passen. Jetzt habe ich nur ab 18mm Ventilhub Anstoss des Ventils mit der Zylinder :)
Bild

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: 1200i Motor

Beitrag von OliverH »

BadWally hat geschrieben:
Bild
Hallo Walter.

Da sieht man ja noch fast die Honspuren ;) Du gehst bei den Zylindern sicherlich auf einen Übermasskolben und revidierte Zylinder? Oder willst du die "Öltaschen" zur verbesserten Schmierung nutzen :D
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten