Elektrik tut nicht was sie soll

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Norbert »

Hallo,

da ich mich in der Elektrik nicht so gut aus kenne hier mal meine Probleme.

Die Hupe geht bei Zündung an so wie soll aber wenn ich den Motor starte geht die Hupe dauerhaft. Könnte das ein Massefehler sein?
Der Scheibenwischer geht auch nicht mehr da habe ich keine Ahnung was das sein könnte.

Die Warnblinkanlage geht auch nicht da leuchtet nur im Tacho die Blinkeranzeige dauerhaft.

Da habe ich beim Tüv blöd geschaut als er das Überprüfte.

Um Info`s was das sein könnte wäre ich Dankbar.
Habe keine Ahnung weil mehrere Sachen auf einmal ausgefallen sind find ich Komisch.
VG Norbert

aus der Pfalz
Junebug
Beiträge: 184
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Junebug »

Vor allem war das laut, als du mit laufendem Motor und Dauerhupton beim TÜV auf den Hof gefahren bist.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Norbert »

Nee war es nicht weil ich die Hupe vorher ab geklemmt habe.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von RedRat »

Batterie richtig angeschlossen ?Hatten wir ja eben erst im Forum

LG Alex
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Nikon-User »

Masseproblem würde ich auch sagen.. Mein Tubi stand mehrere Monate für den ersten Umbau in einer nicht geheizten Halle und beim ersten Mal Strom draufgeben ging praktisch nix wie es sollte.

Hab dann alle Kontakte der Kabel gereinigt, zum Teil erneuert und dann ging es. Hatte auch, dass bei Zündung an und Licht an, dann gleichzeitig die Tankanzeige voll ausgeschlagen hat.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von espresso »

Ich mache mit beim Ratespiel aus der Ferne und sage: Batterie falsch angeschlossen.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Norbert »

Die Batterie ist richtig angeschlossen da habe ich als erstes bei geschaut.

Ich werde mich am Samstag mal durch die Elektrik kämpfen und messen. Masseproblem ist dann die Frage wo?

Da der Kabelbaum komplett neu ist, ist die Frage wo er in der kurzen Zeit Oxidiert sein könnte, der Wagen hat in den 2 Jahren wo ich den Fahre noch kein Regen gesehen.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Nikon-User »

Dann eventuell ne Scheuerstelle, Kabelbruch durch Vibrationen.. alles möglich
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Red1600i »

Man kann Batterien falsch anschließen... und man kann sie auch falschrum aufladen. Tut man beides gleichzeitig, läuft die Karre sogar. ;)
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Norbert »

Hier mal mein Update.

Ich verstehe es zwar immer noch nicht aber es geht jetzt alles so wie es soll.

Der Scheibenwischer hat keinen Strom mehr bekommen und die Warnblinkanlage ebenfalls.
Ich habe nun ein Kabel vom Lichtschalter wo Dauerstrom ist auf den Sicherungskasten gelegt und von da aus den Scheibenwischer versorgt.
Das Zündschloss hat nicht richtig im Gummi gesessen und hat dann die Hupe geschaltet und die Warnblinkanlage ging dann auch wieder.

In den Bilder sieht man das graue Kabel das geht unten am Lichtschalter zum Sicherungskasten auf den 2 Pin wo das schwarze Kabel zum Scheibenwischer geht, das ist das Stromführende Kabel. Das war da auch angeschlossen, hat aber keinen Strom bekommen. Obwohl da ja auch die dicken rote Kabel mit Strom laufen. Die bekommen den Strom jetzt auch über das graue Kabel was ich nicht verstehe. ist das richtig das die Stromversorgung alles über den Lichtschalter geht?

Vielleicht kann mir ja einer sagen wie das funktioniert.
Kabelbaum2.jpg
Kabelbaum2.jpg (121.89 KiB) 530 mal betrachtet
Kabelbaum1.jpg
Kabelbaum1.jpg (106.1 KiB) 530 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von lothar »

Die Frage ist ja, nach welchem Stromplan Du verkabelst hast...
Und ja, bis 7.64 ging Dauerplus erst an den Lichtschalter und von dort weiter - nicht optimal, deswegen hat VW das auch geändert.
Der alte runde Lichtschalter sieht nach bis 7.64 aus
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 526
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von Norbert »

Ja der lichtschalter ist bis 64 .
Verkabelt habe ich nach dem Schaltplan von 67.
Mein ich zumindest mal, Ich weiß es gar nicht mehr genau.
Ich kann das aber so lassen?
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Elektrik tut nicht was sie soll

Beitrag von lothar »

Besser ist`s, den Dauerplus erst an den Sicherungskasten zu legen und von dort dann an den Lichtschalter (entlastet diesen enorm) - das war auch ein offizieller Umrüsttip von VW für die "vor 64er"
Antworten