VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitung

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von schickard »

Du5ter hat geschrieben: :obscene-drinkingbuddies: joa dachte ich beantrage mal die Löschung als einstand :music-rockout:

Joa ich habe ne alternative :) riskiere ich nun die zweite löschung ? oder darf ich das posten ^^
Auch wenn es hier gar nicht um Wink-Blink-Module ging ^^


Als Empfehlung darfst du das gern posten, machst du es kommerziell so poste es im Bereich http://bugfans.de/forum/firmen-und-produktvorstellung


Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von schickard »

der60er hat geschrieben:ich kenne nur CSP und "rettet den Winker"
Und doppelt belegter Blinkerschalter, der beim Blinken den Bremslichtkreis unterbricht + 2 Blinkgeber...

Bild
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

hab heute mal die widerstände zwischen geschaltet

geht 1A :music-rockout:
http://www.youtube.com/watch?v=vTi5Mh53Ct8

also nochmal zusammenfassend:

Leuchte von Spule getrennt

im Video seht ihr 6V winker an 12V bordspannung

zwischengeschaltet ist ein 1OHM 50Watt Leistungs-Widerstand
winker werden später seperat über einen kippschalter betätigt

Lampen leuchten immer beim blinken.(auch eingeklappt halt)
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von kaeferkindchen »

Fremde Frage zum Thema Winker:

Warum klappt meiner ab Tempo 100 schon nicht mehr aus?

wissensdurstige Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von luftgeboxt »

der60er hat geschrieben: winker werden später seperat über einen kippschalter betätigt

Willste das extra nich über Relaisansteuerung sondern über kippschalter machen?
Get the bozack!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Poloeins »

kaeferkindchen hat geschrieben:Fremde Frage zum Thema Winker:

Warum klappt meiner ab Tempo 100 schon nicht mehr aus?

wissensdurstige Grüße
kk
Weil man so schnell mit Trommelbremse garnicht fahren sollte...DESWEGEN!!! :D :D :D

Meine muss ich immer richten damit sie wieder reingehen...irgendwas macht sie immer schief...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

luftgeboxt hat geschrieben:
der60er hat geschrieben: winker werden später seperat über einen kippschalter betätigt

Willste das extra nich über Relaisansteuerung sondern über kippschalter machen?
1.
manuell will ich die sowiso, weil ich die nicht immer ausfahren lassen möchte.

2.
weil ich denke, dass ich kein extra relais brauchen werden weil die genug saft bekommen werden. lege die auch auf zündplus
meine elektrik ist ja neu mit allen kabeln, extra plus leitung 6² nach vorne usw.
ohne kippschalter gehts ja schonmal. und denke nicht, dass der kippschalter so viel saft ziehen/klauen wird.
(wir sprechen ja vom arbeitsrelais oder ?)
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von luftgeboxt »

Ich hab die Winker dauerhaft in Betrieb und um die kleinen 50 Jahre alten Kontakte im Blinkerhebel zu schonen hab ich das mit Relais entlastet. Aber wenn Du sowieso nur zuschalten möchtest dann passt das schon
Get the bozack!
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

so alles eingebaut, läuft 1A

jo brauche winker nur, wenn die mal einer sehen will :D
Da ich die direkt ansteuer, entfällt ja der Weg über den Blinkstockschalter.
Antworten