G-MAN hat geschrieben:da bin ich gespannt ob die Eiswürfelmethode die volumetrische Effienz nach vorne bringt...
ich will das hier auch nicht weiter zuspammen, ich hab nur die Erfahrung gemacht das die erste Leistungssteigerung erstmal richtig was bringt und recht einfach ist, wenn man dann nachlegt wird's teuer und kompliziert..ist vielleicht nicht so rübergekommen im 34 PS Vergleich ..
Zum Thema LLK - ich hab da bei meinen Experimenten keinen Unterschied festgestellt ob ich den Luft/Lufttauscher mit Wasser besprühe oder nicht... Deswegen fahre ich nun auch nen kpl wassergekühlten der selbst ohne Wasserkreislauf für nur ca 35 Grad Lufttemperatur sorgt, aber das ist auch nen Vorteil vom langsam drehenden G Lader.. da erhitzt sich halt erst gar nicht soviel wie beim Turbo..
Umgerechnet entspricht Lars sein Projektvorhaben nem G 40 Motor mit 265 PS..
Selbst die Turboumbauten liegen da meist nur um 200-220 PS..
Ich denke das wird ne komplizierte Geschichte, nur mit viel Ladedruck ist das nicht getan..
Sooo...zurück im Internetz:-D
Ich gebe dir schon recht.ABER mit nem 34PS Motor hat der Motor an sich nichts mehr zu tun.Und da sollte man die Leistung auch nicht als Basis ansehen.100PS Sauger ist aber auch nicht ganz realistisch aufgrund des Saugrohres.
Beim jetztigen 1200er merkt man ordentlich das dem Lader oben rum einfach die Puste ausgeht.Wem mag man es verdenken.Das Ding ist so unglaublich winzig.Aber ich bin Sicher das zwei von denen einen guten Motor abgeben werden.Damit erledige ich das Thema das zu kleinen Laders welches Momentan die Grenze der Leistung ist.
Mit dem Wasser auf den Ladeluftkühler wage ich auch zu bezweifeln.Aber mein LLK ist so gross...da braucht kein Wasser drauf:-D...
Ich würde mal grob schätzen das OHNE LLk momentan die Leistung bei dem alten Challenger gute 15% drunter ist.Grob geschätzt und nur mit Popometer beurteilt.
So nun wieder sachlich nen kurzes Update:
Am Wochenende viel gereist und besucht...
Ich habe mir die kugelgelagerte Kurbelwelle beim Anton angeschaut.Das Ding ist einfach zu pornös für diese Welt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Leckerchen mit 64mm Hub:-D.Anton hat nicht zu viel versprochen.Das Ding ist Massiv und die Pleul sehen wirklich RICHTIG stabil aus.Irgendwie sehen die Haublagerzapfen ohne Bohrungen für die ölversorgung der Pleul seltsam ungewöhnlkich aus.
Jetzt muss ich nur noch in mich gehen und alles mal zusammen rechnen was der ganze Scheiss den kosten wird.
Dann am Wochenende mitm Gerd gesprochen.Warscheinlich kommt nen KMS als Steuiergerät in den Challenger.Die Umluftklappe auf der Druckseite wird wahrscheinlich eine vom Mercedes werden.
Ich werde endlich mal nen Termin machen müssen mit dem KMS Mann um die Sache mit ihm zu besprechen.Leider hat sich das dieses Wochenende nicht ergeben.
MfG Lars