Bremssattel Typ3 /kerscher
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Bremssattel Typ3 /kerscher
Guten Tag
ich habe an meine Käfer 1302 vor ein paar Jahren vorn Innenbelüftete Scheibenbremsen angebaut ,glaube die waren Kerscher .
Nun sind die Kolben in den Sättel fest ,denke selbst wenn ich sie raus bekomme sehen die nicht mehr gut aus .
Die frage ist nun kann man einfach Typ3 Bremssättel kaufen und die Distanzstücke von den alten dazwischen machen ???
Habe die Sättel schon zerlegt finde aber kein Nummer, kann nur sehen ATE und 42 Kolben !!!
Hat jemand damit Erfahrung oder einen Tipp ??? Die Kolben wollen nicht aus dem Sattel auch nicht mit Druckluft !!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruss Frank
ich habe an meine Käfer 1302 vor ein paar Jahren vorn Innenbelüftete Scheibenbremsen angebaut ,glaube die waren Kerscher .
Nun sind die Kolben in den Sättel fest ,denke selbst wenn ich sie raus bekomme sehen die nicht mehr gut aus .
Die frage ist nun kann man einfach Typ3 Bremssättel kaufen und die Distanzstücke von den alten dazwischen machen ???
Habe die Sättel schon zerlegt finde aber kein Nummer, kann nur sehen ATE und 42 Kolben !!!
Hat jemand damit Erfahrung oder einen Tipp ??? Die Kolben wollen nicht aus dem Sattel auch nicht mit Druckluft !!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruss Frank
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Schließ deine Bremssättel nochmal an deine Bremse oder irgendeine andere Bremse an und drücke sie dann herraus.
Oder einen alten HBZ mit einer Leitung dran und dann rausdrücken.
Ich denke, dass du die alten Distanzen einfach übernehmen kannst.
Das Andere ist, du weißt nicht mit wieviel Nm die Bremssättel wieder zusammengeschraubt waren und welche Festigkeit die Schrauben haben und ob du neue Schrauben und Muttern nehmen solltest.
Drück erstmal den Kolben raus und guck dir den Sattel dann nochmal genau an. Vielleicht kannst du ihn doch retten.
Kannst ja mal messen, wie dick die Distanzscheibe zwischen dem Bremssattel ist?
Greetz Aron
Oder einen alten HBZ mit einer Leitung dran und dann rausdrücken.
Ich denke, dass du die alten Distanzen einfach übernehmen kannst.
Das Andere ist, du weißt nicht mit wieviel Nm die Bremssättel wieder zusammengeschraubt waren und welche Festigkeit die Schrauben haben und ob du neue Schrauben und Muttern nehmen solltest.
Drück erstmal den Kolben raus und guck dir den Sattel dann nochmal genau an. Vielleicht kannst du ihn doch retten.
Kannst ja mal messen, wie dick die Distanzscheibe zwischen dem Bremssattel ist?
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Wenn nicht nimm ich die alten Sättel...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Du hast nicht umsonst einen Geier als Avatar, oder???
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Nö:-)
Ich mach die wieder frisch und kloppe die in serienbreite in den 69er.wollte schon immer mal den unterschied testen zu Ksäfer Sätteln...
Ich mach die wieder frisch und kloppe die in serienbreite in den 69er.wollte schon immer mal den unterschied testen zu Ksäfer Sätteln...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
ich würde die alten Kolben auch erst mal rauspressen. Im eingebauten Zustand ohne Bremsklötze. Wenn du Glück hast kann mal alles reinigen und mit Bremszylinderpaste einschmieren und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Danke erstmal............
ich habe jetzt mal den Bremssattel mal wieder zusammen gebaut und versucht die Kolben raus zu bekommen .
Sind ein Stück raus gekommen. Doch was ich eigentlich wissen möchte wo bekomme ich M 7 x60 bzw M7 x 70 Schraube her, sind das Dehnschrauben ,mit welchem Drehmoment weder sie angezogen , bekommt man auch die Kolben irgend wo und wer hat Rechteckringe Außen 10mm innen 6mm dick 2mm
Gruß Frank
ich habe jetzt mal den Bremssattel mal wieder zusammen gebaut und versucht die Kolben raus zu bekommen .
Sind ein Stück raus gekommen. Doch was ich eigentlich wissen möchte wo bekomme ich M 7 x60 bzw M7 x 70 Schraube her, sind das Dehnschrauben ,mit welchem Drehmoment weder sie angezogen , bekommt man auch die Kolben irgend wo und wer hat Rechteckringe Außen 10mm innen 6mm dick 2mm
Gruß Frank
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Ich glaube die Schrauben haben eine Festigkeit von 10.9 oder sogar 12.9
Es waren Torxschrauben, oder?
Stell doch mal ein Foto von den Schrauben online.
Mit, oder ohne Schaft, flacher Kopf, flache Mutter und kann man auch eine andere Schraube verwenden, wie z.B. M8?
Wenn du sie wieder zusammenschraubst, dann würde ich sie mit den gleichen Newton anziehen wie VW die Original Bremssättel.
Greetz Aron
Es waren Torxschrauben, oder?
Stell doch mal ein Foto von den Schrauben online.
Mit, oder ohne Schaft, flacher Kopf, flache Mutter und kann man auch eine andere Schraube verwenden, wie z.B. M8?
Wenn du sie wieder zusammenschraubst, dann würde ich sie mit den gleichen Newton anziehen wie VW die Original Bremssättel.
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Hallo
so ich den Bremssattel zerlegt und auch die Kolben raus bekommen .Die sehen besser aus als ich dachte werde also versuchen als wider zusammen zu bauen
Die Schrauben die ich brauche sind Innensechskant M7 x 65 bzw M7 x 55
Gruß Frank
so ich den Bremssattel zerlegt und auch die Kolben raus bekommen .Die sehen besser aus als ich dachte werde also versuchen als wider zusammen zu bauen
Die Schrauben die ich brauche sind Innensechskant M7 x 65 bzw M7 x 55
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- DSCI0010.JPG (78.66 KiB) 12441 mal betrachtet
-
- DSCI0019.jpg (53.49 KiB) 12441 mal betrachtet
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Hallo Frank,
dank dir für die Fotos.
Die Schrauben finden und dann noch den Dichtsatz besorgen alles wiederzusammenbauen und fertig ist alles
Viel Glück beim Suchen.
Greetz Aron
dank dir für die Fotos.
Die Schrauben finden und dann noch den Dichtsatz besorgen alles wiederzusammenbauen und fertig ist alles
Viel Glück beim Suchen.
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Hallo habe mal bei Kersche nachgefragt ob die die M7 Schrauben und Rechteckdichtring haben ............
ANTWORT
Hallo herr Omlor,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die gewünschten Teile können wir Ihnen jedoch leider nicht liefern. Es gibt sie nicht einzeln.
Für die Bremssättel gibt es lediglich den Reparatursatz (Dichtmanschatten, O-Ringe) wie auf unserer
Homepage abgebildet.
Sofern Sie einen neuen Sattel benötigen, dieser wäre lieferbar. Er kostet EUR 185.
Mit freundlichen Grüssen
Hat von euch noch jemand eine Idee bzw Adresse ???? ich will die Dinger überholen und mir nicht immer als neu kaufen................
Gruß
ANTWORT
Hallo herr Omlor,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die gewünschten Teile können wir Ihnen jedoch leider nicht liefern. Es gibt sie nicht einzeln.
Für die Bremssättel gibt es lediglich den Reparatursatz (Dichtmanschatten, O-Ringe) wie auf unserer
Homepage abgebildet.
Sofern Sie einen neuen Sattel benötigen, dieser wäre lieferbar. Er kostet EUR 185.
Mit freundlichen Grüssen
Hat von euch noch jemand eine Idee bzw Adresse ???? ich will die Dinger überholen und mir nicht immer als neu kaufen................
Gruß
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Ich habe im Bugnet mal gelesen, dass man die im Flugzeugbau bekommt.
Du brauchst du auf jeden Fall in hochfest! Wichtig.
Du brauchst du auf jeden Fall in hochfest! Wichtig.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Oder mal bei Normschrauben.de mal schauen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Ihr macht immer den gleichen Fehler:
Wieso den Sattel zerlegen???
Man bringt die Kolben zum Überholen auch so raus.
Aber jetzt ist es mal wieder zu spät!
Also neu kaufen, Rest in die Tonne.
Bei solchen Teilen sollte man nix riskieren.
Was steht da drüber???
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Kann ich nur zustimmen.
Wieso den Sattel zerlegen???
Man bringt die Kolben zum Überholen auch so raus.
Aber jetzt ist es mal wieder zu spät!
Also neu kaufen, Rest in die Tonne.
Bei solchen Teilen sollte man nix riskieren.
Was steht da drüber???
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Kann ich nur zustimmen.
Re: Bremssattel Typ3 /kerscher
Ok...hört sich abgeklappert an...aber Uwe hat einfach recht!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.