Wie geht man am besten vor?
Wie geht man am besten vor?
Ich baue gerade einen German Style 1303 Cabrio mit diversen schönen Dingen, der jetzt nächstes Jahr zu Tüv soll.
Er ist Kerscher tiefergelegt mit ATS Felgen, Tafel Bremsen, Nardi Holzlenkrad und das größte Thema 2,3l mit Super Competition und Weber Doppelvergaseranlage und Cupstreben.
Das Auto hat keinen Brief mehr und die Bodengruppe kommt von einem Kalifornier.
Wie gehe ich am besten vor: Erstmal 50PS reinhängen und den Rest versuchen eingetragen zu bekommen und zur Zulassung bringen und dann im Nachgang den nächsten Schritt mit dem Motor oder alles auf einen Versuch bei den Herren in Blau abgeben und sehen was passiert?
Grüße Aus Bad Tölz
Er ist Kerscher tiefergelegt mit ATS Felgen, Tafel Bremsen, Nardi Holzlenkrad und das größte Thema 2,3l mit Super Competition und Weber Doppelvergaseranlage und Cupstreben.
Das Auto hat keinen Brief mehr und die Bodengruppe kommt von einem Kalifornier.
Wie gehe ich am besten vor: Erstmal 50PS reinhängen und den Rest versuchen eingetragen zu bekommen und zur Zulassung bringen und dann im Nachgang den nächsten Schritt mit dem Motor oder alles auf einen Versuch bei den Herren in Blau abgeben und sehen was passiert?
Grüße Aus Bad Tölz
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht man am besten vor?
Hallo,
ZUERST mit dem Prüfer reden, der das eintragen soll, dann so umsetzen.
Ohne H sollte das alles möglich sein
LG
ZUERST mit dem Prüfer reden, der das eintragen soll, dann so umsetzen.
Ohne H sollte das alles möglich sein
LG
Re: Wie geht man am besten vor?
Genau so! Mit dem Prüfer sprechen und zusammen abklären, wie was umzusetzen ist.bluelagune hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 21:13 Hallo,
ZUERST mit dem Prüfer reden, der das eintragen soll, dann so umsetzen.
Ohne H sollte das alles möglich sein
LG
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Wie geht man am besten vor?
H sollte bei den Änderungen kein Problem sein meiner Meinung nach.
Generell ein Problem ist der Motor bei einem Auto nach 10/71.
Ich würde mit einem der alteingesessenen Tuner sprechen (Tafel, Kummetat, GWD...)
Die haben alle Kunden mit ähnlichen Autos im Kundenstamm
Generell ein Problem ist der Motor bei einem Auto nach 10/71.
Ich würde mit einem der alteingesessenen Tuner sprechen (Tafel, Kummetat, GWD...)
Die haben alle Kunden mit ähnlichen Autos im Kundenstamm
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Wie geht man am besten vor?
Vorab sollten die bürokratischen Hürden genommen werden.
Wenn du für den Boden einen Brief hast ist das erstmal gut,einerseits.
Steht da aber irgendetwas über Abgasreinigung drin, wirds so richtig interessant wegen des Morors der eingebaut werden soll.
Aber da du sicher nicht der erste bist der soetwas vor hat, wird es auch dafür eine Lösung bei den genannten Tunern geben.
Habe an meinem Cabrio auch Änderungen vorgenommen und VORHER mit einem Prüfer das abgesprochen, was dann auch schlußendlich zielführend war.
Viel Glück.
Ferdi
Wenn du für den Boden einen Brief hast ist das erstmal gut,einerseits.
Steht da aber irgendetwas über Abgasreinigung drin, wirds so richtig interessant wegen des Morors der eingebaut werden soll.
Aber da du sicher nicht der erste bist der soetwas vor hat, wird es auch dafür eine Lösung bei den genannten Tunern geben.
Habe an meinem Cabrio auch Änderungen vorgenommen und VORHER mit einem Prüfer das abgesprochen, was dann auch schlußendlich zielführend war.
Viel Glück.
Ferdi
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Wie geht man am besten vor?
Also ich würde mir für den Boden einen Brief von einem 1970 1302 Cabrio besorgen (Natürlich eine wo das Auto verwertet wurde)...die Nummer dann reinmachen und somit sollte das mit dem Motor eintragen leichter sein als bei z. B. einer 1979ner Fahrgestellnummer.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Wie geht man am besten vor?
naja, dann hat man einen 1303 von `70 - fände ich persönlich nicht so dolle...
Weber, Auspuff etc. bekommt man alles eingetragen, notfalls über einen Tuner
Weber, Auspuff etc. bekommt man alles eingetragen, notfalls über einen Tuner
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wie geht man am besten vor?
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es eine Bescheinigung in USA, das Du nachweisen kannst, dass das Fahrzeug, was zu dieser Fahrgestellnummer gehört in den USA nicht gesucht wird. Es ist ja eine Fahrgestellnummer in der Bodenplatte. Das ist zwingend notwendig um so eine Bodenplatte entweder mit der gleichen VIN oder einer neuen, wieder zugelassen zu bekommen.
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... eim-import
Das m. M. nach erst einmal das Wichtigste, bevor Du über Vergaser, Auspuff und irgendeinen Style nachdenkst.
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... eim-import
Das m. M. nach erst einmal das Wichtigste, bevor Du über Vergaser, Auspuff und irgendeinen Style nachdenkst.
Re: Wie geht man am besten vor?
Vielen Dank für die Ratschläge. Bin ich hier an den Tüv gebunden oder kann das auch die Dekra machen? Nach meinen schlechten Tüv Erfahrungen will ich zu diesen Leuten nichtmehr gehen.
Grüße Stevie
Grüße Stevie
- espresso
- Beiträge: 156
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Wie geht man am besten vor?
Die TÜV-Prüfstellen sind autonom; d.h. was die eine Stelle nicht anpacken will, kann eine andere Stelle durchwinken. Das heißt, Du kannst mal bei verschiedenen Prüfstellen vorstellig werden. Man kann eine Prüfstelle frei wählen, auch in einem anderen Bundesland. Scheinbar gibt es bei uns in Baden-Württemberg "gute" Prüfstellen ...
Daniel
Daniel