Welches Motoröl?

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1655
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Pini1303 »

@Jürgen N. : Wie ist die Meinung zum Motul Classic 15W50?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Jürgen N. »

Pini1303 hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 21:19 @Jürgen N. : Wie ist die Meinung zum Motul Classic 15W50?

Gruß
Ralf
Hallo Ralf,

ich habe nur Informationen zum Motul Classic 20W50.
Dieses hat 1.460 ppm Zink :up: !
Ich gehe nicht davon aus, dass das 15W50 allzu stark davon abweicht.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1655
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Pini1303 »

Hallo Jürgen,
ich fahre aktuell das hier:

Motul Classic 15W50.JPG
Motul Classic 15W50.JPG (29.33 KiB) 391 mal betrachtet



classic_oil_sae15w50_de.pdf
(938.09 KiB) 17-mal heruntergeladen



leider hab ich noch nix über den Zinkanteil gefunden...

Gruß
Ralf

(hatte Dir ne Mail geschickt...)
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
bullitom
Beiträge: 78
Registriert: So 7. Apr 2019, 09:28
Wohnort: Bayern

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von bullitom »

Servus
1580 hat das Motul Öl

Gruß
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Xmil »

Wenn ich kein originales Öl verwende, muss ich das dann eigentlich eintragen lassen?
Grüße Bert
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Norbert »

Was haltet ihr vom rowe vintage 20W50.
Das fahre ich ohne Auffälligkeiten.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Speedy63 »

Xmil hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 19:12 Wenn ich kein originales Öl verwende, muss ich das dann eigentlich eintragen lassen?
Grüße Bert
Nur wenn es die Leistung steigert :laughing-rofl:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1655
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Pini1303 »

Trägt Dir niemand mehr ein, musst ohne Öl fahren... :character-oldtimer:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 180
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Junebug »

Ihr wisst ja - am Öl kann`s nicht liegen, ist ja keins drin :D
Benutzeravatar
Kai_Nulldrei
Beiträge: 96
Registriert: Di 2. Jan 2024, 21:23
Käfer: 1303
Käfer: 1200
Fahrzeug: Strichacht Coupé 250CE

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Kai_Nulldrei »

Ich stell mir das gerade beim TÜV vor:

"Guten Tag, ich möchte gerne mein Öl eintragen lassen!"
"WTF?!?"
:lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Poloeins »

Änderung der Abgas und Geräuschwerte!!!
Ab Erstzulassung 01.10.71 muss ein Abgasgutachten beigebracht um die eine nicht Verschlechterung des Abgasverhaltes nachzuweisen!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Junebug
Beiträge: 180
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Junebug »

Aus diesem Grund dürfen wir grundsätzlich ab 10/71 nur noch 0W20 fahren und was Gutes für die Umwelt tun.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Poloeins »

Ich kaufe immer alte Motoren,lasse das Öl ab und hau das durch den Kaffeefilter!

So gutes Öl wie damals gibts heute nicht mehr...kommt alles aus China heute...Und die Regierung will das wir schlechtes Öl fahren damit wir früher neue Autos kaufen müssen!!!

Haben 3 unabhängige Studien so herausgefunden.Ohne Scheiss!!!!




















































:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Tommy59
Beiträge: 34
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: ja
Käfer: ja
Karmann: ja
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Hi!
Vielen Dank für Eure Tipps und schelmischen Bemerkungen!
Jetzt kommt es:
Ich habe die neue Ölfilterpatrone (nach vorheriger Benetzung des Gummidichtungsringes mit etwas Öl) handfest angeschraubt, ca. 3,5 l frisches Öl durch den Einfüllstutzen eingefüllt. Habe dem Öl etwas Zeit gegeben, in den Motor zu laufen und dann den Peilstab eingeschoben, um zu sehen , ob es reicht oder ich evtl. nachschütten muss.
Ziehe dann den (Plastik)-stab raus und breche ihn ab.
Das abgebrochene Stück fällt natürlich in das Röhrchen
. Jetzt habe ich wohl die Ar...karte.
Dennoch wünsche ich ein schönes WE!
Antworten