Oh Lukas, um den ganzen Motor zu bauen brauchst Du ne Menge kram. Sieh zu das du dir das irgendwo leihen kannst, das wird sonst echt teuer.
Hier findest Du nen groben Überblick:
http://bugfans.de/forum/antrieb/kaefer- ... t1416.html
Die Köpfe sind schonmal n echt guter Anfang. Die bringen schonmal ne Menge, insbesondere mit den Vergasern.
Zwecks der Verdichtungserhöhung würd ich mich vertrauensvoll an den typen der bei euch im exil is wenden. 3mm kannste da auf jedenfall rausnehmen.
Mach bei den Kanälen nicht zuviel. pass sie an die saugrohrflabsche an und mach sie innen n bißchen schön. nimmst du zuviel aus den kanälen, riskierst du das die gassäule abreißt. Als Faustregel kannst Du versuchen es von der drosselklappe bis zum ventilsitz konisch \/ zu gestalten.
Die Größe der Ventile sind dir durch die Zylinderköpfe vorgegeben, mehr als 35,5/32 geht aufgrund der geringen Bohrung eh nicht.
Du kannst aber die Ventile bearbeiten (lassen). Lassen deswegen weil das ne dichtfläche is, die kann man nich mitm dremel machen. Die Einlassventile in meinem 12ooer haben noch ein aussenmass von 34,2mm, dadurch hat das gemisch mehr platz zum fließen (das Spaltmass quasi anders erweitert).
Wenn Du nen reinen prüfstandsmotor bauen willst mach alles so leicht wie möglich und nimm ne nockenwelle die mindestens gut für 7ooo rpm ist. Beim schwungrad kannste locker 3 kilo abnehmen, grade wenn du bei ner 180mm kupplung bleibst, is da viel potential.
Denk dran das du ne ordentliche Zündung brauchst die auch drehzahlfest ist. Bei mir fängt bei 6800rpm der 009 an zu zicken...
Und wie immer:
Steck soviel Sorgfalt und Liebe rein wie du kannst.
Ich hab hier n Auge drauf
